• hallo
    habe mir einen 60er 4 kanal zugelegt
    will mir jetzt noch n vergaser kaufen und den luftfilter umbauen
    jetzt stellt sich die frage was bringt am meisten??
    reichtuning??
    langtuning??
    sportluftfilter direkt am vergaser??
    oder habt ihr noch einen vorschlag zum umbau???

    mfg
    Gerog

  • Also der Langtuningluftfilterumbau ist der Beste denke ich. ein kumpel von mir hat es nach reich gemacht und er hat einen 60er5 und es ging nichts.
    Dann hat er es nach Lang gemacht und siehe da... es funktioniert!

    Die Sportluftfilter sind Rotz finde ich!

    Mfg Alex

    ***wer später bremst, fährt länger schnell***

    Schwalli: LM 85...15PS
    Simmi: LM 105...20PS
    Cross-Aggregat: LT50 RS...12 PS

  • Zitat von Vale 46

    Ist aber bestimmt höllisch laut, also im Alltag eher weniger zu empfehlen.

    Mfg Ronny

    _______________________________________
    S51 Rennmoped :evil:
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, 280er SB vorn
    + SB hinten, Kastenschwinge, Koso und dieses Jahr neuer Renn-Motor

    S70 Neuaufbau mit TÜV und (fast) alles eingetragen
    Marzocchi, R.O.X Gabelbrücke, SB, Kastenschwinge, Koso, 5 Gang, Mikuni, RD80 Kopf und Vielen mehr...

  • danke für die antworten
    muss mal schauen welchen ich jetzt nehmen
    welchen vergaser wüdet ihr mir vorschlagen und mit welcher HD
    also auf jeden fall nen 19er

  • Ich hab mir zu meinem 60/4 - nachdem ich mich laaaange ab einem obskuren 19er von eBay herumgefrickelt hatte - einen 19er BFV von LT geholt, und zwar die bereits von Lang überarbeitete Version mit grösserer Schwimmerventildüse etc ... Dazu noch nen Satz Düsen zum abstimmen.

    Läuft prima.

    Luftfilterumbau hab ich nach RT mit zuzsätzlichem Rohr in den Herzkasten.

    Diese Strumphosenchose bei LT erscheint mir irgendwie unsolide, ohne dass ich wirklich was negatives drüber sagen könnte.

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • ich hatte mal die Idee:
    (ich find das mit der Strumphose von LT nich so gut)

    Einfach die orginalen Luftfilterpatronen einzubauen (2-3Stück)
    oder kommt das auch auf die Durchströmgeschwindigkeit der Luft an.
    Weil wenn theoretisch die Ansaugfläche gleich ist, dürfte das doch keinen Unterschied machen.

    MFG Simson Pilot

    Meine gute Simme:
    70/4K
    5 Gang
    AOA2
    Vape
    H4 Super Withe, Led Standlicht
    Sitzheizung

  • Simson-freak :

    Zitat

    Ist aber bestimmt höllisch laut, also im Alltag eher weniger zu empfehlen.

    Mfg Ronny


    je lauter desto besser!(aber dann ich es auch noch gut sehr schnell zu sein fallst de grünen kommen^^)

    Polizei bericht^^
    4x Angehalten
    3x Mängelschin
    4x Alkoholtest 0,0°%
    1x Drogentest NEGATIV

    2x Unfall / 1xLecihtVerletzt

  • Zitat von Simson Pilot

    ich hatte mal die Idee:
    (ich find das mit der Strumphose von LT nich so gut)

    Einfach die orginalen Luftfilterpatronen einzubauen (2-3Stück)
    oder kommt das auch auf die Durchströmgeschwindigkeit der Luft an.
    Weil wenn theoretisch die Ansaugfläche gleich ist, dürfte das doch keinen Unterschied machen.

    Und wie willst Du die ohne Riesenaufwand nebeneinander vor den Lufteintrittskanal Richtung Zylinder bekommen ?

    Du Bräuchtest ja ein Blech mit einer "Mehrfachluftfileraufnahme".
    Viel Spass beim Basteln ^^

    Davon abgesehen verschenkst Du ja zwangsläufig Luftfilterfläche wenn Du mehrere kleinere Filter nebeneinanderbaust.

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Na das bauen wäre ja nich das problem.
    Aber ich denk ma die Filterwirkung wäre auf jeden fall besser.
    So lange ich auch die Selbe Filterflächen rausbekomme.
    Oder?

    Meine gute Simme:
    70/4K
    5 Gang
    AOA2
    Vape
    H4 Super Withe, Led Standlicht
    Sitzheizung

  • Du kommst aber nicht auf dieselbe Filterfläche.

    Die maximale Filterfläche hast Du wenn Du das Luftfilterblech bis auf einen schmalen Klemmrand aussägst und da ein Filter drunterklemmst.
    Reich geht mit seinem kreisrunden Loch ja nicht ganz so weit.

    Mit Filterpatronen hast Du immer "geometrischen Verschnitt", das ist doch logisch. Insofern halte ich den Aufwand eines Halteblechs für mehrere Patronen für einigermaßen sinnfrei.

    Dass die Filterwirkung der Partonen besser sein dürfte als die eines Dunsthaubenvlieses nehme ich einfach mal an, kenne mich aber nicht wirklich aus.

    GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Ich hab m spaßenshalber ma nachgemessen.
    Ergebnis: Luffi nach Reich => 314cm Fläche
    Luffi mit der Patrone => 113cm (müsste dann also 3 Patronen
    sein)
    Das wären dann 339cm Fläche.

    Also ich hab mal geguckt, die Patronen würden drauf passen.

    Glaub aber bisher ned das ich das machen würde. Nur gehen würde es vielleicht, war auch nur ma so ne idee.

    MFG Simson Pilot

    Meine gute Simme:
    70/4K
    5 Gang
    AOA2
    Vape
    H4 Super Withe, Led Standlicht
    Sitzheizung

  • Hallo,

    nach LT ist der Luffi Umbau ganz gut, aber beim 60er etwas zu groß.
    Anstatt einem großen Loch, lieber 6-8 Löcher M10 reingebort, und das Blech nach LT umbauen.
    Dann läufts...

    stay tuned - mfg m@ngo

    Sounds like Satan scratching his nails on God's blackboard!!!! Fuckin' awesome.

  • Zitat von robbx79

    kann man nicht 2 schläuche in den kasten führen ?

    die unter den tank legen und den fahrtwind in den kasten leiten ?


    mehr luft ja aber die luft muss sich doch erst beruhigen und ich nehme ann das würde sie nicht richtig tun - daraus folgt- Gemischzusammensetzung nicht ganz so dolle :strange: :strange:

    wie gesagt mehr oder weniger eine Annahme auf Basis von fakten

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!