Probleme beim längeren Fahren

  • Hallo,
    habe ne weile gesucht aber nicht direkt etwas zu meinem Problem gefunden deswegen werd ich mal versuchen es so genau wie möglich zu beschreiben...

    Also die S50 B2 hab ich nach 15 jahren stand in der garage geputzt alles gereinigt und betank gestartet und sie lief. Neuer Vergaser

    So am anfang eigendlich alles ohne probleme jetzt nach ca. 400km hab ich ein Problem was immer nen bisschen mehr wird

    wenn sie kalt ist und ich starte geht alles einwandfrei...auch vollgas schön auf 60km/h. Wenn sie dann alledrings warm wird kommtse in der gerade kaum über 50 und berg noch viel weniger. es klingt nach fehlzündungen..weiß aber nicht so recht...auf jedenfall weniger kraft und unkleichmäßiges geräusch. Wenn ich das licht an habe ist das problem noch stärker..noch unregelmäßiger...viel weniger zündungen wahrscheinlich

    wenn ich mit licht fahre und es los geht stell ich meistens ab und merke dass es besser wird..aber auf die dauer nützt es nichts wird dann auch ohne licht schlimmer..geht so weit das ich garkeine zündungen mehr habe..beispielsweise berg ab..hörtse auf mit rattern und mann hat nur noch das geräusch als wäre der motor aus..also bewegung des kolben nur durch antrieb vom rad..kuppel ich dann aus habe ich ungleichmäßiges standgaß..beim gasgeben im leerlauf entwickelt sich aber nichts mehr..kein hochdrehen möglich

    manchmal auch geräusche als würde ne flamme ausm auspuff kommen ...bin ratlos...im voraus danke für eure hilfe

    mfg speedy2k

  • Re: Probleme beim längeren Fahren

    Da musst du wohl mal alles durchchecken.

    Im schwalbennest.de ist so eine Liste, wenn du die abgearbeitewt hast und du immer noch probleme hast.
    Dann kannst du schonmal sagen, was es nicht war.

  • Re: Probleme beim längeren Fahren

    danke werde ich machen...was ich vergessen habe zu sagen ist das die zündkerze schön rehbraun ist und wennse warm ist nicht anspring was sicher was anderes ist...da kann ich machen was ich will erst warten bis se kalt is

  • Re: Probleme beim längeren Fahren

    Du solltest mal, wenn dein Möp nicht mehr will (warm ist), den Lichtmaschienendeckel abschrauben u. kontrollieren ob das Polrad recht warm wird. Am Polrad darf kein Spiel der Kurbelwellenlager zu spüren sein. Das Polrad darf nur Handwarm sein. Wenn du es mit der bloßen Hand nicht mehr anfassen kannst, haben deine Lager Luft.

    mfG Jason

  • Re: Probleme beim längeren Fahren

    Ich Habe eine S50-B1 das mit dem Warmstart problem hatte ich auch, hat bei mir am kondensator gelegen .
    hab einen neuen drin und siehe da geht wunderbar an :D

  • Re: Probleme beim längeren Fahren

    Zitat von miococo

    Ich Habe eine S50-B1 das mit dem Warmstart problem hatte ich auch, hat bei mir am kondensator gelegen .
    hab einen neuen drin und siehe da geht wunderbar an :D

    er hat ja aber die b2 mit kontakloser zündung...also nichts mit kondensator....

    ...alles was mor könn' mein kleener, hammer früher bei dor gsd gelernt... :D

    s50b2
    - 60/2 by os
    - 18er bvf
    - aoa2
    - luffi nach lt
    - 16er ritzel
    - s70 tellerfeder
    - vape

  • Re: Probleme beim längeren Fahren

    also ....ziemlich spät aber es war...die Spule...in kombination mit ner schrottigen Zündkerze was heißt das sie den abstand beim warm werden total vergrößert hat..kling komisch ist aber so...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!