Pulverbeschichten

  • N'Abend

    Hab mal ne Frage zum Thema Pulverbeschichtung...
    Muss evtl. bald ein Moped restaurieren und da soll dann - ausgehend vom Besitzer - nurnoch Pulverbeschichtung und kein normaler Lack mehr drauf.
    Er meint, das würd besser halten und gut vor Rost schützen, weil er die Kiste Sommer wie Winter fährt.

    1. Ist Pulverbeschichtung immer Matt? Originallacke sind ja glänzend und die Karre (ein Star) soll wieder in den Originalfarbtönen gepulvert werden.
    2. Wird der alte Lack mit Säure entfernt oder muss ich da irgendwelche Vorarbeit leisten?
    3. Hat einer so ungefähre Preise? Hab zwar schon nen Laden an der Hand aber die haben noch nie ein Moped gepulvert...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Pulverbeschichten

    Jemand der pulverbeschichtet hat auch einen Sand-/Glasperlenstrahler, weil der alte Lack muss vollständig weg sein damit die Pulverbeschichtung hält.

    Ich hab bei meiner Schwalbe den Rahmen schwarz pulvern lassen und muss sagen der glänzt besser wie die Lackierung der Karosserieteile.

    Preise sind unterschiedlich. Such dir einen in ner ländlichen Region :wink:

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

  • Re: Pulverbeschichten

    Hallo

    Hab meine ganzen rahmen wie klein teile pulver beschichten alles! Der Rahmen wurde gestrahlt mit wenig druch so das das Metall nicht so rau wird ! dan habe ich kleine stellen zb kärben im Metal rausgeschliffen so das es richtig glatt wird! Mein kummpel macht so was hab 80euro gezahlt und sieht top aus die beschichtung hält besser als lack hält kleine hammer schläge ab! Du musst drauf achten das du alles abkleben lasst so nichts hin soll in in schrauben löcher stopfen rein macht sonst sind die zu! Wen du noch was wissen will wie was geht frage hab schon oft zu geschaut wie das geamcht wir und es schon mal selbst probiert!

  • Re: Pulverbeschichten

    OK, wär cool, wenn du mal ganz grob erklären könntest, wie das funktioniert. Ich hatte auch mal irgendwas von einem Säurebad gelesen, dass damit die Teile vom Lack und so befreit werden...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Pulverbeschichten

    Du musst den Rahmen sand-strahlen lassen das der evt. rost runter ist und der lack! dan kannst du stellen die dir nicht gefallen raus schleifen! weil bei einer pulver beschichtung muss alles sauber sein kein rost weil das wurde dan scheißé an der stelle ausehen! und nicht galtt! So bevor es los geht kommt es noch mal in ein Säurebad um zb fett zu entfernen wen dan das fertig ist kommt die teile an ein seil-draht kannst du dir wie ein kalbel vorstellen! was dan eine posetive -negative ladung auf den Rahmen teil giebt das pulver wir bekommt eine gegenladung dan geht es fast so wie lackieren nur das das pulver an den rahmen gezogen wir wie ein magneten! Wen das fertig ist kommen die teile in einen Ofen bei ca. 280 grad waren das glaube einige zeit ist von der farbe abhängig wie lange es drin sein muss dabei wird das pulver richtig eingebrannt und wir eben schön glatt man kann sagen es verschmelzt richtig! Ach noch was man könnte die teile nach dem strahlen noch verzinken lassen dan rostet das in 100 jahren nicht! Noch paar Fragen?

  • Re: Pulverbeschichten

    Ne, so jetz keine Fragen...

    Aber das is gut, wenn das glänzt. Dann bekommt das mein zukünftiger Habicht anstatt einer Lackierung...
    Das wird nämlich ne Alltagskarre und da brauch man widerstandsfähigen Lack!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Pulverbeschichten

    also meiner ist schwach glänzend und es hat mich bei meinem 100 bis 150€ kompletter Rahmen S51 gekostet es ist sehr robust und daher kann ich es nur empfehlen fahre damit jetzt schon den 2.- Winter und es rostet nichts.

    Kannst dir das mal angucken hab mein Moped erst vor kurzen vorgestellt unter dem Namen "S51B2-4 Alltagsimmi"

  • Re: Pulverbeschichten

    kojack: Hatte mir deine Karre schonmal angeguckt aber hab sie jetz nochma richtig begutachtet. Der Rahmen sieht echt geil aus.

    Wird dann aber ganz schön teuer, wenn ich so ne ganze Verkleidung von nem Habicht pulvern lasse xD

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Pulverbeschichten

    Zitat von g33k0

    kojack: Hatte mir deine Karre schonmal angeguckt aber hab sie jetz nochma richtig begutachtet. Der Rahmen sieht echt geil aus.

    Wird dann aber ganz schön teuer, wenn ich so ne ganze Verkleidung von nem Habicht pulvern lasse xD


    genau das hab ich auch vor habe gerade nen habicht im aufbau ;)

    strahlen und pulvern ist garnicht soo das problem ich denke insgesammt bleibe ich unter 200€ nur ich muss halt am tank und an anderen teilen teilwese spachteln und das geht schlecht beim pulvern... daher muss sich da doch ne lösung finden lassen...

  • Re: Pulverbeschichten

    Zitat von MTI

    genau das hab ich auch vor habe gerade nen habicht im aufbau ;)

    strahlen und pulvern ist garnicht soo das problem ich denke insgesammt bleibe ich unter 200€ nur ich muss halt am tank und an anderen teilen teilwese spachteln und das geht schlecht beim pulvern... daher muss sich da doch ne lösung finden lassen...


    Kannst du mich denn dann mal nachher informieren, was du im Endeffekt wirklich gelöhnt hast? Würdest mir für meine Kalkulation sehr helfen!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Pulverbeschichten

    Habe meine Motoräufhängung- und Träger pulvern lassen.

    Was das Zeug schon aufgehalten hat. Bestimmt ein paar mal etwas heftiger mit dem Schlüssel gegengekommen, hinterließ aber 0 Spuren.

    Grüße

  • Re: Pulverbeschichten

    Also eigentlich muss alles raus wass diese 280 Grad im Ofen nicht aushält !
    Denn die Buchsen zum Beispie würden einfach verbrennnen zumindest das Gummi !
    Und mit dem Spachteln ist das einzig gute das ganze zu verzinnen ! denn normal spachtel platzt so weg !

  • Re: Pulverbeschichten

    Ich mein Verzinnen geht auch nicht, so hat das der Pulverfritze in meiner Gegend zumindest gesagt.

    Schmelzpunkt liegt bei 230° Grad.

    Mein Fuhrpark:
    >KR51/2: - 5Gang, 70er SZ by Bomberpilot
    >E280T

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!