Richtige Gabel ind die Schwalbe?

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Sowas hab ich mal ebay ersteigert.
    War ne 'Crossschwalbe' mit der Gabel aus ner S50.
    Was mir, nachdem ich das ganze wegen Zeitmangel weiter verkauft habe, zu Ohren kam war nicht gut, Rahmen war Schrott.
    Denn das Steuerrohr wurde für die Gabel gekürzt, also wäre entweder die Gabel, mit Steuerkopf vom SR50passend machbar oder eben doch ein Fremdfabrikat.

    Gefahren muss das Ding allerdings schonmal sein, es war auch einigermassen lenkbar.

    Soweit meine Erfahrungen damit.

    Das Leben ist zu kurz für Unterbrecherzündungen.

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Hatten wir auch schon gemacht ist im großen und ganzen kein ding.
    Werd morgen mal Bülders reinstellen wenn ich welche Finde

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    @ Fleppus: or was habt ihr die schöne Lampe zum im Wald fahrn rangebaut :strange:
    viiiiel zu schade

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Zitat von S51 FoBo

    @ Fleppus: or was habt ihr die schöne Lampe zum im Wald fahrn rangebaut :strange:
    viiiiel zu schade

    uns war ebend so, denn auch im Wald wirds mal Dunkel :D
    Ist übrigens eine vom Traktor ich glaub vom Famulus

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Zitat von Fleppus

    uns war ebend so, denn auch im Wald wirds mal Dunkel :D
    Ist übrigens eine vom Traktor ich glaub vom Famulus

    vom traktor? sieht eigentlich eher aus wie die von ner S50

    * ~ * ~ * ~ * ~ Rock 'n' Roll ohne Rußpartikelfilter! ~ * ~ * ~ * ~ *

    S51 B2-4 ...... LT 95 SO ~ Neuaufbau ~
    KR51 / 1K ..... S 78
    SR 4-2/1 E ... NOZ 63/3 M

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Hallo also ich für meinen teil find das geschoss von fleppus richtig toll würd es sofort kaufen für 600€ :mrgreen: :wink: :rockz: :rockz:

    1 x SR2, 3 x Schwalbe 2 x 4 Gang,SR 4-4, SR 4-3, SR 4-2, SR 4-1, S 51 straße, S 51 cross umbau,S 50, MZ ETS 150
    MZ ES 150/1,MZ ES 175/2, MZ TS 250/1( Altagsfahrzeug ),
    MZ TS 250/1 Gespann, Yamaha YZ 250,

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Zitat von S51 FoBo


    vom traktor? sieht eigentlich eher aus wie die von ner S50

    Ne ist echt vom Trecker wenn du genau hin siehst kannst du das Gewinde unten erkennen.
    Die halterung ist auch eigenkonstruktion

    Zitat von BO-Racer

    Hallo also ich für meinen teil find das geschoss von fleppus richtig toll würd es sofort kaufen für 600€ :mrgreen: :wink: :rockz: :rockz:

    Na weißt doch was jetzt daraus geworden ist....... hätt ich die bloß nicht verkauft :|

    SR 2, S 50B 2mal, S 51 (60ccm), S 70, KR51/2 -2mal,
    ETZ 250 -2mal, Trabant 601 -2mal, Wartburg 1,3 -3mal, Wartburg 353 Tourist 2x, Wartburg 353 S, Barkas B1000 KB

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Der Gedanke der Plastikrollergabel ist interressant! Doch Ich schätze Du wirst nicht um eine selbstgedrehte Narbe herum kommen! Wie alt sind die Modelle deiner Roller wo die Gabeln verbaut werden ? Wenn sie ein bisschen älter sind frag mal auf Schrottplätzen nach ! Es gibt aber auch ein Roller -ich glaub ein Peugeot Flipper- der hat auch eine Gabel für ???? 16 Zöller??? glaub ich !

  • Re: Richtige Gabel ind die Schwalbe?

    Abend,

    also das alter der Roller weis ich nicht, sind aber noch relativ jung, da man Ersatzteile für die roller selten in der eBucht antrifft!

    Ich hatte mittlerweile das Glück eine Gabel vom CPI GTR für (vergleichsweise) billig Geld zu kriegen. Leider musste ich feststellen das diese Gabel nicht optimal ist... der Außendurchmesser des Rohres das durch den Steuerkopf geht beträgt ab ca. 15cm untern Gewinde 34mm, der Innendurchmesser des Steuerkopfes der Schwalbe beträgt 35mm... die Gabel passt nicht rein, da der Lenkanschlag bei Schwalbe in den Steuerkopf hineingeht. Das nächste Problem stellt das Kegelrollenlager da, es ist einfach viel zu groß... der Aufwand so eine Lagerschale zu drehen lohnt nicht, auch weil das dann höchstens mit 0,4mm Material im Steuerkopf befestigt (gepresst) werden kann!
    Desweiteren ist der Winkel zu steil, in den die Lenkstange durch den Steuerkopf geht - das Rad würde ca. 5-8cm näher am Motor sitzen (und da unten ist eh kaum Platz).

    Zur Zeit bin ich am Überlegen wie ich am besten die Lenkstangen/Lager/Klemmbrückeneinheit umbaue (Wahrscheinlich komplett neu bauen!) damit man damit was anfangen kann, die Gabelholme bilden aber eine gute Grundlage!

    Die Nabe muss so oder so neu gedreht werden (das war mir schon am Anfang klar, als ich begonnen hab mich mit den Thema auseinander zu setzen), denn Achse (und somit auch die Aufnahmen in den Gabelholmen) sind größer als Simson - man könnte zwar mit Buchsen in den Gabel arbeiten, nur wenn man einmal so einen Umbau Anfängt, kann man es gleich richtig machen! So kann man immerhin die CPI Achse verwenden, größere Radlager verbauen (durch den Achsendurchmesser vorgegeben), ohne Distanzstücke arbeiten, Speichenlänge selber wählen und eine Nabe bauen die optisch gefällt.
    Frage an die Metaller/Zerspanner - welches Alu (Bezeichnung) eignet sich dafür (muss ja eine Mindestzugfestigkeit haben!)


    evtl. find ich in den nächsten Monaten die Zeit den Umbau voranzuführen


    Gruß

    I believe, I can fly ;)

    Zitat von Leerhuelle


    ...genau das richtige laufgitter für besoffene grobmotoriker... :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!