RT S77/4 Klemmer.....

  • Grüßt euch! Hatte letzte Nacht nen kleinen Zwischenfall...

    Und zwar, hab nen S77/4 Motor von Reich, 100er Hauptdüse, LuFi nach
    Reichs Anleitung umgebaut, richtiges Öl und Verhältnis beachtet und
    Zündzeitpunkt perfekt auf 1,3 eingestellt!

    Gestern war ich unterwegs nachts von meiner Freundin nach Hause und bei
    Kilometer 125 (bin grad beim 1. Einfahren) bei 55 km/h im 5. Gang bergab isses
    passiert:

    plötzliches Stottern, zuerst hab ich gedacht Benzin wäre alle aber dann
    gings Licht plötzlich aus und das Hinterrad blockierte, Motor natürlich aus... ich SOFORT Kupplung
    gezogen, und gehalten dann war ich vieleicht so bei 20 km/h (konnts nich
    genau sehen war ja nachts) dann runter geschalten in den 4. Gang dann
    Kupplung langsam kommen lassen und dann fuhr er wieder ganz normal weiter
    als wäre nie was gewesen...

    ich dann gleich angehalten, 5 Minuten gewartet dann wieder angemacht und
    hörte sich dann ganz normal an und fuhr auch noch generell normal wie vorher
    (habs 100m getestet)! bin dann nachhause getuckelt....

    Joar, hab vorhins den Zylinderkopf abgemacht reingeguggt:

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-w.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-x.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-y.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-14.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-15.jpg]

    Also irgendwas komisches hat sich um die Zündkerze gesammelt...


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-10.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-11.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-12.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-13.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-16.jpg]

    Hier fällt mir nur ein dünner Streifen auf, den man aber mit den Fingern nicht fühlen kann^^


    Was sagt ihr dazu? Ehrlich gesagt bin ich da bisschen überfordert und weiß nich genau was ich jetzt machen soll, Zylinder komplett ziehen um den Kolben anzuguggn, einfach weiterfahren??


    helft mir bitte....

    MfG gabman

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    naja da du beim einfahren bist würde ich so nicht weiter fahren weil es kann ja ein kleines sctükel von kolbenring abgebrochen sein.
    ich würde an deiner stelle den zyli runternehmen und gucken und wenn was is den noch mal hohne lassen

    Aluschweißarbeiten?
    - Zylinder
    - Motorgehäuse

    dann zu mir :)

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    Ich würde weiter fahren wenn keinne komischen geräusche kommen.
    Wie es zum klemmer kamm kann ich mur nur erklären indem der motor "geschoben" würde,sprich beim berg abfahren rollen lassen das er kaum sprit/Gemisch bekamm bei vergleichsweise hoher drehzahl und das auf dauer. ich hoffe du verstehst diesen verwirten worte :mrgreen:

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    also als der Motor dann wieder "anlief" war alles ganz normal, der Motor klingt genau wie vorher...und Leistung ist gleich, zumindest der Rahmen den ich testen kann...

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    Naja Kumpel hatte des ach. Beim einfahren. Des hängt mit den Kolben zusammen. Deshalb hatma den nochmal beim Rt un er meint isn Typischer Hitzeklemmer weil bei den MZA Kolben die Kolbenkondensität net stimmt. Die sind oben zu breit deswegen kann des passieren.

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    Gut soweit hab ich a net gedacht. Also ich hatte a zum einfahren ne 105er HD drinn. Hat dir Rt bestimmt a gesagt oder? Un ZZP auf 1,3 zum einfahren und 1,4 dann normal. Ich hatte aber ach beim einfahren 1,4ZZP un hatte kenn Klemmer. (70/4 kurzer Ansaug spezial)

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    jo 105er is drin, ZZP hat er ja angegeben mit 1,3 den werde ich so einhalten...ist ein Mahle-Kolben (Stück 50 Glocken^^)

    mmmhh also meint ihr weiterfahren?...

    dem Thomas habe ich scho ne E-Mail geschrieben mit allen Infos mal sehen was er dazu meint, laut Langtuning:

    "Wenn es während der Einfahrzeit zu ein oder zwei Kolbenklemmern kommen sollte, der Motor aber hinterher gleich wieder seinen Dienst verrichtet, ist das nicht so schlimm. In den kommenden 100 km schleift sich der Kolben wieder ein ohne Leistungsverlust zu verzeichnen.
    Sollte der Zylinder aber öfter klemmen und die Leistung extrem nachlassen, muss der Zylinder neu gehont und der Kolben mit neuen Ringen versehen werden.
    "

    genau das trifft bei mir ja zu, Motor hat seine Arbeit direkt wieder verrichtet^^


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-hochladen.net/files/thumbs/2d8i-12.jpg]

    Auf diesem Bild sieht man ja so ne lange "Riefe", die man aber wie gesagt nicht fühlen kann nur sehen...entscheidens is am Kolben unten der braune Rand und dasses dort bissel aufgefriemelt is...ich vermute mal diese abgefriemelten Metallspänne haben sich an der Zündkerze festgebrannt, diese Ablagerungen eben...

    mmmhhh nja, is schwierig eindeutig sagen zu können was richtig ist glaub ich....

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    ich würde dir empfehlen den RICHTIG Bohren und hohnen zu lassen. kaufst de dir nen Mahle mitm nächsten übermaß und bringst den in ne vernüftige Schleiferei. Gibts ihm 0,04mm Einbauspiel und du hast sicher keine Probleme mehr.

    Weil Rts "Schleif/Hohnmethode" wirklich nen kracher is. Anfalls RT oder ST das liest, ich kenne jemanden der ne Hohnmaschine für kleines Geld vertickt, für euere Bedürfnisse sicher Hilfreich, hab selber an der Maschine schon meine Zylinder gehohnt!! Mit geschick ist sie für Zylinder von 38 - 54mm verwendbar :D

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    zündkerze auf jedenfall mit sauber machen....und gleich mal elektrodenabstand mit nachmessen.....ich tippe ganz stark auf das schieben des motors, ist ja klar. wenn man ihn rollen lässt ist der gasschieber dann meist nur soweit geöffnet wie er im standgas auch ist....und das ist bei erhöhter drehzahl bergab nunmal zu wenig, zumindest beim einfahren....später dürfte es weniger schlimm sein, aber sollte man ja generell eher vermeiden....zzp auf jedenfall 1,3 ist schon besser so...ja 105er hd auf jedenfall du kannst auch zum einfahren anstatt 1:25, 1:20 fahren....auf jedenfall nicht von nachteil....und wie nach reichs anleitung, den motor ruhig mal die untersten gänge ab und zu richtig aufziehen und dann in einem oberen gang in unterer oder mittlerer drehzahl gleiten lassen, damit er sich wieder abkühlt....

    grüße

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    Schleifen kann man den Zylinder immer! Das macht man halt dann, wenn man keine Leistung mehr abrufen kann. Würde ich jetzt nicht überstürzen. Gut, du hast wegen der Einfahrphase wahrscheinlich keinen Anhaltspunkt, wie die Maximalleistung aussähe und ob diese abgenommen hat nach dem Klemmer. Dennoch würde ich weiter Einfahren und dann irgendwann bei Vollgasfahrten abchecken, ob die Leistung zufriedenstellend ist.

    Aber mal vorsichtig aufmachen und die Kolbenringe prüfen könnte nicht schaden.

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    stimmt da haste eigtl. Recht, wenns dicke kommt kann man immer noch schleifen^^

    und genau das ist das große Problem, ich kenne die Endleistung nicht deswegen isses schwer zu sagen ob ich was einbüß oder nicht...mal sehen...

    den Zylinder abzuziehen wollte ich eigentlich vermeiden aber nja, bleibt mir wohl nix anderes übrig

    mfg

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    zylinder abziehen ist imemr die letzte lösung, kann bei unerfahrenheit beim 77er mit 50er buchse auch mal dumm ausgehen, wenn da was abbricht oder so...alles schon gehört.....dann ist der ganze zylinder schrott... bei so nem miniklemmer, de rnicht mal unter lastzustand entstanden ist, kann normalerweise nicht viel passiert sein.....leistung wird er definitiv kein einbüßen, das passiert dann, wenn der motor nach dem klemmer nicht mehr angeht....dann ist das schön ein größeres problem, meistens rasselt er dann auch, wenn er denn wieder angehen soltle irgendwann.....aber sowas, das passiert beim einfahren halt mal, das schleift sich auch alles wieder ein, da brauch man eigentlich keine angst haben....und wie gesagt, du kannst den motor auch jetzt schon volle last abrufen, aber eben nur kurz und nicht dauerhaft.....so hat es herr reichs elber in seiner anleitung zum einfahren geschrieben, denn irgendwnan musst du ja auch den zylinder mal in den oberen drehzahöen einfahren, sonst fährst dud en ja 1000km ein und der ist immer noch nicht drehzahlfest....

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    vielleicht ist es auch gar nicht nötig den zylinder abzuziehen. Normalerweise müsste man es merken, wenn ein Kolbenring gebrochen wäre. Nur die festgebrannten Späne lägen mir im Magen. Man soll es zwar nach möglichkeit vermeiden, den Zylinder abzuziehen, weil die Ringe ein wenig leiden könnten, aber wenn man es bedachtsam macht, sollte es eigentlich nicht so schlimm sein. Schlimmer als ein Klemmer jedenfalls nicht. Und Kolbenringe wären auch schnell gewechselt falls was wäre.

    Du wirst doch ungefähr wissen, was du von deinem Zylinder erwartest. Ich kenne den RT77/4 nicht, aber angenommen RT gibt eine Endgeschwindigkeit von 100 km/h an, und du erreichst später nur 80 obwohl sonst alles passt, dann kannste immer noch zum Schleifen gehen.

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    jo, also theoretisch so um die 105 Sachen müsste er schaffen, das werde ich ja sehen wenn er dann eingefahren ist....

    und wie gesagt, kein Rasseln, kein Krachen war zu hören oder jegliches....Moped ging einfach aus mit blockiertem Hinterrad...danach sofort normal weiter...

    dann lass ich den Zylinder erstmal so drauf und warte ab was der Meister Reich selber dazu sagt...


    ich danke euch erstmal für eure Super-Unterstützung!!

    MfG, der etwas beruhigte gabman :lol:

  • Re: RT S77/4 Klemmer.....

    Ist nicht so schlimm, wenn du gleich an der Kupplung warst. Und mach bei den Temperaturen unbedingt eine 105er Düse rein. Lieber bissel zu fett als zu mager. Wie schon erwähnt, lag das an der Bergabfahrt. Der Motor ist dann im Schiebbetrieb und irgendwann bekommt der Schmierfilm nen Riss, weil ja nur noch wenig Gemisch angesaugt wird. Fahr ihn ruhig weiter, und bei der nächsten langen Bergabfahrt entweder mal Kupplung ziehen und den Motor mal schmieren oder halt bissel schneller fahren.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!