• Re: S63???

    Zitat

    hmm dann haben dies mittlerweile geändert vor 1 1/2 jahren wars noch S70...
    mein 63er von almot (bei Stehlik gekauft) is mittlerweile hinüber, voll am rasseln usw.
    hat jetzt gute 11tkm weg. taugt halt alles nichts meht

    S50-Niederkaina
    Das die Zylinder nichts taugen kann ich Nicht zustimmen!
    Die Almot Zylinder sind schon Echt gut.
    Nach 11Tkm wie sie schreiben sollte man mal eine Sichtprüfen machen von Kolben und Zylinder!
    Ölkohle entfern von Kolben. Das Rasseln kann auch von Anlaufscheiben, Kolbenring oder Nadellager kommen,
    dies gegeben falls wechseln.

  • Re: S63???

    wenn ein ALMOT 63ccm 11000 hält und überwiegend Vollgas gefahren wurde, womöglich mal zwischendurch demontiert wurde, ist das eine Leistung die selbst ein originaler nicht besser machen kann.

    Weitere Fragen offen, war es eine neue Kurbelwelle, wurde diese ausgewinkelt, u.s.w.

  • Re: S63???

    naja ich weiß ja nicht^^ n original Fuffi sieht nach 11tkm auch unter vollast nicht so aus, also ich bitte euch.
    Ihr könnt das Material von heute nicht mit dem Guten Sozialismus Grauguss vergleichen.
    Kleine ungarische oder Chinesische Kinderhände arbeiten nunmal nicht so wie die einer DDR-Arbeiterin.

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: S63???

    hab auch gehört das almot zylis nich so gut gehen sollen. warum weiß ich nicht, hab mich daher auch noch nicht festgelegt

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: S63???

    Zitat von ETHS
    […]

    Ich muss sagen, dass dieses Ölkohle entfernen garnichts bringt!
    Eher das gegenteil, denn es kommt vor, dass bei gleicher Garnitur nach dem säubern die Ringe rasseln.

    Das ist auch in der Fachliteratur nachzulesen.
    Bsp. Schwalbenbuch von Eberhardt Werner.

  • Re: S63???

    ok danke für die info

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: S63???

    bei den 63ern gibt es 2 Sorten Kolbenringe,, die Sets die von Großhändler Kobimot kommen werden mit originalen DDR Kolbenringen bestückt, die wo anders her kommen haben die einfachen Kolbenringe drauf, die sind schmaler und neigen mehr zum klingeln. So einfach ist das.

  • Re: S63???

    danke für die ausfühliche hilfe leutz!!

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: S63???

    HY!

    Zitat

    S50-Niederkaina
    naja ich weiß ja nicht^^ n original Fuffi sieht nach 11tkm auch unter vollast nicht so aus, also ich bitte euch.
    Ihr könnt das Material von heute nicht mit dem Guten Sozialismus Grauguss vergleichen.
    Kleine ungarische oder Chinesische Kinderhände arbeiten nunmal nicht so wie die einer DDR-Arbeiterin.


    Die ALMOT Zylinder sind Nicht aus Ungarn und auch Nicht aus China. Die kommen aus Polen und in der Firma arbeiten auch keine Kinder!
    Naja jeder hat halt eine andere Meinung ist ja auch Nicht Schlimm, der eine findet das gut und der andere halt Nicht.

    Zitat

    S50Fahrer
    die Buchsenqualität bei ALMOT ist dem vom Original fast gleich zu setzen!!!


    Ich finde auch das man die ALMOT Zylinder mit den Originalen Zylinder gleich setzten kann.

    Zitat

    bluerider
    Ich muss sagen, dass dieses Ölkohle entfernen garnichts bringt!
    Eher das gegenteil, denn es kommt vor, dass bei gleicher Garnitur nach dem säubern die Ringe rasseln.
    Das ist auch in der Fachliteratur nachzulesen.
    Bsp. Schwalbenbuch von Eberhardt Werner.


    Ja auf welcher Seite soll das stehen?

  • Re: S63???

    hmm naja bei mir hat sich der 2kanaler eh grad verabschiedet, das INA-Lager is geplatzt, regelrecht pulverisiert das ding, der Zylinderbolzen is auch schön eingeschliffen^^
    kw hat aber nix weiter abbekommen -->nach knapp 11tkm wenn jemand den zyli haben will, hat keine riefen und nix weiter, hab selber gestaunt:35 mit versand und kopf, hat noch ein schleifmaß

    S50 B1 BJ. 1979
    Bashan BS250S-11B
    Saab 9-3 III 1.9TID Scandic 12/08

  • Re: S63???

    bei dem Nadellager und eingelaufenen Kolbenbolzen können die Geräusche auch von dort gekommen sein, natürlich auch von den Kolbenringen, wenn es keine originalen 45,00 waren.

  • Re: S63???

    sollte ich nadellager wechseln beim 63er?

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: S63???

    ok das wird bei meiner s50aber schwierig, da kommt man doch so scheiße dran.

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: S63???

    weiß nich so richtig für die neuen simeringe musste ich bei meiner s50 den kompletten motor auseinander nehmen,weil man an die bei der s50nur von innen dranne komm. da ist das bei der s51 schon einfacher. aber vllt ist es ja bei den nadellagern einfacher

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!