• Re: Tankanzeige ?

    da bin ich auch schon dauernd am überlegen.
    meine idee bisher war, an den benzinschlauch der vom benzinhahn weggeht ein T stück zu montieren und einen leerschlauch an der tankseite nach oben zu führen. der müsste sich doch dann soweit füllen wie der benzinstand im tank ist denk ich mal.
    die idee hatte ich von meiner prima 5S damals weils da von der tanklage gut realisierbar war...

  • Re: Tankanzeige ?

    man könnte das ganze auch elektronisch realisieren, nur wie soll ich die Sensoren im Tank anbringen und wo sollen die Leitungen raus, weil ich nicht unbedingt ein Loch in den Tank bohren möchte, zudem müssten die Sensoren und die Leitungen Benzinfest sein

  • Re: Tankanzeige ?

    das einzige was man gut umsetzen könnte ohne den tank auf zu sägen, ist eine durchfluss mengen anzeige mit speicher funktion die, die komplette durchflussmenge angibt. an der speicherfunktion wirds wohl scheitern

    S51@ LT85 :evil:
    S50B S50N SR50 Spatz 8xS51, 2xKr51/1, KR51/2
    Golf IV GTI (ABT)

    Verkaufe SR50 Sitzbänke und Fahrwerksteile, verschiedene Zustände!!!

  • Re: Tankanzeige ?

    ausserdem ist so ein duchflussmengen messer ja nicht 100% genau, wenn der pro sekunde nur um sagen wir 1000stell ml abweicht, na ja dan ist der nach 2 stunden fahrt so ungenau das er sagt leer aber ist noch 4 liter drinne oder so^^


    dann müsste er das speichern, ausgeben können, und per knopfdruck wieder auf 0 zurück setztbar sein...

    habe mir auch schon sehr viele gedanken drüber gemacht, aber nichts wirklich gutes gefunden, höhstens ein normalen tankgeber irgendwie rein verplanzen, müsste man aber löscher bohren das ist doof :(

  • Re: Tankanzeige ?

    Man könnte ja vll auch einen Schwimmer innen Anbringen, der an einer Schiene auf und abschwimmt, und der durch einen Magnet verschiedene Magnetschalter auslöst.
    Die Magnetschalter könnten ja von dort sitzen, wo der Tank auf dem Rahmenteil liegt und beispielsweise grüne, orange und rote LEDs zum Leuchten bringen...

    Theoretisch geht das ja alles, nur praktisch könnte es etwas schwerer werden, da sich der Magnet an den Tank heften könnte - man müsste also einen Schwimmer bauen, der genug Benzin verdrängt und daran ein Starkes Gewicht hängen und das würde wiederrum das Tankvolumen verkleinern...
    Nebenbei muss diese Gerätchaft auch irgendwie in den Tank hinein.

    Die einzige Möglichkeit den Magnet in dem Tank zu befestigen, ohne dass sich dieser an der Wand festhängt, wäre ihn auf einer Schiene laufen zu lassen, die exakt parallel zur Tankwand verläuft... da müsste dann auch der Schwimmer nicht so groß sein. Aber das ist nahezu nicht realisierba, ohne den Tank aufzuschneiden.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Tankanzeige ?

    Die Frage hatte ich auch. Wie steht es denn damit den Tank zu wiegen? Oder wuerde das die Aufhaengung zu labberig machen wenn man den quasi an Zugfeder haengen hat?
    Das mit dem T-Stueck klingt auch gut finde ich, allerdings haette ich dann immer Sorge dadurch das Benzin zu verunreinigen. Es gibt uebrigens sehr empfindliche Druckmesser als kleine Bausteine. Ein solcher am Boden den Tanken KOENNTE ausreichen. Keine Ahnung ob das ausreichend sensitiv waere.
    Netten Gruss,
    Martin

  • Re: Tankanzeige ?

    Das mit dem T-Stück halte ich auch für die aussichtsreichste Variante. Diese ist ja z.B. auch an der Duo verbaut, funktioniert prächtig. Das T-Stück könnte man von dort nehmen, bleibt nur noch den Schlauch wieder nach oben zu verlegen. Ich meine mal ein solches Patent gesehen zu haben, da wurde der Schlauch vor dem Tank hoch geführt, und in den Tankdeckel gesteckt. So brauch man nichts am Tank selber löten.

    Gruß, Frank

  • Re: Tankanzeige ?

    so ein t-stück bekommt man überall....

    schließlich hast du an ein motorrad ja auch keine 4tanks nur weil du 4 zylinder hast ;)

    einfach normalen motorrad oder autozübehör laden fahren und da nachfragen...

  • Re: Tankanzeige ?

    ich hab mal bei ebay eine angeblich "orginale" simson tankanzeige gesehen, kann ich zwar nich beurteilen, weil ich sowas sonst noch nie gehört oder gesehen habe. aber immerhin sah es auf jedenfall nach ddr aus.
    eine tankanzeige in so einem tachogehäuse!

  • Re: Tankanzeige ?

    Zitat von Awtowelo

    ich hab mal bei ebay eine angeblich "orginale" simson tankanzeige gesehen, kann ich zwar nich beurteilen, weil ich sowas sonst noch nie gehört oder gesehen habe. aber immerhin sah es auf jedenfall nach ddr aus.
    eine tankanzeige in so einem tachogehäuse!

    Die sind vom DDR Multicar (die hatten auch die 100er Tachos wie bei der Simson drinne). Gibts auch noch als Temperaturanzeige!

  • Re: Tankanzeige ?

    haltet doch oben einfach n strohhalm rein, dann haltet ihr xden strohhalm zu und dann zieht ihr ihn raus und guckt wie weit der halm gefüllt is ^^

  • Re: Tankanzeige ?

    Zitat von TheBones

    haltet doch oben einfach n strohhalm rein, dann haltet ihr xden strohhalm zu und dann zieht ihr ihn raus und guckt wie weit der halm gefüllt is ^^

    :crazy:

  • Re: Tankanzeige ?

    hab mir bei ebay mal so eine multicar tankanzeige angeguckt
    die haben ja 3 strom zungen auf der rückseite,
    weiß jemand wie das funktioniert?

    mfg. Andy

    Edit:
    hab grad gesehen das der geber so eine art wippe ist und dann je nach füllstand bekommt die anzeige strom
    aber ich glaub das können wir für nen s5x Tank vergessen! :roll:

    Zitat von giftgruen


    Einfach bissl sportlicher losfahren - das ist ein Zweitakter, keine Harley

    S51
    SR4-4

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!