das warten hat ein ende :D

  • Re: das warten hat ein ende :D

    Hallo!

    Was hat die Tatsache ob das oben oder unten geführt wird mit den Knickkräften zu tun? Wenn eine Stange (Pleuel) mit Druck belastet wird will es immer ausknicken.

    @Loode:
    In der Tat halte ich neu gebaute Wellen immer für professioneller, mir ist aber auch klar dass das nicht immer geht! Schonmal über folgende Lösung nachgedacht:
    Hubzapfen um 180° versetzt vom originalen komplett neu ins volle Wangenmaterial gebohrt. Dann muss die alte Hubzapfenbohrung und Auswuchtbohrungen mit Schwermetall verschlossen werden um die Auswuchtung darüber zu regeln. Damit bekommst du gleichzeitig mehr Gewicht in die Welle. Dass die Zündung 180° verdreht montiert werden muss ist kein Problem.

    Wenn schon nachträgliche Hubänderung, dann ist das die meiner Meinung nach professionellste Lösung.

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Re: das warten hat ein ende :D

    mir ist die optik eig völlig brille! ob kiosk seine welle hält werde ich bald austesten :D also von daher zieh ich noch keine vorlauten entschlüsse :D

  • Re: das warten hat ein ende :D

    Na sicher hab ich da schon drüber nachgedacht. Das war der erste Gedanke. Wenn du dir die Arbeitsschritte der Reihe nach anschaust, wirst du merken das es nur mit sehr viel Aufwand umzusetzen ist. Ich habe mittlerweile ca 25 solcher Wellen verkauft und es haben bis jetzt alle gehalten. Warum einfach wenn es auch umständlich geht.

    @ svi ... wenn die Wellen jetzt mit Scheiben versehen sind und das Lager nicht 2mm (geschätzt) schmaler ist, dann spricht nichts dagegen diese Wellen zu verbauen. Das ist natürlich die bessere Lösung.

    Aber man ist in der Produktion immer an gewissen Stückzahlen gebunden....wir können jeden gewünschten Hub einzeln fertigen.

    MfG LT

  • Re: das warten hat ein ende :D

    Hallo!

    Diese Lösung ist definitiv nicht teurer als das Ausbuchsen der Originalbohrung, neu bohren, Anlauffläche neu herstellen usw. Ich habe beide Versionen schon selber gebaut daher kann ich das einschätzen. Schwermetall ist nicht billig aber so teuer nun auch nicht.

    Ace: sie wird halten. Aber mess mal jetzt den Rundlauf und dann nochmal wenn du sie irgendwann wieder ausbaust. Dann weißt du etwas über die Festigkeit.

    Anfragen zu motoren oder Teilen:
    "Racingservice@email.de"
    Tuningzylinder 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Tuningmotoren 4-Kanal, DA, Seriendesign, 11-15PS
    Rennmotoren Membran, DA, 13-19PS

  • Re: das warten hat ein ende :D

    Zitat von loodecnc

    @ svi ... wenn die Wellen jetzt mit Scheiben versehen sind und das Lager nicht 2mm (geschätzt) schmaler ist, dann spricht nichts dagegen diese Wellen zu verbauen. Das ist natürlich die bessere Lösung.

    Aber man ist in der Produktion immer an gewissen Stückzahlen gebunden....wir können jeden gewünschten Hub einzeln fertigen.

    MfG LT

    Nein, eben nicht. Ich war auch positiv überrascht. Ich wollte diese einfach nur mal testen und hab deswegen eine bestellt. Mal sehen ob sie hält was sie verspricht...

  • Re: das warten hat ein ende :D

    Zitat von Simme70/4Kanal

    Jaja, die RZT Wellen, wo das untere Pleullager nach etwa 300km schon spürbares Höhenspiel hat. Na wenn die nich perfekt sind...

    Zitat von ZxMadX

    RZT Wellen...so wie viele sagen taugt das Lager unten nichts.. :|


    wenn ich sowas schon wieder höre könnt ich k..... :crazy: vorurteile über rzt sind wohl in mode gekomm. ich hab schon paar kurbelwellen von unterschiedlichen "tunern" verbaut und alle haben ihren dienst bestens verrichtet! darunter waren auch wellen von rzt die beim 11h rennen in dresden super gehalten haben (und sogar schneller als manche konkurrenzprodukte durchs ziel schossen...grüße an jan :wink: ).
    ich schätze mal das viele neulinge im simson tuning mit als erstes die firma rzt hören und sich ihre teile dort bestellen! danach wird der neue motor (mit rzt bestückten teilen) mit hammer und schraubzwinge zamgebaut und dann geht nach der ersten probefahrt alles in a... und wer is schuld? genau: rzt :hammer:

    mit besten grüßen
    mfg mb

    #20 Hubraumastronauten...
    Simson Zweizylinder Spezial

  • Re: das warten hat ein ende :D

    Zitat von amohalko46


    wenn ich sowas schon wieder höre könnt ich k..... :crazy: vorurteile über rzt sind wohl in mode gekomm. ich hab schon paar kurbelwellen von unterschiedlichen "tunern" verbaut und alle haben ihren dienst bestens verrichtet! darunter waren auch wellen von rzt die beim 11h rennen in dresden super gehalten haben (und sogar schneller als manche konkurrenzprodukte durchs ziel schossen...grüße an jan :wink: ).
    ich schätze mal das viele neulinge im simson tuning mit als erstes die firma rzt hören und sich ihre teile dort bestellen! danach wird der neue motor (mit rzt bestückten teilen) mit hammer und schraubzwinge zamgebaut und dann geht nach der ersten probefahrt alles in a... und wer is schuld? genau: rzt :hammer:

    mit besten grüßen
    mfg mb

    Wenn hier was geschossen wird, dann ist das dein Kopf...und zwar runter :mrgreen:

    Du kannst dir nächstes Jahr mal mein Heck von hinten anschauen....wenn der Rest vom Moped im Gebüsch steckt :hammer:

    MfG Jan

  • Re: das warten hat ein ende :D

    abgemacht!!! du darfst mir auch die sektflasche vom 2. platz aus hochreichen :mrgreen:
    mfg mb

    #20 Hubraumastronauten...
    Simson Zweizylinder Spezial

  • Re: das warten hat ein ende :D

    für mich gibts keine konkurrenz! und nun schluss mit OT! es geht hier in den thread um absolut geile kurbelwellen! :D

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!