An die Dreher und Fräser

  • ich brauche für meinen sb umbau für hinten ein rundmaterial aluminum das gut zu drehen und fräsen geht und dann bei abscheerkräften (scheibe wird auf das alu geschraubt, und ja das gewinde wird lang genug :mrgreen: ) wiederstands fähig bzw fest genug ist...
    habe mir jetzt etwas ins auge gefasst weis aber mit der bezeichnung nicht allzu viel anzufangen^^,

    also hier meine frage ist dies geeignet?

    :AlMgSi1 F30

    Mfg SL-Racing

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: An die Dreher und Fräser

    du brauchst also quasi einen Aluring an dem die scheibe befestigt wird und der dann an der nabe befestigt wird??

    wenn ja, ich würde es dir nicht empfehlen, dieses Alu ist mehr dazu geeignet korrosionsbeständig zu sein und gewährleistet keine hohe Festigkeit.

    Leichtbau fängt beim Frühstück an.

  • Re: An die Dreher und Fräser

    V2A :strange: Das lässt sich ja dann auch so super verschweißen :shock:
    Ich bin gerade dabei meine Nabe umzubauen denke auch daran, das es Guß sein sollte zwecks verschweißen. Mach dir mal Festigkeitsmäßig nicht so ein Kopf, ist doch nur eine Bremse. :mrgreen:
    Die vordere SB Nabe ist auch aus Alu-Guß.
    Dein Alumaterial ist F30 auch Certal oder Flugzeugaluminium genannt !!!Viel zu teuer um das da reinzuschweißen.

    Mfg Lars

  • Re: An die Dreher und Fräser

    Der Stahl mit der fälschlicherweise benutzen Bezeichnung "V2A" ist rostfreier Stahl mit der Werkstoffnummer 1.4301 und ist sehr gut schweißbar.

  • Re: An die Dreher und Fräser

    Warum sollte er das??

    Es ist keinesfalls richtig, das rostfreier Stahl an der Schweißnaht rostet. (vorrausgesetzt es wird der gleiche Schweißzusatzwerkstoff wie Grundwerkstoff verwendet)

  • Re: An die Dreher und Fräser

    Zitat von simmi-swen

    Warum sollte er das??

    Es ist keinesfalls richtig, das rostfreier Stahl an der Schweißnaht rostet. (vorrausgesetzt es wird der gleiche Schweißzusatzwerkstoff wie Grundwerkstoff verwendet)


    Du sagst es vorausgestetzt es wird mit dem gleichen Stoff geschweißt..

    Was aber in der Regel beim Otto-Normal Verbraucher nicht der Fall sein wird?!

    mfg

  • Re: An die Dreher und Fräser

    :mrgreen: alle beide richtig

    edelstahl mit richtigen zusatzwerkstoff rostet nicht ( wird nicht unedel)

    trotzdem kann man nicht edelstahl mit alu verschweißen :mrgreen:

    -----------------------------------------------------------

  • Re: An die Dreher und Fräser

    MTI

    Doch ich denke schon.
    Warum sollte ich Fremdwerkstoff verwenden??

    Wenn ich Alu schweiße verwende ich doch auch kein Messing als Zusatzwerkstoff.

    vervolker

    Unedel ist nicht der Punkt. Der Punkt ist der Gefügeübergang was zu interkristalliner Korrosion (Korngrenzenzerfall) führt.

  • Re: An die Dreher und Fräser

    Also das wird nich eingeschweist sondern von der seite wo das ritzel ist verschraubt... und die scheibe dann auf der anderen seite. das sollte mehr oder weniger in die trommel rein und der ring für die scheibe daran gedreht.
    bin noch am überlegen ob ich das drehe und dann die gewinde mit einsatz gewinden mache. :?:
    um eben die festigkeit zu erhöhen, helikeu ist ja eigendlich nur für kaputte gewinde, soll aber ochsenfest sein, hmmm
    achso kommst in ne alugus felge 17zoll rein. keine simmi felge..


    aber danke schon mal für eure hilfe..

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

  • Re: An die Dreher und Fräser

    ja klar stabilität hat das mit sicherheit aber überleg mal das gewicht im gegensatz zu alu.. denn vorteil wollte ich schon nutze^^

    das teil hat nen durchmesser 160mm durchmesser und ca 90er stärke..
    also nicht der kleinste ring

    Ab 250 Km/h zieht mein Bobbycar etwas nach rechts...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!