105W-Erfahrungen und Werte.

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    :mrgreen: also das video is schon krass von den rotzern mit ihrem mopedlle

    wobei der 105er noch nichtma richtig ging ( kamm so rüber)

    einzige was ich cool fand war der andere buse mit dem trettmoped ( name fällt mir nicht ein) geschmeidig das ding

    -----------------------------------------------------------

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Zitat von loodecnc

    Es gab schon einen Motor den wir in Serie bauen wollten(77ccm). Ich habe einen gebaut der auch wunderbar funktionierte...nur leider werden die Zylinder rar. Wenigstens gibt es reichlich Kolben dafür.....

    rar ist da eher geschönt in meinen Augen.
    nicht mehr produziert trifft es eher!
    gibt es nur eins auf einen anderen Hersteller ausweichen... gibt ja noch zwei weitere die den Zylinder noch produzieren.

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Das ist richtig. Aber die werden seit 10 Jahren nicht mehr produziert. Es waren nur noch Restbestände die verkauft wurden. Daran ist nichts beschönigt :shock:

    Angenommen der Zylinder sollte kaputt gehen, dann kann man ohne weiteres noch den Polini draufbauen ohne etwas verändern zu müssen und Kolben gibts zu hauf.....

    Egal....hatte grad gepasst.

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    JA aber der Polini kostet ja wieder einiges mehr!
    Zum Glück hab ich noch nen Händler gefunden der die Zylinder noch zu Hauf auf Lager hat! :mrgreen:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Hab bei ebay mal ne Auktion gesehen, wo einer schrieb, dass er nen Tuningzylinder für die NS1 verkauft, der nochmal überarbeitet wurde.
    Hab ihn mal angeschrieben, ob er von Schmiermaxe ist, und ja war er. Sollte 27 PS haben und in der NS1 160 knapp gehen. Da merkt man die Verkleidung schon krass.

    @ Loode, was meinst du mit verträglichen Drehzahlen? 12000 Umdrehungen?

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    ich glaube mal Loode denkt mit drehzahlen so an 13000 bei so einem gewaltigen motor also 77 wakü geht ja schon gut nen kumpel hatte mal einen der hat dann seine ganzen mopeds verkauft und der der den 77er wakü jetzt hat frukt nur dran rum baut 26,5er gaser dran hat keine ahnung von irgend ner abstimmung und bipapo
    mfg Bauer :rockz:

    Über Halle lacht die Sonne,über Magdedorf die ganze Welt....G.N.B.W.

    Suzuki RM 125

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Zitat von loodecnc

    Da sich keiner mehr zu Thema geäusert hat, mach ich das mal. Es sind im 105er Wakü bis zu 25 PS bei erträglichen Drehzahlen drin. 140 Km/h sind damit auch zu schaffen. Um diesen Wert zu schaffen bedarf es aber einiges an Know-how. Aber 18 bis 20 PS sind auf jeden Fall drin.

    MfG LT

    PS....bevor die Frage kommt.....wir werden keinen bauen!

    Glaube eher er meint den 105er

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Das ist die Kurve von unserem 77er testmotor

    http://img338.imageshack.us/my.php?imag ... 378jf7.jpg

    Mit erträglichen Drehzahlen meine ich bis 12000 Umdrehungen. Wenn mir jemand erzählen möchte das dieser Zylinder 27 PS hatte der bei Ebay verkauft wurde....ich habe das Motorrad gekauft wo er drinne war und hab ihn mir angeschaut....kann schon sein das er ganz gut ging, aber niemals diese Leistung. Ich denke auch nicht das SM ihn so verkauft hat, es war wohl nur eine tolle Idee von dem Kunden um ihn verkaufen zu können. Ich behaupte das es mit konventionellen Mitteln nicht möglich ist, den Zylinder auf diese Leistung zu bekommen....vor allem keinen "Zylinder"! Wenn dann einen Motor mit allen Anbauteilen.

  • Re: 105W-Erfahrungen und Werte.

    Zitat von loodecnc

    Das ist die Kurve von unserem 77er testmotor

    http://img338.imageshack.us/my.php?imag ... 378jf7.jpg Ich denke auch nicht das SM ihn so verkauft hat

    Haben sie mit Sicherheit auch nicht...........

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!