• Re: Flächenfrage

    Effektiv rechnet man mit dem Zeit- bzw. Winkelquerschnitt, was recht aufwendig ist.

    Ansonsten hat man ja die allseitsbekannte Formel...

    E: 1,2 - 1,4
    Ü: 0,9 - 1,2
    A: 1,3 - 1,8
    wobei ich beim Rennzylinder drauf achten würde das der Auslass groß genug wird.

    MfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Flächenfrage

    Das ist sehr pauschal gesagt. Es kommt nicht darauf an ob es ein Rennzylinder ist, oder nicht. Du musst die Flächen immer so groß wählen das du für die jeweilige Drehzahl und Füllung hinkommst. Es spielen auch viele Parameter des Auspuffs mit rein. Also ist die Antwort ist nein. Mann muss nicht zwangsläufig große Flächen wählen, weil es ein Rennzylinder ist. Man muss die Fläche wählen die man braucht um zum gewünschten Ergebnis zu kommen.

    MfG LT

  • Re: Flächenfrage

    Reich hatte da auch mal ne recht einfache Formel....

    __________________________________________________________________________
    "Winkelquerschnitte (Formel)
    Bei kolbengesteuerten Motoren sollen bestimmte Flächen Grad/Liter eingehalten werden.
    Für 10000 U/min sind dies:
    Einlass : 9600 Grad/Liter
    Überströmkanäle : 6100 Grad/Liter
    Auslass : 11300 Grad/Liter


    Beispiel ( 50 ccm Rennmotor älterer Bauart für 8000 U/min):
    Einlasswinkel : 140°
    Überströmwinkel : 115°
    Auslasswinkel : 165°
    Flächenquerschnitt Einlass = 9600 / (Einlasswinkel / Hubraum in Liter)
    9600 / 10000 x 8000 / 140 x 0,05 = 2,74 cm² Einlassfläche
    Parallel hierzu wird mit Überström- und Auslassfläche verfahren.
    Wie lang jetzt der Ansaugweg und das Kurbelgehäusevolumen sein sollte geht nicht aus der Formel hervor,
    kann aber anhand des Berechnungsprogrammes ermittelt werden um auf die gewünschte Drehzahl zu kommen.
    Es ist jedoch nur eine Näherungsformel, deren Anwendung schon allein an der benötigten Kanalfläche für
    einen bestimmten Vergaser scheitert."
    Quelle: RT-Prog
    ______________________________________________________________________________________________

    Einfach gesagt je gößer die Sz ist, desto "kleiner" kann die Fläche sein. Da ja mehr Zeit zur Verfügung steht.
    Der Auspuff spielt natürlich auch noch mit rein, ich denk da mal an den Diffusor, diese unterstüzt sehr stark die Entleerung des Zylinders.

    MfG

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!