Kennt jemand die genaue Materialbezeichnung des S51 Rahmens?
Materialbezeichnung des Rahmens
-
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
hääää????
was meinst du damit?der stahl oder was? -
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
Hi,
mindestens normaler Wald und Wiesen Stahl, also St37(S235)...oder etwas hoeherwertiger so ab St52(S355). Zu fruehen DDR-Zeiten konnten sie ja nicht einmal Material fuer die Antriebsketten beschaffen (daher die BK350 :wink: )...wurde alles mit dem "Westen" getauscht.
Best regards, ??
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
ob st37 oder st52 ist jetz aber schon ein unterschied, ich bräuchte es schon genauer, oder jemand weiß die Streckgrenze; Ich will nicht erst nen Zugversuch machen...
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
Wofür brauchst n das?
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
hey duebel,
ne frage weil du vom zugversuch gesprochen hast!!!
-bist du zufällig werkstoffprüfer???????mfg andré
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
man bräuchte nurmal ins profil schauen. dort steht maschinenbaustudent.
also besteht zumindest die möglichkeit, dass er an entsprechende gerätschaften rankommt. -
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
danke für den tipp.
aber solange bin i noch net dabei.
mfg
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
habicht: das ist fein beobachtet und gut kombiniert! Ich will aber eher mal nachrechenen, was der Rahmen so alles aushält. und dazu bracuh die genauen Meterialkennwerte
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
es könnte ja mal jemand ne spektralanalyse machen dann hätten wir es ganz genau
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
weiß denn keiner was?
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
willst du das per FEM machen? Ich hatte das auch schon eimal vor, nur fehlt mir momentan etwas die Zeit. Die genaue Materialbezeichnung weiss ich leider nicht, muesstest halt per Vickers, Rockwell oder Brinell-Haertepruefung machen (oder Kerbschlagbiegeversuch, Zugversuch etc.). Dann kann man den Werkstoff schon ein bisschen eingrenzen. Also verschweissen laesst er sich per WIG sehr gut, das habe ich schon des Oefteren ausprobiert.
Willst du etwa einen "neuen" Rahmen bauen? Ich werde mir, wenn ich irgendwann mal ein bisschen Zeit finde, einen Gitterrohrrahmen ala Ducati bauen, ob nun aus Alu oder CrMo-Stahl sei erst einmal dahin gestellt...
Best regards, ?? ??
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
Im Zeitalter der Rechentechnik schick ich da ne FEM Analyse druber und gut ist. Ist ja keine komplizierte Geometrie. Im Endeffekt soll es für nen Umbau sein, den ich beim TüV-männchen absegnen will. mehr sag ich nicht.
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
Hi,
dir ist klar, das du die Vernetzung bzw. die Knoten mit unterschiedlichen Werten durchrechnen lassen musst? (Das ganze wird ja durch ODE (Ordinary differential equations), also von gewoehnlichen Differentialgleichungen beschrieben & berechnet.) Aus diesem Grund ist es zweckmaessig, die Vernetzung mit unterschiedlichen Werten durchrechnen zu lassen...Grund ist die automatische Schrittweitensteuerung des Programms. Wenn du dabei einen bestimmten Grad uebersteigst, spuckt dir die Analyse unnormale Streckgrenzen aus...
Daher probier es mit unterschiedlichen Werten :wink: ...ich hatte das Problem schon oefter...
Best regards, ?? ??
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
deswegen muss ich trotzdem erstmal wissen, was der rahmen überhuapt aushält. zurück zur frage: Welches Material?
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
Hi,
nimm einfach das billigste, also den S235 mit Re=235N/mm². Trage die Kraefte an, die deiner Meinung nach wirken und lass ihn rechnen...dann wirst du sehen, ob er unter der zulaessigen Streckgrenze bleibt oder nicht. Willst du komplett mit Obergurt und evtl. den Endurostreben rechnen, oder nur den gebogenen Rahmen?
Bedenke, das das max. zulaessige Gesamtgewicht mit 260kg angenommen wurde... :wink:MfG, ?? ??
-
Re: Materialbezeichnung des Rahmens
Ich will den kompletten Rahmen nachmodelieren, dazu brauch ich aber erst noch genaue Zeichnungen.
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!