Das Langstrecken Moppedrennen

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Das Team Harzring-RZT hat auch mit dem Feuerlöscher rumgedahlt...sauerrei sowas...aber irgend ein Hirni hat ca 1 Minute davor die Flasche umgekickt wobei die Sicherrung raus gerutscht ist...wer das wohl wieder war :D ...sorry dafür. Andre wollte den Löscher eigentlich nur zur Seite stellen und hat dem Inhalt gezeigt wo er nicht hingehört.

    MfG Jan

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Guten Abend,

    als erstes möchte ich mich für die Genesungswünsche für Christian bedanken und auch dem zweitem Schwerverletzten wie allen die sich noch bei diesem Rennen wehgetan haben alles Gute wünschen. (Es wäre schön gewesen, solche Wünsche auch während der Siegerehrung von offizieller Seite zu hören. Meiner Information nach gab es das aber nicht.)

    Ich befand mich zu dieser Zeit in der Klinik in Riesa um nach unserem Fahrer zu schauen.
    Auch wenn fire schreibt, zu diesem Thema ist schon alles gesagt oder geschrieben und alles wird wieder gut... NEIN! ist es nicht.
    Der Auslöser des Unfalls war ein Rennunfall, wodurch unser Fahrer stürzte. Das sind Sachen, die nun mal in einem Rennen passieren können.
    Absolut nicht normal waren an dieser Stelle Eisenpoller, die sich direkt und ungesichert an der Strecke befanden.
    Die Folgen sind für unseren Fahrer ziemlich schwerwiegend. Frakturen im gesamten Oberkörper ( u.a. Brustbein, Rippen, Schultern, Wirbel) ausserdem gab es eine innere Blutung.
    Derzeit steht noch nicht fest, wie lange er auf der Intensivstation bleiben muss und wie der weitere Krankheitsverlauf sein wird.
    Ich hoffe, mit dieser klaren Schilderung diverse Gerüchte auszuschliessen.
    Sicher ist es wichtig, das der Veranstalter daraus Konsequenzen zieht.
    Ich halte jedoch Argumente, wie zu teure Strohballen, mangelde Helfer etc. für indiskutabel, wenn es um die Sicherheit der Teilnehmer geht.
    Dieser Unfall hätte an der gleichen Stelle Jeden, aber auch Jeden anderen aus verschiedenen Gründen passieren können.
    Ausser dem Trend der Teams immer schneller zu werden, sehen ich auch den Trend, das scheinbar die Strecken spektakulärer zu Ungunsten der Sicherheit werden müssen!
    Ich denke hier nicht an die Bodenwellen im Infield, die Kanten oder Gullideckel. Es ist ein Strassenrennen damit muss und kann man leben.
    Ich denke da an die Sachen wie ungeschützte Poller, eine Boxenausfahrt, die sich am schnellsten Punkt der Strecke befindet und nicht gut einzusehen ist, an Zuschauer, die so dicht an der Strecke sind, das man sie locker streifen kann. Was wäre passiert, wenn jemand z.B. auf der Zielgeraden so abgeflogen wäre wie unser Fahrer auf der Gegengeraden (z.B. wegen Festgehen des Motors) und in die Zuschauer rauscht?
    Leute, so geil wie dieses Rennen auch immer ist und wir es auch zu Ende gefahren sind für unseren verletzten Christian.
    Überdenkt unbedingt Euer Sicherheitskonzept!!! Der zersplitterte Helm zeigt es klar, hier ging es um ein Menschenleben!

    mfg

    Jens Wenzel

    Diese Sig. ist zensiert... :)

    Viele Grüße

    Selkeracer

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Das sage ich olle Jannosch - der mit den langen Looden!!! :thumbup: Nein, das machen wir auch!!! Isch sach Bescheid, wenn die Bilder online sind...

    sachsenbike.de | moppedrennen.de | heimkinderausfahrt.de | geklautemotorraeder.de | ---> ich habe offensichtlich Zeit!

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Jens - so leid uns das Alles tut, wir wirklich das Allerbeste hoffen, aber es möge nicht der Eindruck enstehen, daß wir uns der Diskussion entziehen wollen (jeder der uns kennt, weiß das), sowas macht man nicht in einem Forum, sondern per Gespräch von Angesicht zu Angesicht - und damit beende ich meine Argumentation zu diesem Thema. Ich habe es bereits hier mehrmals geschrieben, es ist alles gesagt und all die Dinge, die noch gesagt werden müssen, machen wir defintiv NICHT per Forum, sondern in konstruktiven, beide Seiten beleuchtenden Gesprächen! Denn die "Schuld" nur auf eine Seite zu schieben ist einfach, aber nicht sehr effektiv!
    Ich hoffe, mich nun endlich klar ausgedrückt zu haben und hoffe inständig auf einen konstruktiven (telefonischen, persönlichen oder was auch immer) Dialog!!!

    sachsenbike.de | moppedrennen.de | heimkinderausfahrt.de | geklautemotorraeder.de | ---> ich habe offensichtlich Zeit!

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Jens da hast du ein Wahres Wort gesagt, letztes Jahr gabs ja auch schon so eine Sache, was zum Glück etwas glimpflicher abgelaufen ist!
    Dem was Jens gesagt hat kann man echt nix mehr hinzufügen!


    MFG Ritchi

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Mich hats auch einmal derbe abgemault als ich aus dem Infield rausgefahren bin :rolleyes:

    Bin auf den Bordstein gekommen und das Moped war nicht mehr zu halten.

    War allerdings meine eigene Schuld, ich wollte einfach zu viel.
    Zum Glück ist es nur bei vielen blauen Flecken geblieben dank Kombi.

    Hat zufällig jemand ein Bild oder Video davon? :D

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    wra als zuschauer 4,5h dort :thumbup:

    net schlecht - ich liebe den geruch von verbranntem öl :cheers:

    danke für den tip mit dem dönerladen ;)

    es war schon sehr unterhaltsam und auch die alten leuten hatten echt viel zu lachen und haben gestaunt :cheers:

    aber die sicherheit an den enden der beiden lagen geraden war ja sehr fahrlässig :help: wo waren die strohballen ? die leute standen doch echt nur 3-5m weg von der strecke-ein richtiger abflug und es hätte zuschauer getroffen :oops:

    der bordstein war ja fast der einzige , der als bremse diente :strange:

    warum wurden denn keine reifen über die stahlboller gelegt,ihr könnt doch nicht nur 2 reifen davor legen.... oder die ecke von der halle (anfahrt auf die gerade zur brücke) dort lagen glaube nur 6 lose reifen...

    habt ihr mal über ein Safety-motorrad nachgedacht ? bei dem einen unfall (er wurde auf der trage weggetragen) sind viel weiter gefahren und mussten noch um ihn drumherum fahren... mann hätte die eine schikane öffnen können und die gruppe umleiten können.
    oder das rennen stoppen sollen ,bis der gestürzte versorgt war...

    also ich fand das rennen in weißig 07 sicherer und vom der gegebenheit besser :D

    eine meinung eines zuschauers...

    verdammt wie lade ich 40 bilder und 2 kleine videos hoch :rolleyes:


    (wenn ihr das nächste mal strohballen braucht dann fragt mich,ich würde mich auf dem land umhören.... auch beim aufbau würde ich helfen oder streckenposten machen.wäre mir rille :thumbup: )

    mfg rico

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    So ich melde mich auch mal zu wort.

    Erstmal möchte ich mich bei Bora und seine Jungs bedanken.
    Es passte alles soweit wir waren schnell unterwegs. Waren Freitag in der tuningclass 1. und gesamt 10. Platz!

    Auch wenn wir das nicht aufs Rennen umsetzen konnten. Hat uns das gefreut.

    Strecke hat mir sehr gut gefallen, bis auf paar Kleinigkeiten wie dies extrem buckel im asphalt. Aber nun ja kann man nicht ändern.

    Gute Besserung den Gestürzten.

    MFG De Rennkerzen

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Klar ist die Streckensicherung das A und O.
    Aber das Rennen hier wird aus Spaß organisiert, Sachsenbike macht das ehrenamtlich und mit 100% Einsatz. Und ihr bekommt für 90/120€ ein hammergeiles Rennevent.
    Wo gibts das sonst oder wer machts besser ???

    Wir haben uns auch hinter die Box gesetzt und dann gegrübelt "Wenns hier einen abschießt, der sagt unserem Auto guten Tag".
    Jeder, der an diesem Rennen teilnimmt, ist 18 oder hat einen Mutti-zettel, besitzt die volle Mündigkeit und kann somit selbst entscheiden, ob ihm die Strecke zu gefährlich ist oder nicht.

    Und wie gesagt, der Unfall von Bigpipe hat garnichts mit der Absicherrung zu tun.

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Zitat von beaver


    Und wie gesagt, der Unfall von Bigpipe hat garnichts mit der Absicherrung zu tun.


    Ganz genau. Obwohl ich persönlich nichts dagegen hätte statt 30€ gerne 60€ Startgebühr zu zahlen, wenn das direkt in die Streckenabsicherung umgesetzt wird.

    Die Strecke ansich war aber von der länge der Geraden dem Streckenverlauf und Streckenbreite einfach hammergeil!

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    War gestern auch dort. :cheers: Obwohl ich nur zugeschaut habe, war es ein Top Rennen. Habe ein großes Video gemacht. Muss ich mal Online stellen. Bilder habe ich auch einen Sack voll. Fande es sehr organiesiert, echt TOP. Auch die 2 Euro für die Box waren geschenkt. Wir sind zwar 3h gefahren nur das wir mal zuschauen durften, aber es hat sich echt gelohnt. Vlt. sind wir nächstes Jahr auch dabei. Werden mal ein Rennen vom Cross auf die Straße wechseln :thumbup: Aber ein Manka waren wirklich die Streckenposte, das muss man ehrlich zugeben. Aber naja..... :rolleyes:

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Zitat von Drehbank


    Ganz genau. Obwohl ich persönlich nichts dagegen hätte statt 30€ gerne 60€ Startgebühr zu zahlen, wenn das direkt in die Streckenabsicherung umgesetzt wird.

    wo bleibt die sicherheit der zuschauer :strange:

    müssen erst unfälle passieren ? dort standen auch kinder als zuschauer und die haben keine lederkombi an....

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Um die ganze Diskussion jetzt ein wenig zu dämpfen, möchte ich mal gern das Moppedrennen und das drum herum gläsern gestalten, vielleicht können wir dann mal auf einer Ebene miteinander kommunizieren. Beaver hat es gerade schon richtig erfasst, also hier nun etwas konkreter:

    In unserem Verein sind derzeit ganze 22 aktive Mitglieder vertreten. Wir alle sind hauptberuflich und viele auch familiär gebunden und sind aber durch unser gemeinsames Hobby, nämlich dem motorisierten Zweirad verfallen zu sein, eine super Truppe und das schon seit Jahren. Dass wir nen totalen Dachschaden haben, weil wir immer versuchen, Dinge zu ermöglichen, von denen andere nur träumen, und diese meistens auch erreichen, weiß mittlerweile jeder und wir finden es total klasse, weil wir einfach sehen, was wir erreichen können, wenn wir nur wollen. Das Moppedrennen ist eine unserer zwei jährlich stattfindenen Großveranstaltungen und ehrlich gesagt haben wir überhaupt nichts davon, nur Stress und trotzdem freuen wir uns Jahr für Jahr darauf. Das sieht wie folgt aus. Nach jedem Rennen gibt es einen, maximal zwei Monate Planungspause, in der Zeit wird aber auch schon geschaut, ob uns nicht zufällig eine neue Rennstrecke vor die Füße fällt. Und dann heißt es eben wieder im 3-Wochen Rhythmus donnerstags um 19:30 auf zum Vereinsraum und bis open end (nicht selten 23:30 und das mitten in der Woche) Neuigkeiten berichten, Probleme diskutieren, Aufgaben verteilen. Ab einem Monat vor dem Rennen wird dafür sogar jeder Donnerstag herangezogen. Dabei haben wir schon den Vorteil, dass wir beruflich quer durchs Gemüsebeet so ziemlich alles vertreten haben, was wir dafür brauchen und dadurch auch enorme Kosten einsparen können und Beziehungen spielen lassen können.

    Dabei müssen wir Sponsoren suchen, Versicherungsfragen und Reglement klären, Polzei, Sani und Feuerwehr einbeziehen, Pokale anfertigen, Brücke bauen, Bühne, Hebebühne und Fressbeutel bereitstellen, Org-Büro und Streckenkleinteile planen, Reifen zur Stecke bringen lassen, um Streckenposten kümmern, Boxenpläne erstellen ja und sogar das Filmteam muss rundum mit Mietauto, Übernachtungsmöglichkeiten und Co. versorgt werden. Es sind eigentlich so viele Dinge, dass wir von Rennen zu Rennen schonmal was vergessen, was aber meist nicht elementar ist und daher nicht weiter auffällt. Jedes Jahr kommen neue Anforderungen hinzu und es wird für uns einfach auch immer schwieriger, hier was für euch auf die Beine zu stellen.

    Bevor wir übrigens Jahr für Jahr mit dem Streckenaufbau beginnen, haben erst die Wenigsten von uns die Strecke überhaupt gesehen, d.h. es kann sein, dass uns dann noch auffällt, dass bestimmte Sachen so nicht gehen, wir das aber auch nich mehr ändern können, weil schlichtweg keine Zeit und kein Personal dafür da ist. Das ist einfach so. Wir sind nunmal hauptberuflich keine Moppedrennenveranstalter sondern betreiben das in Eigenregie in unserer Freizeit und manch einer opfert dafür auch seinen Urlaub. Diesen Donnerstag haben sich übrigens ca. 6 Leute mit dem Aufbau der Strecke beschäftigt, die anderen wurden für den Aufbau unseres Org-Büros sowie der Boxengassenmarkierungen und andere Dinge benötigt. Allein in diesen vier Tagen bringt jeder von uns ca. 35 Arbeitsstunden zusammen, den Ärger mit einigen Rennteilnehmern gibts eh gratis obendrauf. Also bräuchten wir auch wieder extra Personal, die sich dann um die Strohballen in dieser Größenordnung kümmern. Bedenkt bitte, wir haben nur diesen einen Tag Aufbauzeit. Kaum einer von uns hat mehr als 4 Stunden täglich geschlafen und wenn ich euch jetzt noch sage, dass wir für die Veranstaltung dieses Jahr vielleicht sogar noch Geld aus der eigenen Tasche zaubern müssen, weil die Ausgaben die Einnahmen übersteigen, dann fragen wir uns zurecht, warum wir uns das noch antun. Das Moppedrennen kostet uns Zeit, Geld und Nerven und wir müssen uns wohl noch zurecht belöffeln lassen, weil wir wieder eine Sache nicht beachtet haben, die unter den geschätzten eine Million Organisationspunkten eben untergegangen ist. Und als dankeschön kriegen wir vollgepinkelte Reifencontainer, ganz großes Kino.

    Ihr müsst eben auch mal unseren Standpunkt verstehen. Wir wollen in keinster Weise ein Profirennen haben, weil dafür eben erstens noch mehr Planung benötigt wird und zweitens der Spaß ganz schnell ganz weit weg rückt. Und genau das scheint sich so langsam einzuschleichen. Daher einfach ne Bitte an euch: Wenn ihr ein Profirennen haben wollt, wo verbissen um Positionen gekämpft wird und wo jeder weiß wie er zu fahren hat, dann geht einfach auf die Rennstrecke und lasst uns in Ruhe unser Ding machen. Wir wollen die 75 Teams sehen, die einfach nur Spaß an der Sache haben, die für nen schmalen Taler Rennfeeling erleben wollen, die eben einfach wie wir das ganze locker sehen. Und was passiert, wenn man genau diese Einstellung hat? Dann heißt man Team Hell26, fährt ein Serienmoped mit ner Blutvergiftung, weil man einfach nicht genug von diesem Rennen kriegen kann und kommt seit vier Rennen ohne Probleme immer ins Ziel. So stellen wir uns das vor. Und auf der anderen Seite kommt uns zu Ohren, dass Teams bestochen werden, um Konkurrenten aus dem Weg zu räumen. Ich nenne keine Namen, aber sagt mal: gehts noch? Und so schön das Wettrüsten in der Open auch ist, aber das ist die Klasse, die uns aus sicherheitstechnischer Sicht am meisten Kopfzerbrechen bereitet. Wenn da die Teamchefs schon Fahrer austauschen, weil sie vielleicht 2 Sekunden langsamer sind als andere, dann können wir dafür einfach kein Verständnis haben. Wir lassen unser Moppedrennen nicht für professionelle Zwecke missbrauchen und ich werde mich stark dafür einsetzen, dass das auch keine größeren Ausmaße einnimt. Und wenn es bis zum Wegfall der Open Class führt, aber wenn das einer der notwendigen Schritte zu einem sicheren und fairen Rennbetrieb ist, dann wird es halt so sein. Das ist aber wieder ein Thema für unseren oben erwähnten Donnerstag. So schließt sich der Kreis.

    Ich hoffe ihr versteht nun besser, was uns bewegt dieses Rennen zu machen und was unser Antrieb ist und was wir nicht haben wollen. Und wenn das was wir nicht haben wollen Überhand nimmt, dann werden wir reagieren müssen. Und wie beim Doktor müssen wir dann unser Lieblingskind, das Moppedrennen, behandeln und zwar indem wir die Ursachen bekämpfen (warum stürzen so viele Leute schwer?) und uns dann erst um die restlichen verbliebenen Symptome dieser ausklingenden Krankheit kümmern. Ich habe fertig.

    P.S.: Was ist denn euer Vorschlag mit den Zuschauern? Das war ein Gehweg und den konnten wir nicht sperren, weil das die einzige Verbindung zu dem Zeitpunkt vom hinteren Ende der Arena zum vorderen war und wie ihr vielleicht gesehen habt, waren da auch noch eine Schwimmhalle und unsere Besucherbrücke. Also wie soll ich zur Schwimmhalle oder zur Besucherbrücke, wenn man mir den Weg dahin versperrt. Das ist eben bedingt durch das Streckenlayout, dass Besucher und Rennfahrer sich sehr nahe kommen. Das war z.B. auf der Messe nicht so, weil die Strecke dort ein ganz anderes Layout hatte. Manchmal muss man eben mit Kompromissen leben.

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    da es hier um den spaß geht würde ich persönlich das reglement eindämmen und nur simson zulassen! gleiche chancen und die gleiche basis für alle!

    war ein toprennen auch wenn wir allerhand probleme hatten.

    Racingteam Hartenstein

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    aber wenn uhr solche probleme mit organisation ahbt (personal)

    warum fragt ihr dann nicht offiziell ob euch leute unterstützen können ?
    (oder ist diese frage in 50 seiten unter gegangen)


    es ist und bleibt ne geile sache :cheers:

    mann will ja nicht nur rummeckern und wenn ich 5 von diesen bescheuerten ballen fürs nächste jahr besorgen kann ,dann mach ich das :thumbup:

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Jungs wir meinen doch das net böse wir wolle euch net schlecht reden.der jens und auch andere wie ich zb meinten ja nur das es kritische punkte gab!Das ihr eure freizeit dafür opfert ist euch hoch anzurechen!!!Ich weiß viel zeit an der sache hängt bin sehr oft auf dem harzring und kriege da vieles mit mehr wie die meisten anderen von dieser veranstaltung.Wir wolln euch doch nichts schlechtes im gegenteil wir wollen euch tipps geben.Jens und auch André meinten das nur gut die haben nunmal erfahrung mit sowas

    mfg tino von den selkeracer

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Zitat von simson-rocker

    da es hier um den spaß geht würde ich persönlich das reglement eindämmen und nur simson zulassen! gleiche chancen und die gleiche basis für alle!

    war ein toprennen auch wenn wir allerhand probleme hatten.

    Und weiter ?? Was glaubst du, wie lang es dauert, die Leistung der Hondas auf die Simmi zu transplantieren? Ich sag mal eine Saison, und das werden wir genau nächstes Jahr bei LT sehen.
    Edit:Gleiche Chancen: Falls du es noch nicht mitbekommen hast, in der Open zählt schon lange nicht mehr die Ausgangsbasis, sondern das Geld. Schau dir mal an, was am Start war.
    Vor allem was hat das mit Spaß zu tun ? Macht das dann den Riejus, der KTM, der RSA, der Jawa mehr Spaß ?? Einheitsmotor Simson. Ne Danke, einen auf Moto2 brauchen wir noch nicht machen.
    Es heißt Moppedrennen und nicht Simsonrennen, ausschlaggebend sind 50cc und Schaltgetriebe, und nicht der Hersteller. . Aber wer hier immer was zu meckern hat, der Name Simsonrennen ist noch nicht vergeben, da können sich dann die zusammentun, die immer was zu meckern haben und für 90/120€ pro Team alles besser machen .
    Aber legt es bitte nich auf den gleichen Termin wie das Moppedrennen, sonst wundert ihr euch, warum keiner kommt.

    Wie gesagt, es war eine hammergeile Veranstaltung, ich komm nächstes Jahr auf alle Fälle wieder.

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Zitat von coyote0802

    Jungs wir meinen doch das net böse wir wolle euch net schlecht reden.der jens und auch andere wie ich zb meinten ja nur das es kritische punkte gab!Das ihr eure freizeit dafür opfert ist euch hoch anzurechen!!!Ich weiß viel zeit an der sache hängt bin sehr oft auf dem harzring und kriege da vieles mit mehr wie die meisten anderen von dieser veranstaltung.Wir wolln euch doch nichts schlechtes im gegenteil wir wollen euch tipps geben.Jens und auch André meinten das nur gut die haben nunmal erfahrung mit sowas

    mfg tino von den selkeracer


    Das hab ich schon so verstanden und dafür sind wir auch sehr dankbar, aber das habe ich mit meiner Aussage auch gar nich bestreiten wollen, falls es so rüberkam, dann sorry.

  • Re: Das Langstrecken Moppedrennen - PDF Boxenplan S.53

    Zitat von beaver

    Und weiter ?? Was glaubst du, wie lang es dauert, die Leistung der Hondas auf die Simmi zu transplantieren? Ich sag mal eine Saison, und das werden wir genau nächstes Jahr bei LT sehen.
    Vor allem was hat das mit Spaß zu tun ? Macht das dann den Riejus, der KTM, der RSA, der Jawa mehr Spaß ?? Einheitsmotor Simson. Ne Danke, einen auf Moto2 brauchen wir noch nicht machen.
    Es heißt Moppedrennen und nicht Simsonrennen, ausschlaggebend sind 50cc und Schaltgetriebe, und nicht der Hersteller. . Aber wer hier immer was zu meckern hat, der Name Simsonrennen ist noch nicht vergeben, da können sich dann die zusammentun, die immer was zu meckern haben und für 90/120€ pro Team alles besser machen .
    Aber legt es bitte nich auf den gleichen Termin wie das Moppedrennen, sonst wundert ihr euch, warum keiner kommt.

    Wie gesagt, es war eine hammergeile Veranstaltung, ich komm nächstes Jahr auf alle Fälle wieder.

    es wird wohl, so hoffe ich zumindest, mir erlaubt sein meine meinung zu äußern!

    Zitat

    Was glaubst du, wie lang es dauert, die Leistung der Hondas auf die Simmi zu transplantieren?

    na wenn man euren motor ankuckt wirds noch ne ganze weile dauern ;) --> kleiner scherz (jetzt bitte nicht böse werden)

    Racingteam Hartenstein

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!