Bohrungs-Hubverhältnis

  • Hallo,
    es geht schon wieder um mein Projekt 105ccm...
    Und zwar stellt sich mir schon seit längerer Zeit die Frage, ob denn eine 46mm Welle wirklich lohnenswert ist. Bin mir unsicher, ob die 2mm wirklich eine so starke Verbesserung ausmachen. Klar, das Verhältnis Bohrung-Hub verbessert sich deutlich, allerdings so stark um es vorteilhaft nennen zu können?! 5ccm mehr Hubraum sprechen auch eine eigene Sprache, jedoch wirft sich mir die Frage auf, ob das Nutzband wirklich ansprechend verbreitert wird?! 500/min lohnen sich nicht in meinen Augen (für meinen Motor), das nur am Rande. Also: Ist es nun empfehlenswert, die Welle zu verwenden oder bringt es eher nur kleine Vorteile?

    PS: Der Preis spielt keine Rolle, da wir sie sicherlich sowieso selbst herstellen würden!

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    hi,
    also das kommt denke ich auch darauf an, wie dein einsatzgebiet aussieht. eher Rennzwecke oder Alltag.....ich würde es allein wegen des Aufwandes schon lassen, wenn du ihn für den Alltag einsetzen willst, da ja auch die sz wieder komplett ander5s gestaltet werden müssen. Ein Langhuber hat mehr Drehmoment, ist aber nicht so drehfreudig....aber wie du schon gesagt hast verbessert sich das Hub-Bohrungsverhältnis. Aber bedenke, wenn du ihn im Alltag einsetzen willst ist die stino optik hin wegen der Abstandsplatte...obwohl es auch wieder vom kolben anhängt.
    Ich würde es lassen.

    mfg

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    Na wenn dir das Geld egal ist und der Aufwand auch dann würde ich es schon machen....hast halt mehr drehmoment übers komplette band...nich so extrem aber bissl schon...und beim Einsatz im Alltag brauch man ja auch kein Drehschwein.

    mfg

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    Sag ich doch! :mrgreen:
    der Kolben legt ja mehr Weg zurück und öffnet/schließt die Kanäle in anderen Zeiten ....

    mfg

    EDIT: @racer:Wenn dir versucht wird zu helfen, dann widersprech doch nicht immer allen (siehe anderes Thema zu deinem 105er) . Das kommt bissl arrogant rüber...nur mal so kleiner Tip :wink:

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    naja, ganz egal ist mir das natürlich nicht! sieht der drehmomentverlauf wirklich sehr viel ansprechender aus? hat das vllt schon ma jemand getestet am 55mm kolben?

    wieso sollten sich die sz ändern?! die kanalhöhen sind noch nicht fix, musst du beachten, habe noch nichtmal die rohbuchse bestellt... :D
    ich berechne sie ja erst über cos phi blabla... also kein prob, der mot steht ja erst in der planung

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    Wenn denn würde ich auf 50mm Hub gehen, und Kolben auch 50mm -> Quatrathub.
    KW selber herstellen, ist nicht einfach aber möglich. Ich würds mich nicht "trauen" das ganze Wuchten würde mir am ärgsten sorgen bereiten.

    Ich distanziere mich hiermit rechtlich von den Aussagen, die ich ausgesagt habe.
    Zum Zeitpunkt der o.g. Aussage war ich nicht zurechnungsfähig.

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    hey racer wo kommsten denn her und wieso sollte es net mit 50mm hub gehen aber wenn du auf dein 55mm kolben net aufgeben willst dann nimm doch 54mm hub is doch dann auch fast quadrat oder machst gleich 55mm und nimmst halt längeres pleuel

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    Mal mein Beitrag:

    Altenberg iss cool....da war das Geschwader am Wochende zum Rennschlitten fahren auf der Rennrodelbahn. Allerdings von der Kleinkinderhöhe. Soviel zur 46er Welle....


    Na gut....kleiner Tipp. Wenn du eine 46er Welle verbauen willst, dann würde ich empfehlen eine RZT Welle zu kaufen. Die gibt es schon am Stück zu kaufen (billiger als selber bauen).

    MfG LT

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    @ moped tuner: musst vllt die umstände zu dem vid wissen... aba eig sinnlos weiter zu diskutieren...

    @ svi: 90: ja das habe ich und wenn du wüsstest wie viele anfragen auf meinem tisch liegen, dann würdest du glaub nicht mehr lachen... tut mia leid für die harten worte, aba is einfach so... sin vllt nur 60er schlitzer für alltag und der mtx den ich gerade baue, aba für mehr finde ich einfach keine zeit... mein vater hat einen metallverarbeitungsvertrieb, kennt damit auch viele menschen (auch tuner von ganz früher, hat sowas auch mal gemacht im kartsport) und mein onkel wie gesagt is au motorenfuzzie... das macht viele sachen für mich einfacher... und wenn ich sage etwas ist "einfach", dann meine ich das nicht gleich zwangsläufig so! natürlich macht es eine heidenarbeit einen motor zu konzipieren, für mich heißt "einfach" eher, dass ich in der lage dazu bin, alle mittel besitze... denn bin ich einmal drin in der materie, wird zeit und geld unwichtig... so, genug rumgelabert
    ich habe für die mot die ich mache bis jetzt imma zahlreiche helfende hände gefunden und das habe ich eig auch hier erwartet, finds deshalb schade, dass man bei jeder frage dumm angemacht wird...

    ach ja: eig könnten wir im betrieb nahezu alle arbeiten selbst ausführen, doch zb bei ner buchse für 40€ bei rt, was dann noch den aufwand machen bei 35€ stundensatz??? oda kw für 190€, erodier-h kost 85€, dann noch wuchten und material is au dabei... mtx gehäuse 140€... was will man mehr????

    @ lt: hatte ich evtl auch vor, siehe oben

  • Re: Bohrungs-Hubverhältnis

    Zitat von racer

    @ svi: 90: ja das habe ich und wenn du wüsstest wie viele anfragen auf meinem tisch liegen, dann würdest du glaub nicht mehr lachen... tut mia leid für die harten worte, aba is einfach so... sin vllt nur 60er schlitzer für alltag und der mtx den ich gerade baue, aba für mehr finde ich einfach keine zeit... mein vater hat einen metallverarbeitungsvertrieb, kennt damit auch viele menschen (auch tuner von ganz früher, hat sowas auch mal gemacht im kartsport) und mein onkel wie gesagt is au motorenfuzzie... das macht viele sachen für mich einfacher... und wenn ich sage etwas ist "einfach", dann meine ich das nicht gleich zwangsläufig so! natürlich macht es eine heidenarbeit einen motor zu konzipieren, für mich heißt "einfach" eher, dass ich in der lage dazu bin, alle mittel besitze... denn bin ich einmal drin in der materie, wird zeit und geld unwichtig... so, genug rumgelabert
    ich habe für die mot die ich mache bis jetzt imma zahlreiche helfende hände gefunden und das habe ich eig auch hier erwartet, finds deshalb schade, dass man bei jeder frage dumm angemacht wird...

    du bringst mich nur immer mehr zum lachen, es ist echt genial wieviel Beziehungen und Ahnung du hast und trotzdem fragst du im Forum nach der kleinsten Kleinigkeit...

    Außerdem hat deine Auftragslage absolut keinen Einfluss auf das Wissen und das können was du hast... du hast mir schon mehr als genug bewiesen was ich von dir zu halten habe... du brauchst da nicht mehr dagegen reden! Das hat nichts mit dumm anmachen von meiner Seite aus zu tun, du solltest mal deinen Ausdruck und dein Daherkommen reichlich überdenken... nicht nur wie du hier im Forum auftrittst... selbst was du außerhalb abziehst ist unter aller würde... aber das trete ich hier nicht breit...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!