Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

  • Hallo Leute...
    Tut mir Leid, wenn meine Fragen auch durch eine umfangreichere Suche meinerseits beantwortet werden können, doch ich hab jetzt einfach mal nen neues Thema aufgemacht.

    Vorweg: Ich hab mich bis jetzt noch nicht sehr mit den "Innereinen" des Motors auseinandergesetzt, und bin daher ein ausgewiesener noob in dieser Geschichte.

    Nun was ich vor habe:
    Ich möchte meinen S51er Motor spalten, regenerieren, verstärkte Kurbelwelle einbauen und weil mein aktueller Zylinder schon "Kratzspuren" eines fast-Kolbenfressers hat, gleich einen 70er Zylinder draufsetzen.

    Nun meine Probleme:

    Ich möchte den Motor nicht ohne Gewissheit, dass ich ihn wieder zusammenbekomme, spalten.
    1. Frage: Bekomme ich das auseinandernehmen und zusammenbauen als Laie hin? (Vielmehr: benötigt man Spezialwerkzeug um den Motor wieder zusammen zu bauen?)

    Wenn ich dann einen 70ccm (4-Kanal solls dann auch werden) Zyli, Kolben usw. draufmache, muss ich das Gehäuse aufdrehen lassen.
    2. Frage: Was genau wird da gemacht?, wird lediglich diese Bohrung auf 50-53mm vergrößert, damit der 70er Zylinder draufpasst, oder müssen auch noch andere Dinge geändert werden (weil ich könnte dieses Vergrößern möglicherweise von einem Bekannten dmachen lassen)?

    Verschleißteile müssen erneuert werden, das weiß ich.
    3. Frage: Welche alle?, kann ich meine Simmerringe (fast neu mit Doppellippe) wieder verwenden, und welche Dichtungen wie o-Ringe sollten erneuert werden?

    Ich möchte bei meiner E-Zündung bleiben. Ich weiß, dass eine Vape nicht zwingend notwendig ist, aber...
    4. Frage: ...ergeben sich dadurch irgentwelche Nachteile?

    Mein zweiter Vergaser ist sowieso hinüber.
    5. Frage: Welchen Vergaser würdet ihr mir empfehlen (passend zu meinem Vorhaben)?

    Möglicherweise möchte ich auch auf ein 5-Ganggetriebe umrüsten.
    6. Frage: Lohnt sich das?, und Welche Teile benötige ich wiederrum hierfür?

    Und....
    7. Frage: Lohnt sich dasüberhaupt für mich, das alles selber zu machen, oder sollte ich gleich nen Komplettmotor von LT holen?^^
    (Dass ich etwas selber mache, ist für mich immer sehr "befriedigend" (nicht falsch verstehen! -.-), da ich dann weiß, wo die Macken sind und weil ich mich so mehr in die Materie einarbeite!)

    Ich würde mich über eine Liste von benötigten Teilen sehr freuen, damit ich schonmal überschlagen kann, was das ganze kosten wird.


    Danke für jede Antwort auf meine (wahrscheinlich schon seeeehhhhrr oft gestellten) Fragen.

    mfg Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    :wink: so jetzt ma ohne die zahlen

    den motor regenerieren als leihe find ich bissle wannsinnig , ( glaube schon das du ihn wieder zusammen bekommst nur wie wird er fahren und wie lange)

    nur gibt es viele sachen die man beachten muss und zeugs was nur mit erfahrung geht

    dichtringe und lager werden immer komplett getauscht

    kw sind meist auch schrott und vorallem weil du ja eh auf 70ccm aufrüsten willst brauchst du schon ma eine s70 kw welle

    dann müste man sich den primäer korb mal ansehen haben meist auch über die jahre einen treffer und verschleiß weg
    und ja elektronik reicht zu bei dir auch dann ma bei einen 4 kanal

    und gehäuse wird auf 50mm gebracht
    kannst dich ja ma ber icq oder pm melden :wink:

    -----------------------------------------------------------

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    Danke für die schnelle Antwort...
    Wenn mir jemand per ICQ helfen möchte, begrüße ich dies!
    Hier meine Nummer: zensiert

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    ja das würde mich interessieren wei lcih mein motor auch total überholen will was alles unten bei mir steht will ich machen lohnt sich das oder ist es besser gleich neuer motor mit allem drum und dran?

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    also man kriegt es schon mit wenig übung hin....ich habe erst drei mal an einem motor geübt,das war an meinem wald und wiesen moped wo ich den motor drei mal zerlegt und wieder zusammen gebaut(immer mit anderen innereien) habe und sie sind immer gelaufen,jetzt habe ich auch schon tunig motoren gemacht und die laufen einwandfrei....simmering kann man öfter benutzen das würde ich aber nur bei mopeds zum üben machen(also ich hab bei dem drei mal auseinander und zusammenbauen auch immer die gleichen simmeringe genommen)

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    Zitat von HannoverBoy2

    ja das würde mich interessieren wei lcih mein motor auch total überholen will was alles unten bei mir steht will ich machen lohnt sich das oder ist es besser gleich neuer motor mit allem drum und dran?

    Das kurze 5-Gang is glatt fürn Ar*** nimm ein Mittleres.....

    60/2 was? es geht mir um die Vollwangenwelle

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    Zur Frage mit dem Fünfganggetriebe habe ich folgenden Entschluss gefasst:
    Ich werde das 4-Ganggetriebe behalten.

    Nebenbei werde ich mit aller höchster wahscheinlickeit nach das Zylinderset 70/4 von Langtuning holen, und montieren (dazu hat mit vervolker schon seine Hilfe beim aufdrehen angeboten).

    Danke für alle Antworten.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    den rest willst du selbst machen?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    Zitat von Rhintuner

    den rest willst du selbst machen?

    Schmonk: genau, wenn du "Vervolker" schon so weit hast, dann bitte ihn doch gleich noch den Motor zusammen zustecken.

    Da kann man nämlich auch einiges versemmeln :wink:

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    aber irgendwann sollte man es auch lernen aber nicht mit sowas anfangen :mrgreen:

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    hm .... warum sollte man nicht mit seinem alltagsmotor anfangen? es ist alles eine frage der aufmerksamkeit die man in diesem falle seinem motor widmett. ich hatte auch mit meinem alltagsmotor begonnen.
    allerdings lohnt es sich vorher spalt-, ausdrück- und einzugvorrichtungen bereitzuhalten.

    also ich fidne sowas kann man wenn man zeit und den wille dazu hat es ordentlich zu machen auch am alltagsmotor machen.

    mfg

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    Ach mit Lehrvideo+ genügend Zeit bekommt man das eigendlich immer hin wenn man nciht komplett unbegabt ist...
    also lass dir Zeit, dann klappt das auch!!
    mfg

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    Zitat von Uwe25

    Das kurze 5-Gang is glatt fürn Ar*** nimm ein Mittleres.....

    60/2 was? es geht mir um die Vollwangenwelle


    Hi also soll ich mri lieber das 5 Gang Lang holen???


    ja ich wede vllt aber nur 50ccm haben oder 60ccm aber höchstwahrscheinlich 60ccm bis 70ccm wurde mir gesagt sollte ich 5 Gang Kurz nehmen ab 70ccm sollte man 5Gang Lang nehmen also wie ist das kann eienr mir das erklärn oder begründen wegen leistung doer sowas man kann doch denn 4ten voll ausfahren dnan kann man doch auch den 5ten reinhauen egal ob kurz oder lang????

  • Re: Aufrüsten / Tuning - Motor regenerieren

    Also mit Standard 60cm³ brauchst du kein 5Gang.

    Bei 70cm³ lohnt nen mittleres. Naja mit 15/16er Ritzel = Gute Beschleunigung und (relativ) hohes Endtempo.

    Mit 50er brauchst du kein 5Gang! -> Geldverschwendung. Ausserdemdrückt der dann im 5ten kein Stück mehr.

    Greetz!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!