Qualität von Reichtuning?

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Zitat von Moped-Tuner

    ich bleib dabei, das es am kunden liegt was man von RT bekommt....wenn man sich nett mit ihm unterhält per mail, nicht drängelt und nicht nervt, alles gut durchgeht und besprochen ist und man letztlich auch nicht zu geizig ist, kann man mit ihm wunderbar geschäfte machen.....ich find das genau wie viele andere hier extrem unverschämt, was gegen RT abgezogen wird.....

    Als um das abschliessend für mich hier mal klar zu stellen: Ich hab mir von Reich auch nen Kit geholt und war auch vollstens zufrieden. Damals lief es genauso ab, wie du das schilderst. ABER genau aus dem Grund bin ich so entsetzt über den Motor jetzt! Also mal ehrlich, ne falsche Mitteldichtung ist schon ein starkes Stück...

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Zitat

    Ich hab mir von Reich auch nen Kit geholt .


    ich hatte gedacht es geht hier um die motorgrgeneration 8)

    ich zitire einfach mal worte von reich, wie es eigendlich ablaufen sollte.


    zitat:


    Zustand der eingeschickten Teile: Motoren + Zylinder + Kopf müssen sauber sein, vom äußeren Schmutz befreit.
    Sollten dennoch verschmutzte Teile eingesendet werden kann keine Bearbeitung erfolgen.
    Dies wird hier entschieden.
    Zur Bearbeitung werden die Motoren in einem Waschbad innerlich gereinigt. Die dabei äußerliche Wirkung kann nicht berücksichtigt werden. Die Teile werden schonend behandelt im Umfang wie es der Bearbeitung nicht entgegen steht.

    Regenerieren bzw. Ersatz: Hierzu gehören in aller Regel Verschleißteile wie Lager, Dichtungen und Dichtringe.
    Diese Teile sind in Lager + Dichtsatz zusammen gefasst. Pleuelsätze, Nadellager und Kurbelwellen werden in dem Umfang erneuert wie es zur Bearbeitung angegeben ist.
    Reibbeläge und Stahllamellen werden in aller Regel wieder verwendet wenn deren Zustand darauf deutet das sie auch weiterhin zuverlässigen Dienst verrichten. Schließt der Zustand eine Weiterverwendung aus werden diese Teile mit Aufpreis gegen neu gewechselt (4 Reibbeläge 4,80 €, 3 Stahllamellen 4,50 €). Dies wird während der Bearbeitung entschieden.

    Verwendungsfähigkeit: Die eingesendeten Teile müssen vollständig und verwendungsfähig sein. Nicht vollständig bzw. verwendungsfähige Teile können nur gegen Aufpreis gegen neu getauscht bzw. ersetzt werden. Das betrifft z.B. Teile wie Zuganker, Primärtrieb, Start- und Schaltteile, Schrauben, Muttern, Federn, Distanzscheiben u.s.w.. Die Entscheidung wird während der Bearbeitung getroffen. Sicherungsringe und Anlaufscheiben nehmen eine Sonderstellung ein. Hier wird von Fall zu Fall entschieden ob Weiterverwendung möglich oder neu erforderlich ist. Ausgleichsscheiben werden je nach Erfordernis verwendet.

    Getriebe werden im Rahmen des Arbeitsauftrages verwendet. Hierzu eingesendete Getriebe müssen verwendungsfähig sein. Beim Wechsel von 3 auf 4 Gang Getriebe ohne einsenden eines 4 Gang Getriebes erfolgt der Einbau gegen Aufpreis. Beim Wechsel von 4 auf 5 Gang Getriebe entstehen Kosten wie in den Angeboten ersichtlich. Wird hierzu ein 5 Gang Getriebe eingesendet muss dieses ohne Mehraufwand voll verwendungsfähig sein. Das nicht mehr benötigte Altgetriebe wird auf Wunsch mit zurück gesendet.

    Kurbelwellen und Primärtriebe werden sorgfältig geprüft auf deren Weiterverwendung. Dies wird hier entschieden sofern kein Neuteil gewünscht wird oder im Angebot enthalten ist. Erforderlicher Wechsel außerhalb von Wunsch oder Angebot erfolgt gegen Aufpreis. Umarbeitungen erfolgen im Rahmen der Erfordernisse und der jeweiligen Angebote.

    Motorgehäuse können generell nicht getauscht werden. Sollten Gehäuse Beschädigungen aufweisen wird bei der Bearbeitung entschieden ob der Schaden gegen Aufpreis repariert oder ein anderes Gehäuse verwendet wird. Das Ersatzgehäuse muss vom Kunden gestellt werden.

    Werden Neuteile eingesendet obliegt die Gewährleistung der Bezugsquelle.


    dieser text hört sich ganz anders an wie es auf seite eins beschrieben wird, das solle zu überlegen geben.


    mfg

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Nach dem Text werde ich mich hüten, jemals einen Komplettmotor bei Reich machen zu lassen! Zusammengefasst steht da für mich drin, dass das sämtliche alte Innenleben verwendet wird, solange es nicht völlig im Arsch ist, und dass jedes noch so kleines Schräubchen, das gewechselt wird bezahlt werden muss.

    Da gibt es denke ich bessere Angebote!

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    tja ich weis warum ich immer beim jan aufschalg wenn ich was brauch und net zum thomas geh !
    mitm jan sit immer gut dumm lappen udn man bekommt gutes zeug , eig sollte mein nächster motor im winter einer von RT werden aber was man in letzter zeit zweicks schleifen regenerieren ................liest ist ja grausam !

    er schadet sich mit der arbeit doch blos selber also wozu liefert der sowas ab ? damit hat er mehr aufwand anstatt dn motor einfach gescheit zu machen

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Für mich hört sich das ja ein wenig so an wie ein "Kulturkonflikt" zwischen

    - alter (DDR-?)Mentalität: was noch brauchbar ist wird aufbereitet und weiterverwendet
    - moderne (BRD-?)Mentalität: alles was nicht nagelneu ist: wegwerfen und austauschen

    Technisch kenne ich mich nun wirklich zu wenig aus um das zu kommentieren ( wobei ich kumme Kickstarterwellen und alte Mitteldichtungen
    erst mal auch als auszutauschen ansehe ) - aber generell denke ich dass man Teile welche noch gut sind auch bei einer Regenerierung durchaus
    weiterverwenden kann.

    Ob sie noch gut sind - nun, das müsste ein Hr.Reich besser beurteilen können als ich. Wird gespart um den Gewinn für RT zu erhöhen
    bzw. aus Faulheit - oder wird guten Gewissens gespart weil ein Teil noch verwendbar ist ? Das ist eine reine Frage des Vertrauens.

    Die eigentliche Qualität eines Tunigmotors würde ich aber nicht an der Anzahl der ausgetauschten Teile bemessen sondern an der erzielten
    Leistung und der Standfestigkeit. Wenn beides stimmt, wäre mir herzlich egal ob ein Lager oder eine Dichtung nun neu ist oder
    wiederverwendet. Ich denke, daran kann man einen Tuner nicht wirklich messen.

    Allerdings müsste Hr.Reich die Philosophie "ich tausche nur aus was meines Erachtens notwendig ist" dann auf seiner Website glasklar
    darstellen damit jeder weiss was Sache ist. Das ist m.E. nicht der Fall, weswegen klar ist dass das Ärger geben muss.

    Der Thread ist imho vollkommen okay. Dafür gibt es doch dieses Forum.

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    hÄ? ja dann muss der Preis aber auch engepasst werden wenn altteile weiterbenutzt werden!
    ist in meinen AUgen auch legitim wenn Teile okay sind sie weiter zu benutzen. aber dafür Geld verlangen, das ist nicht okay!

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Was soll man dazu sagen.

    1. Reinigung....naja denn die Ölreste lassen es fraglich erscheinen das verwendete Dichtmittelchen auch an den Gäuseteilen haften

    2. Gebrauchte Lager ...sofern tatsächlich gebraucht bei einem S78 Komplettumbau Umbau nicht zu rechtfertigen

    3. gebrauchte Kupplungsteile insbesondere Reibbelege absolut in Ordnung

    4. alte Kautasitdichtungen an den Simmeringdeckeln unschön hätte Funktion aber erfüllt.

    5. nicht gewechslete Kupplungsdeckeldichtung....fahrlässig da sifft es dann immer

    6. "falsche" Mitteldichtung...Problem wurde mit Getriebedichtmasse wer genau hinschaut gelöst und stellt sofern dicht keinen Mangel dar ...im herkömmlich Fahrzeugbau wird das an der Ölwanne praktiziert. Ölwanne wird rundum verklebt und besitzt im Bereich der Kurbelwellenlager zusätzlich eine Gummidichtung die mit eingeklebt wird. Nicht schön aber funktionell.

    Mein Fazit: sofern die zu tatsächlich zu bemängelnden Arbeiten in Rechnung gestellt wurden bzw. die bestellten Leistungen diese Arbeiten oder Austauschteile beinhaltet dann direkt bei Reich anklopfen.

    Zudem ein Hinweis. Reich sagt eindeutig das er im Falle des Falles auch gebrauchte Teile nach eigenem Ermessen wiederverwendet. Das ist auch im Kundeninteresse das die Preise kleinbleiben. Und Unsummen verlangt er nicht. Das sollte einigen Leuten auch bewusst werden. Ob nun an Lagern gespaart werden muss das mag ich zu bezweifeln und es ist meiner Meinung nicht in Ordnung.

    MFG

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    tach

    ich wollte mich eigentlich zu diesem thema nicht groß äußern, aber:

    ich persönlich würde mich nie trauen einen solch versifften motor zu jemanden (egal zu wem) zu schicken der daran arbeiten soll.

    wenn ich bei den dorf kiddis mal ein paar lager wechsel oder auch nur die zündung einstelle oder so und die kommen mit so einem dreckmotor an die schicke ich die erstaml wieder los das dingen sauber machen.

    mit reich hatte ich auch noch nie probleme. ich habe ja auch immer alles sauber hingeschickt.

    ich meine was würdet ihr für ein gesicht machen wenn ich ein paket bekommt und dann so ein dreckbatzen auspacken müsst umd dann daran was zu machen.

    an reich seiner stelle hätteich das ding in einen blauen sack gesteckt und postwendend zurück.


    nix für ungut

    schönen gruß

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    @ karl heinz

    es geht hier doch überhaupt nicht um den äuseren dreck sonder um das innenleben und das kann ein laie nunmal nicht selber reinigen!

    deswegen wird er ja verschikt damit sich eine firma für geld damit beschäftgigt und den motor wieder auf vordermann bringt! also ich wechsle grundsätzlich immer alle lager, dichtungen simmerringe und reibbeläge bei einer regenerationund mache den motor auch ausen und innen sauber! das zu einem guten prei wie ich finde!

    alsoich finde es erschreckend wenn ich so einen motor von nem renomierten tuner zurück bekommen würde! deswegen versuch ich alles selbst zu machenda weis man woran man ist!^^

    MfG MK

    MfG MK

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Nur zur Info.:

    Dieser Motor war innen noch ölig triefend. Schaut dazu die Bilder an. Daher hier wurde die Reinigung innen vernachlässigt. Als Kunde kann ich es erwarten das der Motor innen mit Waschbenzin gereinigt wird und zumindest die größten Ablagerungen entfernt werden. Bei diesem Motor macht es den Eindruck das dies nicht geschehen ist. Wie erklärt sich sonst der schwarze Ölkleister?

    Auch ich war mit einigen Arbeiten bei meinem Motor von Reich nicht ganz zufrieden. Das verstemmen daher das sichern der Wellendichtringe gegen herausdrücken durch verformen der Außenkannte am Lagersitz der KW ist zwar praktikabel aber sicher nicht das gelbe vom Ei. Es ist nämlich nicht mehr möglich den Wellendichtring von außen zu wechseln da er immer über die scharfen Kannten dieser Sicherung gedrückt werden müsste. Oder man entfernt diesen Grad und muss neu sichern. Eine dünne Abdecklpatte die aufgeschraubt wird könnte den gleichen Zweck erfüllen, nur wäre dies sicher ein zusätzlicher Aufwand.

    MFG

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Zitat von Roving

    Nur zur Info.:

    Dieser Motor war innen noch ölig triefend. Schaut dazu die Bilder an. Daher hier wurde die Reinigung innen vernachlässigt. Als Kunde kann ich es erwarten das der Motor innen mit Waschbenzin gereinigt wird und zumindest die größten Ablagerungen entfernt werden.

    MFG


    das nennt man kundensrevice und so solle es eigendlich auch sein


    mfg

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Zitat von KarlHeinz


    ich persönlich würde mich nie trauen einen solch versifften motor zu jemanden (egal zu wem) zu schicken der daran arbeiten soll.

    :strange:

    Ich schicke ab morgen jedes dreckige Auto wieder heim das in die Werkstatt kommt...

    Was ist das denn für eine Arbeitsmoral? Er arbeitet in keinem Klinikum wo alles sauber sein muss. Er kann für die Reinung dem Kunden einen Betrag in Rechnung stellen, fertig!

    Aber darum geht es hier nicht. Das hatten wir schon in dem anderen Thread.


    Ich bin ehrlich gesagt auch ziemlich verwundert über solch eine Arbeit. Naja, muss man nicht verstehen.

    Und der Thread ist vollkommen i.O.
    Er ist sachlich und es wird keine Hetze oder der gleichen ausgeübt. Erfahrungsaustausch ist das, und dafür ist unser freies Forum da! Also bleibt weiterhin sachlich :)

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    man muss sich auch mal vor Augen führen, das th. reich seinen Kunden keinen gefallen tut, sondern die Kunden ihm indem sie ihm seine Brötchen bezahlen. karl-heinz, bei dir ist das was anderes, in deiner Position kann man das schon fordern, da du nicht von dem (auch sicher kleineren) verdienst abhängig bist und es sicher eher ein gefallen ist

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    ja genau ab moin sage ich dann jedem kunden dessern auto dreckig ist "gehen sie bitte wieder , ihr auto ist mir zu schmutzig" :!:

    also echt mal sowas kann man sich nicht erlauben .... reich muss sich im klaren sein das wenn ich es offizell betreibe ,das ich auch ein paar pflichten habe die ich einhalten muss . Und es kann nicht sein das wenn ihm mein" aussehen" nicht passt das ich dann eine scheiß arbeit von ihm bekomme oder ?! (mir kommt es vor das rech sehr "zickig" bzw launisch ist kann das ?)

    finde es voll und ganz in ordnung das er alte teile wie getriebe (sofern kein neues gewünscht wird ,und es in ordnung ist weiter verwendet) aber lager sowie dichtungen sind ein muss bei einem neu bestelltem motor


    finde er sollte sowas ändern weil solche sachen sprechen sich rumm, und schlechte mund propaganda ist das schlimmste !

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    Zitat von gfksimson

    wegen dem dreck. es ging soweit ich weiß nicht um ein bissel vertrockneten dreck am motor. Nein es gingum eintotal ölversüftespaket mit ekligem ölversifftem inhalt. worauf er nach eigener aussage dann wohl noch die reinigung des Postautos bezahlen musste.

    na das wäre natürlich krass, wenns stimmt. :?

    Ansonsten kann man sich nur fragen was mit Reich zur Zeit los ist!?

    Bei solchen Sachen kommt man doch schwer ins Überlegen, nochmal etwas bei ihm machen zu lassen.

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    also meiner meinung nach, sollte der Motor sauber abgeschickt werden, von aussen, innen kann der laie ja nicht viel machen, dann kann er ihn ja auch gleich selber regenerieren.
    aber man sollte den motor wenn man ihn schon nicht versucht sauber zu machen, bzw man sieht dass es ncoch irgendwie sifft, ihn wenigstens gut verpacken
    ausserdem bin ich auch der Meinung, dass der rest der da gemacht wurde nicht dem entsprich was es sein sollte...
    ausserdem für sein Geld sollte man schon etwas sagen wir mal ordentliches bekommen und nicht nur was zusammengeklatschtes... aber nun gut
    das ist jetzt erstmal meine Meinung, mich würde die Meinung von RT sehr interessieren und vorallem ob der auch 100%ig von ihm ist...

  • Re: Qualität von Reichtuning?

    nehmen wir mal an der jenige der den motor dort hingeschickt hat hat keinen plan von einem simson motor. und der will jetzt ne motorregneration. da bau ich doch als leihe nicht selber den motor auseinander, sondern schicke ihn so wie der ist da hin und dann kann ich doch erwarten das der der den motor reggt. den auch vorher sauber macht. ich nenne sowas kundenservice, und nicht anders!!!!!!
    wenn man nen getriebe-schaden am auto hat mach ich doch nicht bevor der in die werkstatt geht den motor sauber.
    wo kommen wir denn da hin !!!


    mfg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!