Schauts euch einfach mal an, wie ich finde sehr interessant!
Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
-
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
:roll:
Zum glück kommt kein Wasser und Kraftstoff ins Öl...und zum glück verbraucht ein Motor auch kein Öl...und zum glück wird Öl nicht alt über Jahre...
Soll machen wer will. Ich mach mein Ölwechsel weiterhin!
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Nunja, die Glaubwürdig lässt ja auch schon bei den öffentlich-rechtlichen nach. Wäre nicht das erste mal, das bei Frontal21 die Themen passend für den Zuschauerkreis umgedichtet werden.
Aber teilweise ist da schon was dran, die Ölwechselintervalle sind recht kurz ausgeschrieben. Mir auch egal, wenn wir einen Ölwechsel machen, dann bei uns auf der Rampe. Da verdient keine Werkstatt dran. Nur die Schmierölindustrie. Aber warum sollte man sich über die Öle aufregen, Benzin ist schließlich auch zu teuer. -
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
öle sind heutzutage wirklich besser, ne original simson kann man heutzutage auch bedenkenlos mit 1:100 betreiben.
garkein ölwechsel halte ich aber für schwachsinnig da immer verschleiß stattfindet, den filter sollte man schon ab und an wechseln.
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Na dann bin ich mal gespannt, ab wann die ersten Motrschäden bei den ZDF zuschauern auftreten.
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
trotzdem ist der, der dies immer macht sehr davon überzeugt und gibt eine 10-jährige Garantie dass du keinen Motorschaden bekommst
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Zitat von Motocross-FrEaKtrotzdem ist der, der dies immer macht sehr davon überzeugt und gibt eine 10-jährige Garantie dass du keinen Motorschaden bekommst
Na soweit wie ich das mitbekommen habe, is der erfinder Versichert gegen Motorschäden, aber naja, soll jeder machen wie er will.
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Zitat von Motocross-FrEaKtrotzdem ist der, der dies immer macht sehr davon überzeugt und gibt eine 10-jährige Garantie dass du keinen Motorschaden bekommst
dafür hat er ja ne versicherung abgeschlossen die bei schäden eintrit.
mich würde mal interessieren was so eine befüllung von denn öl kostet, nicht das ich das machen würde. wird bestimmt kein schnäpchen sein. -
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
der Starter Kit ist mit192,86 EUR aber ein schnäpchen
da kann ich einige ölwechsel an mein polo machen.
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Gibt auch spezielle Papierfilter die sowas ermöglichen...
Klopapier kann ich auch wieder auswaschen und "lifetime" benutzen.
:wink:
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
sehe es wie mash. vor allemwenn ichmir mal anschaue was daso manches mal raus kommt.und wie es dann nach jahren klumpt usw.
Ölwechsel müssen eingehalten werden.
wer jedoch so dumm ist und öl und filter in der fachwerkstatt kauft ist selbst schuld.
ab zum teile händler und da gibts das gleiche um nen haufen günstiger -
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Ich mach auch kein Ölwechsel. Ich kipp nur was nach
Mein fiesta ölwechselt sich von alleine.
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Öl tanken und Benzin auffüllen....jaja hatte auch einen
-
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
kein kommentar
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
ölwechsel kostet doch nix und mit etwas geschick kann man den j aauch bequem selber machen. mein mini macht pro ölwechsel nichma 20€ materielkosten(5l öl 20W50+filter). aber der braucht den auch alle 5000km^^
aber den spruch mit dem "Mein fiesta ölwechselt sich von alleine" find ich jut :mrgreen: :mrgreen:
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
tach
hier mal ein ganz privater privatbericht aus meinem eigenen privatleben:
ich habe es schon geschaft bei meinem jetta bj.89, 1,6 liter, 2ee den ölwechselinterwall auf 2 jahre auszudehnen. also immer von tüv zu tüv. ich habe mit diesem motor 430.000 km abgespult. nach 400.000 km habe ich die original zylinderkopfdichtung gewechselt. dazu die ventilschaftringe usw.
davor hielt sich der ölverbrauch in grenzen. ein halber liter auf 3000 km. dann aber auch nur das billige marktkauföl.
dieser verbrauch kam aber auch nur durch die verschlissenen ventilschafftringe zustande.
nach dem wechsel war ein ölverbrauch nicht mehr messbar.
wenn ich nicht andauernd probleme mit diesem ollen 2ee vergaser gehabt hätte , ich würde den motor immer noch fahren.
jetzt habe ich aus einen unfall toledo einen motor mit monojetronik verbaut.
den alten motor habe ich immer noch da zustehen. wer ihn haben will zum reinschauen und teile nachmessen kann sich bei mir melden.
schönen gruß
-
Re: Ölwechsel beim 4Takter Überflüssig?
Ölwechsel beim Granada alle 15.000 oder einmal im Jahr.
Beim Rennwagen alle 5000 bzw. einmal im Jahr.Öl altert erheblich, durch Kraftstoffreste, agrressive Verbrennungsrückstände, das ewige heiss/kalt etc. etc.
Dadurch das heutige Öle besser sind als früher, kann man den Intervall schon mal länger ausdehnen, mache ich am Granada auch. Wechselintervall ist da normalerweise alle 10.000km. Ist halt aus ner anderen Zeit
Er bekommt gutes 15W40 (Nicht das typische Zweitraffinat 5€-5Liter im schwarzen Kanister).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!