Eigenbau S63 SZ neue Bilder auf Seite 19

  • Hi, kann mal eben jemand darüber gucken, was ich jetzt berechnet hab?

    Also, es soll nen S63 Sz werden mit 18ner Gaser (vorläufig)

    Ich wollte aber die Flächen für nen 19ner nehmen, um den dann auch mal sinnvoll drann zu hängen.

    Also in ner anleitung zu nem S60/4 stand drinn, das die flächen für nen 19ner so aussehen müssen:

    E 396 mm`2
    Ü 339 mm`2
    und A 481 mm`2
    (nach der Faustformel ausgerechnet)

    Um da jetzt bei den Üs auf die effektive Fläche zu kommen hab ich nach ner anderen Formel :
    (errechnete Ü-Fläche*cos(mal Winkel zur Kerze 30°)*sin(Winkel der üs zueinander 130°/2))

    Durch probieren bin ich auf 217mm`2 pro Ü gekommen.

    Kommt das hìn?
    Das werden ja im Vergleich zu den ori Ü`s riesen teile^^

    Welche auslass Form sollte ich wählen?

    Dachte an normal Oval.
    Einlass wollte ich so breit wie möglich machen.

    Schreibt mal was ;)
    Bin gespannt^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    10 mm hoch :?:
    Selbst wenn ja heißt das noch nicht das die "10 mm" auch komplett freigegeben werden.
    Zudem wäre das eine ziemlich große Spülsteuerzeit.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    was is denn der unterschied zwischen nem stino 63er(z.B. von LT) und nem 63er SZ?
    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    bei Lt ists auch ein 63SZ

    stino ist halt nur ausgedreht ohne Sz anpassung dadurch kein großen unterschied zum Stino 50er Zylinder

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Einfach gesagt wurden an einem "SZ" (SZ steht für Steuerzeiten) die Ports unter anderem etwas in der Höhe vergrößert womit sie länger geöffnet sind und somit größere Steuerzeiten entstehen als beim originalen Zylinder.
    "Steuerzeiten" für die unterschiedlichen Ports haben übrigens alle Zylinder, auch die Stino genannten originalen Zylinder ;)
    Achja, mit Ports meine ich die Öffnungen in der Laufbuchse.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    ahh gut, alles klar, thx. gestern ist nämlich mein 63er SZ von LT gekommen.

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    So, hier mal die "Fortschritte" vom We^^

    Das soll mal der Luffi Umbau werden.
    Ist unschwer zu erkennnen nen Staubsaugerschlauch und *Tuning* Luffi, sowie nen Stück von nem Fallrohr aus Plastik.
    Bin mir noch unschlüssig ob ich die Plastik sülze in dem Rohr noch entfernen soll.

    Das ganze kommt dann in die Gummi Muffe von der Schwalbe.
    Die wird also durchtrennt und das teil eingefügt.
    Das passt ganz gut, weil ich den 3,5cm Schnorchel zwischen Zyli und Gaser nicht einbauen werde.

    [Blockierte Grafik: http://img177.imageshack.us/img177/2219/mzschwalle003qg4.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img524.imageshack.us/img524/334/mzschwalle004dq2.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img524.imageshack.us/img524/4369/mzschwalle001lm0.th.jpg]

    Lasst euch mal drüber aus.
    Hat mich nix gekostet und bringt sicher die richtige Luftmenge.
    Außerdem kann man dann viel schneller auf stino umrüsten, weil die Stino Airbox auch Stino bleibt.

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Äh,
    das schwarze Ding kommt also zwischen Vergaser und Ori Airbox oder?
    Sieht schon nicht schlecht aus. Bin gespannt obs läuft. Ist halt die Frage ob die Luft auf dem kurzen Weg zum Vergaser gut genug beruhigt wird.
    Wie gross ist den der Schlauchdurchmesser und welcher Luffi ist das, wenn ich fragen darf?
    Gruss

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Den Luffi hat mein Bruder mal mitgebracht, ka von wem der is.

    Son Stino Tuning Luffi halt^^

    Haste da mal durchgepustet?
    Die ham ja null Widerstand!


    Was meinste denn was mit dem Plastik im Rohr geschehen soll?
    Ich glaub ich schneid das raus.

    Ich mess mal eben den Schlauch DM

    Stino Staubsaugerschlauch.

    Also er is 32mm innen.

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Ja,

    die Luffis sind schon recht durchlässig :wink: Ich hab gefragt, weil ich auch überlege wegen meiner Schwalbe. Darum hätte mich die Grösse interessiert. Kannst Du vielleicht mal die Höhe für mich messen?
    Also von dem breiten Chromring zum schmalen? Danke schon mal dafür.

    Hab ich denn die Position für das das schwarze Plastikrohr richtig erkannt?
    Die Innereien würde ich wohl auch entfernen wegen der Verwirbelungen.

    Luft sollte auf jeden Fall genug durchkommen, denke ich. Die Frage ist halt, ob es mit einer Airbox nicht besser liefe, wegen der Luftberuhigung. Aber das ist natürlich schwer auszutesten :mrgreen:

    Wird schon klappen :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Chrom oben 51mm
    Unten 60mm
    Abstand 50mm
    Plus Gummi

    Die Gummi muffe schneide ich in der Mitte auf.
    Dann kommt das Plastikrohr mit dem Winkel da rein und der Filter kommt per Schlauch nach oben zur Ori *Luftentnahmestelle*^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Ich setz mich glaich nochma an den Zyli....muss noch die Üs in der Buchse vollenden und dann ist dieselbe fertig.

    Danach noch das Alu anpassen und dann kann er verbuchste werden und wird zusammen mit nem Gaser den ich bestellt habe zu LT geschickt.

    Aufbohren auf S63 und ab geht die Luzi^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ

    Die ALDI Dremel Welle is mir abgeraucht^^

    Die Welle an sich hat sich im Schlauch aufgewickelt und diesen dann von innen zerhauen...alles am glühen oO

    Zum glück hab ich noch die Welle vom Vorgänger...da ist nämlich der Dremel an sich abgeraucht^^


    Egal, die Buchse is fertig und jetzt ist nur noch Alu zu fräsen, einen Kanal hab ich schon halbfertig Einlass ist grob fertig und Auslass muss noch...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!