siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

  • moin...
    hab nen umgebauten enduroauspuff von ner 50ccm aprillia (der den auch reich anbietet)

    ich hb den gebraucht gekauft...der war scheiße laut..naja hab neue stahlwolle um das rohr gewickelt und darüber richtige dämmwolle...
    er is schon um einiges leiser...jedoch noch zu laut

    wie bekomme ich den siebrohr schalldämpfer leiser?

    gibts da irgendwelche tricks?...


    mfg.

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    Tja das is sone sache, den wirds dir immer wieder zu setzen. Allgemein, je lockerer du stopfst desto leiser wird er, hält aber auch net so lange.

    Stahlwolle absorbiert net ganz so gut wie eine Mineral oder Steinwolle.

    Habt ihr bei euch noch die alten Fernwärmerohre? Falls ja dann Mops dir mal ein wenig daraus, geht prima.


    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    was für rohre?

    naja ne dünne schicht stahlwolle war ja original schon grob rum gewickelt...denke mal das soll die woll daran hinder das sie sich am rohr festbrennt...

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    Hast du die Schicht die direkt um das Rohr war dran gelassen?

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    nein...hab die abgemacht...alle popel aus den löchern gepult und neue stahlwolle rum...aber nur gabz dünn...also man kann die löcher durch die wolle sehen...soll denk ich mal auch nur schutz sein...oder so...

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    Probiere es mal ein wenig lockerer zu stopfen

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    viel locker geht denk ich mal nich...mal sehen was ich noch probiere...evt die löcher im siebrohr vergrößern...

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    mhh...irgendwie muss der leise...
    wie meinstze das mit der kammer?

    weil schnelles und lautes moped is zu aufällig^^
    geht nur eins...

    hab mich für leise und schnell entschieden^^

    hier ma nen bild vom auspuff (noch orginal)
    das geile is das man nur den krümmer ändern muss wenn ein die reso länge gefällt...der passt schon 1a

    aufm zweiten bild is er nur mit klebeband befestigt um zu gucken wie er passt ;)

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    hab nen 70er und nen 21mm vergaser...
    naja an der optik will ich noch nen bischen feilen...der vordere kotflügel kommt noch anders...evt. auch nen anderer

    sonst bleibt alles so...wird eben nur ma alles gründlich geputzt und poliert wenns wärmer wird ;)

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    @ kleiner feigling des war scho wieder sinloser post

    also ich hätts ma auch mit löcher größer machen probiert oder mehr rein machen falls geht

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    Zwischenkammer einfügen.
    Du machst dir ein Blech, welches wunderbar über das Siebrohr passt. Jetzt nimmst du deine Wolle (ich favorisiere Stahlwolle) und stopfst sie rein, dann jene Trennwand draufgeschoben und noch etwas Stahlwolle nachgestopft.

    Du kannst auch drei Kammern draus machen. Stahlwolle sollte nicht zu fest aber auch nicht zu locker sein und der Spalt der Trennwand sollte zur äußeren Schalldämpferwand nicht zu groß sein. Löcher vergrößeren ist so ne Sache. Schall ist ja eigentlich nur eine Druckdifferenz und die Löcher wirken wie ein Dämpfer in dem Schwingsystem.

    Jetzt zur Anordnung der Wand. Die Wand sollte nicht direkt mittig sitzen. Der Abstand Richtung Krümmer sollte kleiner sein, als der Abstand Richtung Mutter Natur. Damit hast du zwei akustische Systeme unterschiedlicher Resonanz, die wunderbar gegeneinander arbeiten sollten

    Viel Spaß beim testen. Du kannst noch etwas mit verschiedenen Wollen herumtesten, kosten ja nicht die Welt. Zu feine Wolle setzt sich aber zu leicht zu und zu grobe dämpft nur unzureichend.

    PS [Vorsicht! U.U. kontraproduktiv]:
    Zündung mehr auf "früh" stellen oder Auslasssteuerzeit senken. War bei einer Feuerwehrspritze auch so, da die Temperatur und der Druck mit steigendem Kurbelwinkel nach OT abnehmen, dadurch die Brenngeschwindigkeit sinkt und die Transportgeschwindigkeit durch reduziertem Tumble, also Luftbewegung in dem Zylinder Senkrecht um die Zylinderhochachse abnimmt und es zu einer längeren Zeit kommt, in der das Gemisch verbrennen kann. Den Effekt konnte man gut bei historischen Motorrädern beobachten, da diese zum Kaltstart ihre Zündung auf "spät" stellten.

    „Zwei Wahrheiten können sich nie widersprechen.“
    Galileo Galilei

    Liebe Grüße an J. Eumann

  • Re: siebrohr schalldämpfer leiser bekommen

    @Psy: wie würde sich eine Änderung der Länge des Dämpfers auswirken? Speziell jetzt Siebrohr direkt ab GK.


    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!