Eigenbau S63 SZ neue Bilder auf Seite 19

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    nu gängel den armen kerl nich so...schließlich baut er gerade an einem
    titanseitenständer... :mrgreen: :mrgreen:
    also ohne deinen zylinder in den händen gehabt zu haben, würde ich so bei 0,8 mm
    pie mal daumen anfangen...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Was soll ich groß sagen, es empfiehlt sich so 0,8 ... 1,0 mm Quetschspalte zu haben.
    Nur wenn ich das recht verstehe ist der von Dir vorgesehene Kopf nicht für den Bohrungsdurchmesser 45 mm angepasst. Es gibt somit keinen sauberen Quetschspalt der sich zur Zylindermitte leicht öffnet sondern einen der zur Kerze hin schmaler wird das der Kolbenboden nicht flach sondern gewölbt ist (der Bereich außerhalb der alten 40 mm Bohrung) und einen Bereich der weiter innen liegt.
    Das ist nicht sonderlich günstig wird aber auch funktionieren.

    Meß erstmal mit Lötzinn wenn der Zylinder samt Kolben und Fußdichtung montiert ist, meiner Erfahrung nach bleiben da schon gut und gerne 0,5 mm Luft in OT da der Kolbenboden nicht bündig mit der Oberkante Laufbuchse abschließt.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    So, hab mir was nettes für die Kupplung überlegt^^

    5 Scheiben mit nem spezialeigenbau federteller.... :lol:

    Bauhöhe passt schonmal...muss nur gucken, ob die Federn reinpassen...das wird verdammt eng^^

    Das Hauptprob ist sicherlich, dass der Teller evtl. über das ende der 4 Haltebolzen hinaus bewegt wird...ich will mir nicht ausmalen was da passiert...

    Das ganze wird sich ja so in etwa mit 3k U/min drehen.... 8)

    vll. lass ich das nochmal nachdrehen, zwecks Rundlauf und Wuchtung.


    [Blockierte Grafik: http://img241.imageshack.us/img241/6789/mzschwalle003rk9.th.jpg]

    [Blockierte Grafik: http://img241.imageshack.us/img241/3803/mzschwalle004rv6.th.jpg]

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Zitat von olmone

    Basti:
    Hallo?
    *wart*
    ?ollaH
    :mrgreen:

    nö LT hat mir keine genaue Länge fürn Krümmer gegeben, ich hab 4cm abgemacht. 7cm hätt ich garnicht abschneiden können, da wär der krümmer zu kurz gewesen um ihn in den püff zu stopfen. bei mir sind jetze so 2cm im püff, sie dreht jetzt merkbar besser noch oben, d.h am ebrgbeschleunigen ist kein problem im 2ten.

    luffi hab ich noch nich umgebaut, fahr jetz mit 85HD. wenn ich den luffi (Reich umbau) umgebaut hab (neues blech flexen um wie blue immer schnell auf stino umrüsten zu können), mach ich ne 90er HD rein, weil jetz mit stino luffi ist sie sauber abgestimmt.

    Edit: Zylinder hat jetzt 200km runter!

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Woher kommt der letzte Belag?
    Alu Federteller?

    evtl. bau ich mir am we noch was richtiges^^
    Bei meinem Opa hab ich eh bessere möglichkeiten.
    1,5mm Stahlplatte mit 9 löchern sollte kein prob sein.

    Aber die jetzige Kupplung gefällt mir, glaub nicht, dass sie probleme macht.
    denn ich hab ne Stahllamelle mit nem halben Federteller verschweißt

    Und ich könnte den Rand außen noch abschleifen, oder drehen, wenns zu knapp wird.

    Im endeffekt ist meine wohl genau wie deine, nur deine sieht schicker aus und is nich von nem vollnoob geschweißt^^
    Wie dick sind deine Lamellen?
    Und die Beläge?

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    bluerider
    Das Druckstück wurde aus einer Sathlpatte gefertigt (abgedreht). Sie besitzt die Maße des Originals (nur nicht gekröpft wie man sieht). Zur Mitte hin, wo das Loch für die Madenschraubeist, wurde auf der Innenseite etwas mehr Material stehen gelassen. Damit war es möglich ein fernünftiges Gewinde rein zu drehen um die Madenschraube ordentlich zu kontern.

    Die Reibbeläge sind alle neu. Wie dick sie sind, hab ich net gemessen. Der Letzte ist wohl ne andere Sorte (wurde beim anderen Händler gekauft), deshalb auch die andere Farbe. Die ersten drei Stahllamellen sind schon etwas abgenutzt, (14000 km) dadurch sind sie auch schmaler. Sie wurden an der Reibfläche von mir etwas angekörnt. Die letzte Stahllamelle ist neu und wie man auf dem bild sieht auch dicker.

    Selbst ohne Kupplungsspiel, bei gezogener Kupplung, ragt das Druckstück nicht über die die vier Haltebolzen hinaus.

    Ich denke aber wenn ich vier neue Stahllamellen verbaut hätte, sehs bei mir auch eng aus.
    Leider konnte ich die Kupplung noch net testen, da mein Zylinder noch net fertig ist. :(

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Meiner wird heut geschliffen^^

    Und die letzte Lamelle ragt auch bei betätigung nicht drüber hinaus, das täuscht etwas, wegen dem aufgeschweisten Federhalter.

    Leider hab ich keine drehbank...

    Meine Konterung ist auch gut möglich, etwa 3mm Gewinde.

    Will unbedingt fahren^^

    Muss grad mitm Bus oder mitm Rad fahren...sehr kagge^^

    Was hast du denn fürn Zyli Jipiti?

    Was von nem Tuner, oder eigenbau?

    Hoffentlich knackt mein Zyli die 80, dann kann ich endlich alle roller abziehen, die nur den Vario Anschlag ausgebaut haben.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ja will auch unbedingt fahren. Lasse mir bei SM einen 63/4 anfertigen. Wie lange ich darauf schon warte darf man niemanden erzählen.
    Naja vieleicht nächste Woche.

    Na dann viel Spaß mit deinem Zylinder. :rockz:
    Würde mich auf nen Fahrbericht freuen.

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Gibts auf jeden Fall, nur wird man das kaum vergleichen können.

    Ich bin bis heute nur 3 Stinos gefahren, meine Kr51/1 die /2 vom bruder und ne S51 von nem alten bekannten.

    Mehr nicht^^

    Naja muss mir dann noch nen fahrrad Tacho holen und mal messen, GPS hab ich net.

    So english geht weiter, bis densen^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Durch Feiertage und Fehlschliff (KBM ist nicht Schuld, ich aber auch nicht ;)), kommt der Zyli wohl erst Donnerstag.

    Sehr doof, wollt eigentlich heut schon fahren.

    Am We bin ich auch weg, kann nur Sonntag schrauben und freitag 2-3 stunden.

    Bei der Kupplung sind die Federn der Anschlag.
    D.h. wenn ich ausdrück, dann wird so weit gedrückt, bis die Federn nich mehr können^^

    Das geht aber nur mit noch 2mm mehr Distanz zwischen Kupplungsdeckel und Block.
    Ich glaub der Rand, den ich stehen lassen hab, drückt gegen den Deckel...den Rand kann ich ja noch abschleifen.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Mein Zyli ist am Samstag von SM gekommen. :D :D :D
    Bin am We einige km gefahren und bekam keine Probleme mit der Kupplung. :)
    Fährt sich so wie die Originale.Ist nur ein bischen bissiger. :wink:

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    werden beim 63/4 noch 2 kanäle reingefräst oder gibt es auch s50 zylinder mit 4 kanälen?

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    cool! geht nen 4k merklich besser als nen ordentlicher SZ?

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Kommt halt auf die auslegung an, 4k sind leichter zu bauen als 2k, wenn man viel leistung holen möchte.

    Die Spühlung ist bei 4k eben besser^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    könnte ich meinen 63er SZ noch auf 4k umarbeiten lassen und ihn halt auf richtig power auslegen lassen? mit was für kosten müsste ich rechnen, wenn das möglich wäre?

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    hmm, wird denne wohl neu geschliffen werden müssen, das kost mit Kolben und Versand schonma viel geld^^

    Dann noch bearbeitung ...Versand etc, knapp 100.

    Geht aber auch ohne schleifen und mit günstiger bearbeitung biste mit 30 inkl versand dabei.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!