Re: Schaut mal
Ich hab mir noch den Spass gemacht das mathematisch auszudrücken
Sei Fga1 = Drehmoment am Getriebeausgang bei Übersetzung 1 (Direktübersetzung 1:1)
Sei Fga2 = Drehmoment am Getriebeausgang bei Übersetzung 2 (kürzere Übersetzung)
F1 = Drehmoment / U1 = Drehzahl / P1 = Leistung bei Übersetzung 1
F2 = Drehmoment / U2 = Drehzahl / P2 = Leistung bei Übersetzung 2
x das Übersetzungsverhöältnis zwischen Übers. 1 und 2 (zB 1.2 )
dann gilt
(1) Fga1 = F1 bei Drehzahl U1
(2) Fga2 = F2 * x (mit x = Übersetzungsverhältnis) bei Drehzahl U2 = U1 * x
(3) P1 = F1 * U1/a (a = Konstante - ca 7000 bei Drehzahlen in U/min )
(4) P2 = F2 * U2/a (a = Konstante - ca 7000 bei Drehzahlen in U/min )
P2 > P1
=> F1 * U1/a > F2 * U2/a wegen (3) und (4)
=> F1 * U1 > F2 * U2
=> F1 * U1 > F2 * U1 * x wegen (2) U2 = U1*x
=> Fga1 * U1 > F2 * U1 * x wegen (1) Fga1 = F1
=> Fga1 * U1 > Fga2 * U1 wegen (2) Fga2 = F2*x
=> Fga1 > Fga2
Also P2 > P1 => Fga1 > Fga2
In Worten:
Höhere Leistung im kürzeren Gang => höhere Zugkraft am Hinterrad
Das gilt unabhängig vom Drehmoment in den beiden Gängen.
Gruss GG