Hallo!
wollte mir demnächst evtl. a neuen motor zulegen...!
wird wahrscheinlich 100ccm schlitzgesteuert haben...
nun wollte ich euch mal fragen was ich alles so an mein fahrwerk anpassen sollte/könnte!
tiefer gelegt ist vorne schon und auf außenliegenden bremshebel umgebaut...
was könnte ich noch alles machen???
wäre für tipps von euch sehr dankbar=)
mfg
fahrwerksanpassung bei schwalle...?
-
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Das übliche halt.
Stabile Buchsen, ordentliche Federbeine evtl. ne ordetnliche Schwinge. -
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Zitat von GeilHallo!
tiefer gelegt ist vorne schon und auf außenliegenden bremshebel umgebaut...
mfgwas isn das.kann mir darunter grad nix vorstelln
also ich würde mindestens hinten auf die stoßdämpfer mit federunterstützung umrüsten, die auch in der s51 comfort usw verbaut wurden!
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Zusehn das da bisschen Härte reinkommt, hatte auf meiner (trotz Tieferlegung) iwie immer Angst
-
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
ja udn was hat das fürn vorteil wen ich sonb ding von hinten nehme ?
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
mehr bremskraft und leichteres einstellen soweit ich weiß....
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Jop, hast wohl recht :wink: Am besten isses trotzdem wenn anstatt des Bowdenzuges n en Gestänge wie bei S51 drin is / wäre
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Moin,
auch wenn ich vllt auf Kritik stoße aber mein bestes und aktuelles Fahrwerk in der Schwalbe ist folgendes: hinten die Originalen Hydraulikstoßdämpfer aus der Schwalbe und hinten verstellbare MZ Dämpfer aus der es. Die Schwalbe ist somit ca. 5 cm höher und sehr hart gefedert und durch den hohen Schwerpunkt fahre ich schneller trotz Enduroreifen in Kurven wie manch anderer mit ner S51 und Sliks haben das mal auf nem Parkplatz getestet.hier noch en Pic:
http://%22http//img169.images…00047zq0.jpg%22 -
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
das wiederspricht sich schon... hoher schwerpunkt---> schnelles kurvenfahren.. das kannste nicht pauschalisieren.. es ist bestimmt schön hart aber das optimalste für rennzwecke ist es definitiv nicht !!
MfG M.K.
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Das mag sein das es vllt nicht für die absolute Rennstrecke ist aber durch den hohen schwerpunkt geht die super leicht in die Kurven ich hatte auch erst alles tief das fuhr sich bockig in den Kurven jetzt hoch und das geht richtig Geil.
Außer es ist nass dann rutscht man wie sau.
Wenn du natürlich eher für die Rennstrecke was bauen willst dann nimm aufjedenfall harte dämpfer irgendwas weiches und du kommst scheiße um jede Kurve.
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Wenn du was für de Rennstrecke willst kauf ne S51
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Zitat von Enduro-SchrauberAm besten isses trotzdem wenn anstatt des Bowdenzuges n en Gestänge wie bei S51 drin is / wäre
das wär glaube unvorteilhaft beim lenken
...spass
ich bin zufrieden mit meinem fahrwerk in der schwalbe...hab hinten s51 enduro un vorn normale schwalbestoßis von der /2er.... bei denen ich einfach die federn rausgenommen hab....
schön direkt in den kurven (sofern bei simson möglich^^) und auch sonst alltagstauglich, wenn auch nicht rückenschonend^^ -
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
Ich will das Fahrwerk und die Vorderbremse meiner Schwalbe auch anpassen. Also vorn ist geplant: Trommel vom Roller mit außenliegendem Bremshebel, EBC Bremsbacken. Jetzt ist die Frage ob das abdrehen im inneren der Nabe was bringt? Für hinten und vorn hab ich mir gute gebrauchte Stoßdämpfer (originale) gekauf. In die Schwinge (hinten) sollen Teflonbuchsen rein, vorn sind die normalen Gummibuchsen noch gut. Bringen vorn Teflonbuchsen Vorteile? Wie kann man mit kleinem Aufwand die Bremswirkung der vorderen Bremse noch verbessern? Noch Ideen was beim Fahrwerk noch sinnvoll ist?
Danke für eure Antworten.
Mfg. Robsch
PS: Motor siehe Signatur.
-
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
und bremse schlitzen :mrgreen:
also ein paar kreuze oder diagonale schlitze in die backen feilen....(nach kurzem einbremsen hab ich zumindest den eindruck das es besser geht) -
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
100ccm in der Schwalbe??? Viel Spaß! Als erstes wird sich die Motoraufhängung verabschieden, dann werden die anderen Schweissnähte zerbröseln. Wenn das kein reines Showfahrzeug werden soll, dann muß so ziemlich alles am Rahmen überarbeitet werden. Schon mal bei 85 auf der Schwalbe ein schnelles Ausweichmanöver gemacht? Das schaukelt noch, wenn Du wieder zu Hause bist. Der komplette Rahmen muß steifer, wobei das Problem mit der Motorenaufhängung dann noch nicht gelöst ist. Bei 80-85 Km/h sollte absolut Schluss sein bei der Schwalbe, die Rahmenkonstruktion entstand 1964... aber das muss jeder für sich selbst entscheiden.
Tuning ist cool, aber irgendwo ist auch Sense. Gruß, Markus -
-
Re: fahrwerksanpassung bei schwalle...?
das gleiche hab ich auch grad vor nur das ich mein BB4 in die Schwalle reinhängen will...
Also:
Schwinge verstärken und neue Lager und die Motoraufhängung verstärken eventell noch ne dritte Motoraufhängung einschweißen...
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!