Eigenbau S63 SZ neue Bilder auf Seite 19

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ich glaub das sind so 4- 6mm.
    Ist wohl auch mit mehreren Dichtungen zu realisieren aber ich hab einfach nen S50 Deckel genommen.
    Wenn man ne Schwalbe hat, ist das ja auch weiter nicht schlimm aber weil ich ne Star hab werde ich dann bei Zeiten das Distanzstück von Lang einbauen...
    Jedenfalls funktioniert das Ding super!

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    So ne scheiße, jetzt kann ich das Öl wieder ablassen etc pp.

    Werd erstmal so viele unterlegscheiben drunter knallen, dass ich die Kupplung nur noch knapp aufkrieg^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Federspannung isses nicht ...
    Es geht keine Unterlegscheibe rein...obwohl ich fast mit meinem ganzen Gewicht drauf war^^
    86kg...hilft nix.

    Noch iwi anders einstellen?
    Hab jetzt am Griff auf 4mm eingestellt...aber was soll ich sagen? das teil überträgt einfach kaum Kraft.


    Wenn ich mal den Hahn aufmach, rennt der Zyli gleich bis fast anschlag^^

    Nich gut beim Einfahren.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Könntest ja mal versuchen die Kupplungslamellen an den Reibflächen anzukörnen.

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ja, das könnte man probieren, allerdings rutscht das Teil so derbe, ich glaub ne Stino Kupplung würd fast mehr aushalten...
    Ich will damit sagen, dass das Körnern kaum was bringen wird.

    Ich bestell mir jetzt wohl oder Übel ne S70 Kupplung.
    Wieder ne Woche am warten...so ein dreck.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Natürlich, aber ich hab ja jetzt 5 Lamellen und maximalen Druck.

    Oder meinst du, dass die Federn zu schwach sind um die 5 Lamellen ordentlich aufeinander zu pressen?

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ja,
    könnte ja sein.
    Alternativ könnte man mal sehen, ob es vielleicht MZ Federn gibt, die etwas mehr Druck aufbauen. Ich hab mal gehört, dass es da welche geben könnte, die passen...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Gibt auch von Polini Federn die zwar bisschen kürzer sind aber straffer.
    Unterlegscheiben hast du ja schon ausprobiert.
    Du kannst die Schallen die man runterdrückt auch mal einfeilen, dann brauchst du sie nicht mehr soweit runterdrücken.

    Ansonsten die angepasste S51 Kupplung mit S70 Tellerfeder, "müsste" dann funktionieren.

    Mfg. Robsch

    Yamaha RD350 YPVS 1WT (optimiert)
    TS250/1: BJ 1980, SMU Kopf, Bing 84, 12V Vape, Schaumstoff-Luftfilter
    S51/B1-4: EP 85/2, AOA3, VM20, 5 Gang, Vape, TÜV
    S50 B2: BJ 1980
    KR51/2E: BJ 1986
    SR4-2/1: BJ 1974
    SL1: BJ 1972

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    die polinifedern kann ich bestätigen...die gehen sehr gut...die mz federn sind praktisch baugleich mit denen von der simsonkupplung...leider auch was die möglichen...NM...anpressdruck angeht... :cry:

    also etz 250 federn....habs mit dem p-j probiert und verglichen...bringt nöx..olm!

    PS:was macht denn dein luftfilterkasten olm....?...geht er an deinem membran anständig... :?:

    greetz :wink:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ja tut mir leid mit den MZ Federn! starliner MAN!

    Polini Federn? Sind die von ner Vespa oder was?

    starliner: Das Ding geht super :mrgreen:
    Ich hab zwar noch etwas Abstimmungsproblem (wahrscheinlich falsche Teillastnadel) aber die werd ich jetzt Zug um Zug beseitigen. Die richtige Krümmerlänge muss auch gefunden werden...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    meine ja...vespa corsa...50ccm tuningfedern...

    ob die vom robsch auch die selben sind...kann nur er bestätigen...federn gibts wie sand am meer... :shock:

    ei feine....na denn noch viel spass beim einstellen....iqp geht demnächst auch wieder...wenn die neue festplatte endlich verbaut ist...bis denn... :mrgreen:

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Sooo, es gibt neues;)

    S70 Kupplung ist drinn, hab die 4 Schrauben um nen mm abgeflacht und 2 dicke Dichtungen aus Blockrückseiten genutzt.

    Funzt 1A^^

    Motor läuft auch immer besser, im unteren DZ Bereich stottert er noch nen bischen, aber ich denk das gibt sich wenn ich mal den Gaser richtig eingestellt hab.

    DZB Teile sind auch da, muss ich heut abend verlöten.

    Ich muss sagen, untenrum hat der Zyli etwa stino Leistung evtl. etwas mehr, wenn er dann richtung höchstleistung marschiert...im 2ten ab etwa 35 kmh, dann zieht sie sehr gut ab!

    Fährt sich sehr geil...man kann ganz easy fahren, ohne verlust beim Schalten.

    Es gibt nen ausführlichen bericht, wenn ich mal richtig gefahren bin...hab heute keine Zeit mehr dazu.

    Diese Kupplung kann ich nur empfehlen ! Die ist wirklich sehr gut, zumindest was ich bis jetzt so gemerkt hab.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Ich hab die stino kupplung drin gelassen, läuft bis jetze auch noch einwandfrei, nur deine variante ist denk ich mal haltbarer auf dauer. also mein 63erSZ von LT hat jetze 360km runter. zieh von unten raus merklich besser als ein stino fuffi und wenn man so im mittleren drehzahlbereich ist ( ca. 4k-5k, LT sagt ja 8k macht er) und dann das gas aufdreht geht er richtig gut nach vorne, da ist ordentlich schmackes dahinter. bergauf hält sie gute 65km/h, und vollgas auf der geraden sinds knappe 80 (mitm gps abgeglichen). bis jetze noch kein klemmer gehabt und ich hoffe das bleibt auch aus.
    Fazit: LT hat sehr gute arbeit geleistet, der zyli macht richtig spaß!

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    8k sollte meiner auch schaffen :twisted:

    Bin grad nochmal gefahren^^

    Bockt schon das moped....wenn man so normal beschleunigt und dann der reso einsetzt^^

    Is ja nicht iwi so heftig wie nen ordentlicher zylinder aber für mich reichts.
    Nen 15ner sollte der auch locker packen.

    Ich fahr gleich zu nem Kumpel...30km, leider landstraße....muss dann wohl nen bischen Stadtverkehr simulieren^^

    Aufm Rückweg sollte man dann ja schon langsam die Vmax erahnen können, denke ich mal.

    Die Ringe sind ja eh nach 50km fertig und der Kolben ist auch mit nem großen Einbauspiel versehen.

    Ich denke mal 4-5/100 .

    Heut abend gibbet mehr info

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    ab 100km kannst du auch mal kurz ordentlich hochdrehn lassen, aber das musst man ja beim 3 gang machen damit man vorwärts kommt, leider :strange:
    ... hast ja 3 gang oder sperber 4 gang?

    MfG Basti

    S50 B1 --> wat ne Rennsemmel!!
    Bj 1979
    63 SZ Zylinder by LT
    vllt. noch was am luffi und püff (bis jetze AOA1) ändern... NUN: Luffi LT-Umbau
    Sand in den Zylinder--> erhöht Verdichtung!^^

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Soo, insgesamt jetzt 70km gefahren.
    Ist eindeutig vollgasfest ;)

    Kein klemmer oder andere Probs, nur der Krümmer war total lose^^

    Die Dichtungen sind zu platt, bzw. das gewinde am krümmer ist zu schlecht, als dass man mit drehen der mutter den Krümmer dicht bekommen könnte.

    Deswegen kommen jetzt selfmade 1,5mm Vollkupferdichtungen rein.

    Vmax ist noch nicht so prall...echte 70....will aber 80...

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Wie kurz ist denn Dein Krümmer?

    Der starliner hat für seinen damals mal mit nem 32er Krümmer in ori Krümmer experimantiert. Vielleicht hilft das...

    Ich bin von den vollkupfer Dichtungen nicht so überzeugt Vielleicht machst Du mal zwei normale rein. Eine zwischen Krümmer und Überwurfmutter und eine zwischen Krümmer und Auslass. So hab ich damals meinen ori dicht bekommen.

  • Re: Eigenbau S63 SZ Jetzt Neu mit Bildern ;)

    Der krümmer ist 300mm lang, es sind zwei stino Dichtungen drinn, allerdings ist das Gewinde fürn arsch^^

    Also dir Mutter is bombenfest, nur man kann den Krümmer bewegen^^

    Ich mach einfach noch ne Dichtung mit rein und gut.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!