Probleme mit dem Standgas

  • Hallo Leute,

    also hier mein Problem: Also, wenn ich das Standgas bei warmgefahrenem Motor einstelle (auf ca. 1500 U/min) und dann da Moped nen paar Stunden stehen lasse, und es dann wieder starte (Motor ist dann also völlig abgekühlt) dreht der Motor bis ca. 7000 U/min hoch, von allein. Kann doch nicht sein oder?

    Hier nen paar Daten zum Moped: S 51 E, 60/4, Luftkasten nach RT, Vergaser = 16N1 11 auf 19mm aufgedreht, 80 HD, Elektronikzündung (auf 1,6mm vor OT)

    Moped läuft ansonsten einwandfrei, also Kerze ist Rehbraun und Motor sringt auf Tritt an.....nur das mit dem Standgas kotzt mich nen bissel an......vielleicht habt Ihr ne Lösung :?:

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Probleme mit dem Standgas

    welche Düse war noch mal gleich die fürs Standgas? Die gleich vor der HD?

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Probleme mit dem Standgas

    Das hatte ich auch mal.
    Ursache bei mir: Nebenluft über Simmerring (Kurbelwellendichtring) LiMa-Seite

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Probleme mit dem Standgas

    Das hatte ich auch mal mit Bing Vergaser, ganz plötzlich von einem auffen andern Tag!
    War mir aber egal da ich paar tage später eh nen neuen Zylinder und BVF Vergaser verbaut habe, jetzt läuft wieder alles normal! Den andern Zylinder mit Bing Vergaser ist jetzt genauso wie er vorher auch verbaut war in nem andern Moped, da isses im normalen Bereich sag ich mal, im Kalten Zustand drehtse ein wenig höher als im warmen aber nich so extrem hoch!

    Bei mir wars im kalten zustand auch so zwischen 6000-7000.

  • Re: Probleme mit dem Standgas

    Klingt eindeutig nach Falschluft.
    Hab gerade das selbe Prob, mop kalt --> geht
    mop warm --> dreht von allein bis hoch, wahrscheinlich weil sich dann durch die Erwärmung alles ausdehnt und er irgendwo Falschluft zieht.

    Kann eigentlich nur Vergaserflansch, Zylinderkopf, Zylinderfuß oder einer der beiden Kurbelwellen Simmerringe sein.

  • Re: Probleme mit dem Standgas

    Hmm jo en Kumpel hat das Prob auch. Einfach den schock mal anlassen. Dann müsste sie eigentlich wieder abtouren. Dann warmfahren mit schock wenn es anders net geht und dann schock wegnehmen. mfg. Paddy :rockz:

    QT-Simson-Team

  • Re: Probleme mit dem Standgas

    Habe glaube ich was gefunden....Vergaserflansch ist leicht verzogen....werde das mal begradigen, mal sehen obs hilft :rockz:

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

  • Re: Probleme mit dem Standgas

    Wenn es bei mir dann weg ist hat es am Vergaserflansch gelegen, vielleicht auch dein Problem?

    Ich check das morgen bei mir mal und schreib das Ergebnis hier rein

    S-51 E
    Zylinder: 60/4
    Luftkasten: nach RT
    Zündung: Elektronikzündung
    Vergaser: BVF 19N1 11
    Auspuff: AOA3
    Übersetzung: 15er Ritzel vorne, kurzes 5 Gang Getriebe von MZA
    VMax.: noch in Arbeit

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!