SR50 Bj 1994 tempo machen ?

  • Hallo liebe Simson Fans, 8)
    nun hat einer mehr (nämlich ich) das Herz an die SR50 verloren und so bin ich seit einer Zeit auf der Suche nach einem schönen Stück.
    Als Angebot habe ich eine schöne SR50 1 aus dem Westen (Bj.1994) mit dem quadratischen Scheinwerfer.
    nun versuchte ich Infos über das Stück zu bekommen, aber das ist nicht leicht...

    Aber zu meiner Frage:
    Kann ich den 4ten Gang wieder öffnen um schneller zu fahren oder ist das grundsätzlich verboten, und das Ding dar f nur 30 fahren ?
    Kann ich den Roller wenn es geht auch noch mit Jahres-Versicherungsschild fahren?
    (Ich habe einen Autoführerschein B ab Juli 1990)

    wäre über schnelle info sehr sehr DANKBAR !!!
    da ich mich für oder gegen den Roller entscheiden muß !

    DANKE und GRuß
    Chris

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    wie 4. gang öffnen der ist normal ansich offen
    ist nur über Krümmer gedrosselt soweit ich weis

    versicherungskennzeichen darfst du natürl. fahren...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    danke erstmal für die schnelle Reaktion....

    der Verkäufer sagte mir, das der 4rte Gang gesperrt ist, weil er mit Mofaschein (M) erwischt wurde.
    Da soll ein Stift den Gang blockieren. so seine Angaben...

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    ah als Mofa gut dann ist es möglich da kenn ich mich nicht aus...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Hallo,

    ich kenne mich mit solchen Drosselmethoden zwar auch nicht aus, aber ich denke dass das kein größeres Problem darstellen wird.

    Sicher ist dieser Stift nach einem kleinen Eingriff unter dem Getriebedeckel Geschichte.

    Denke mal das da was an der Schaltwalze gefummelt wurde.

    Allerdings weiß ich nicht wie das mit der Zulassung bei den Mofaversionen ist.
    Die Betriebserlaubnis dürfte Aufschluss bringen.

    Wenn die ganze Sache mit umschreiben und ähnlichem verbunden ist dann suche dir einen anderen.
    Ich würde sowieso von den Nachwendemodellen abraten, da die Pulverbeschichtung einfach bloß Murks ist und du nicht lange Freude dran haben wirst.

    Suche dir lieber einen 89er im Topzustand, da hast du mehr.

    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Genau so siehts aus. Denn der nächste Nachteil der sich ergibt ist die 50 Km/h Regel. Bis 1990 darfst du mit einer Simson noch 60 fahren und danach nur 50. Die neuen Motoren sind leicht "kastriert"....das ist nichts was sich nicht beheben lässt aber ich halte nicht allzuviel von den Nachwendemodellen.

    MfG LT

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Danke für die Infos,
    dann werde ich lieber mal weitersuchen, das ließt sich ja schon deutlich als Problematisch.
    Ich will ja nicht wegen einem Roller, Punkte sammeln ;o)
    So toll sieht die West Version wirklich nicht aus, ich dachte das sie durch das Alter
    noch besser in Schuß ist...

    Gruß und Dank

    Chris

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Hallo Rennier,

    so dachte ich damals auch bis ich mir einen SR80 Bj.97 kaufte. Im gesamten konnte man wirklich nicht meckern, bei genauerem Betrachten fiel allerdings auf das überall, sei es an der Schwinge dem Ständer aber auch an den Verkleidungsteilen die Pulverbeschichtung hochkam.

    Die Vorbehandlung war echt mieß, sodass sich Wasser unter die Pulverung legte und dort verblieb es dann.
    Was das Wasser dann dort macht brauche ich dir ja nicht zu erzählen.

    Ich wollte es eigentlich nicht wieder sagen, aber man vergleiche die zwei Wirtschaftsformen ...

    Gruß Uwe

    Als Chef musst du ein Quirl sein.Und entweder du quirlst lecker Kuchenteig oder Scheiße.Aber du darfst nie aufhören zu quirlen,sonst bleibt der Kuchenteig an dir kleben ..äähhh.. oder die Scheiße!

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    HERRLICH! Ja ja, früher im Osten, als die Mauer noch stand, war alles besser. Das Leben war zwar nicht perfekt, aber man hatte alles was man wirklich zum Leben brauchte, die Leute haben zusammengehalten, waren nett zu einander und in der DDR wurden zum Neid aller anderen Nationen hochwertigste Produkte hergestellt... LOL!!!

    Schraub mal ein Moped aus einer westdeutschen Traditionsfirma (Kreidler, Zündapp, Hercules, etc.) auseinander und vergleiche mal das Material, das Konzept und die Verarbeitung mit denen der Simsons. Da sind Welten dazwischen, und das lag auch natürlich an den Wirtschaftsformen. Im Westen wurde gekauft was gut war, im Osten was da war.

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Und warum? Weil die Leute keine Mokicks, sondern nur noch Plastikroller haben wollten. Aber immerhin hatten diese Firmen einige Jahrzehnte lang freie Marktwirtschaft mitgemacht. Simson hat es keine 10 Jahre geschafft.

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Zitat von cowboy

    HERRLICH! Ja ja, früher im Osten, als die Mauer noch stand, war alles besser. Das Leben war zwar nicht perfekt, aber man hatte alles was man wirklich zum Leben brauchte, die Leute haben zusammengehalten, waren nett zu einander und in der DDR wurden zum Neid aller anderen Nationen hochwertigste Produkte hergestellt... LOL!!!

    Schraub mal ein Moped aus einer westdeutschen Traditionsfirma (Kreidler, Zündapp, Hercules, etc.) auseinander und vergleiche mal das Material, das Konzept und die Verarbeitung mit denen der Simsons. Da sind Welten dazwischen, und das lag auch natürlich an den Wirtschaftsformen. Im Westen wurde gekauft was gut war, im Osten was da war.


    Du laberst nur Scheiße und sonst garnichts Kollege ;)
    Guck dir mal die Konstruktion einer Simson S51 gegen die einer Kreidler Florett an. Selbst Kreidler-Fans geben zu, dass Simson viel robuster und langlebiger gebaut ist als jede Florett...
    Konzept ist auch bei den Simsons wesentlich besser. Das sind quasi geschrumpfte Motorräder und damit wesentlich robuster von der Konzeption her!
    Material ist nicht so gut wie bei den anderen aber da kann Simson nichts für ;) Dafür waren die Mopeds lange nicht so teuer wie die von Kreidler, Zündapp und Co.

    Kreidler und Zündapp und wie sie alle heißen waren einfach zu stolz (und damit zu dumm) sich auf den Wandel der Zeit einzustellen. Simson hat es ja noch versucht als es bereits zu spät war.

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Öch vonner Technischem Schnick schnack her waren die Westmokicks schon moderner.
    Aber auch grundlegende Dinge wie:

    - meine GTS 50 hat z.b 150mm Bremsen vorne und hinten, und das in 17 Zoll Felgen, die packen schon anderst wie eine Simson
    - Gabel ist auch deutlich straffer
    - Schwingenlagerung ist gleich, beides mal Gummilager
    - Zylinder Bei Zündapp und Kreidler hartverchromte oder nicasilbeschichtete Mahle! Zylinder, was Simson hat brauch ich nicht nennen
    - 35W Lichtleistung war Standard
    - Bing Vergaser...


    Und halt noch der "Schnikschnak"
    - Chromtanks
    - Blinker
    - Chrom Chrom und nochmal Chrom

    Hat beides seinen Reiz, die Zündapps und Kreidler als ein Stück Industrie und Fahrzeuggeschichte und die Simson als ein Stück Geschichte aus Sozialistischer Mangelwirtschaft.

    Und wer immer noch meint Kommunismus sei cool soll nach Nordkorea zum verhungern, nach China zum verfolgt werden, nach Kuba zum eingesperrt werden.


    Die Nachwende Simmen zeigen nur was passiert wenn man DDR Ingenieuren mal unbegrenzt Werkstoffe wie Plastik zur Verfügung stellt und sind somit auch interessant.

    Umbauen ist cool, original zeitlos


    Stolzer Wessi, wir haben Bananen und ihr nicht :)

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    g33k0:

    Wer keine Ahnung hat.....

    Was ist los mit dir? Fühlst du dich in deiner Ossi-Ehre gekränkt? Darf man jetzt nicht mal mehr Fakten nennen, auch wenn diese nicht so gut in Simsonfahrerohren klingen?

    Die Kreidler Florett sind aus den 60ern und 70ern und waren damals schon den Schwalben und Stars weit voraus. Kreidler Motorentechnik ist deutlich besser als die der Simsons, was auch die Geschwindigkeitsrekorde in der 50ccm Klasse beweisen (Rekord: 210,634 km/h am 23. Oktober 1965 Utah/USA). Oder kennst du eine Simson, die mit 50ccm über 200 km/h fahren kann?

    Aha, Simsons sehe also aus, wie geschrumpfte Motorräder. Dann schau dir mal an wie eine Hercules Ultra aussieht:

    http://www.bikepics.com/hercules/k50ultraii/80/pics.asp

    Simsons sind gut und robust, keine Frage. Aber Mopeds und Mokicks aus westdeutscher und österreichischer Produktion sind besser und robuster. Klingt blöd, ist aber so.

    Ich möchte Simsons doch gar nicht schlecht machen. Bin doch selbst ein begeisterter Simsonfahrer und Schrauber. Aber die Aussage, dass aus dem Westen mangelhafte Produktionen stammen und die Ostprodukte wegen Kommunismus besser gewesen ist einfach völlig daneben und falsch weswegen man diese so nicht stehen lassen kann.

    So, nun prügelt mal weiter auf mich ein...

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Zitat von SirDarth


    Und wer immer noch meint Kommunismus sei cool soll nach Nordkorea zum verhungern, nach China zum verfolgt werden, nach Kuba zum eingesperrt werden.

    Stimmt schon, Kapitalismus ist besser: Von ner Bombe zerfetzt werden in Bagdad,
    auf der Straße leben in New York, entführt und nie mehr wiederkommen in
    Tschetschenien.

    Marx hatte nicht so Unrecht wie manche meinen. Das es in der praktischen
    Umsetzung mangelt wissen wir beide. Das Geld heute immer mehr in die Politik
    eingreift, wissen wir auch.

    Was ist falsch am auf den Menschen ausgerichteten System? Das der Millionär
    plötzlich 100 Arme ernährt?

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Der Kommunismus, besser vielleicht Marxismus ist als Idee selbstverständlich perfekt! Aber leider eine Utopie, wie es die Geschichte mehrfach bewiesen hat. In den Ländern, in denen diese Politik noch praktiziert wird, sind die Leute auch nicht glücklich, weil entweder hungrig und/oder unterdrückt. Ihr kennt sicher das Buch oder den Trickfilm "Animal Farm" von George Orwell, der schon sehr früh erkannt hat, wie sich eine idealistische Idee in der Praxis entwickeln kann. Die Menschheit ist nunmal nicht zu verbessern. Sie strebt nach Macht und Geld. In einer Kommunistischen Ordnung sind es dann eben einige ganz wenige, die dies mit Gewalt erreichen können.

    Nun kommen wir aber sehr weit vom Thema weg...

    Eigentliche Frage war ja:
    Kann ich den 4ten Gang wieder öffnen um schneller zu fahren oder ist das grundsätzlich verboten, und das Ding dar f nur 30 fahren ? Kann ich den Roller wenn es geht auch noch mit Jahres-Versicherungsschild fahren?
    (Ich habe einen Autoführerschein B ab Juli 1990)

    Dazu kann ich nur sagen:
    Ja, es ist eigentlich kein Problem, den Nachwende Roller zu entdrosseln. Die Frage ist, ob das Ding von Grund auf als Mofaversion (die gab es auch!) produziert wurde, oder erst nachträglich gedrosselt wurde. Wenn als Mofaversion gebaut, dann ist da nur ein 3-Gang Motor verbaut. Man müsste also den Motor und ein paar andere Teile (Zündung(-steile), Vergaser(-teile), Auspuff, Antrieb) tauschen.

    Wenn das ein nachträglich gedrosseltes Moped ist, kann man die entprechenden Drosselteile entfernen.

    Um legal damit unterwegs zu sein, ist es natürlich notwendig, das Ding dann durch den Tüv zu bringen, um es wieder als Moped zulassen zu können. Da es ein Nachwendemodell ist, darf es nur 50 km/h fahren. Außerdem entfällt der einfachere Weg über das KBA, die für DDR-Mopeds einfach neue Papiere ausstellen können.

    Wenn dir Legalität egal ist, und damit der neue Führerschein auch, dann kannst du das Ding recht einfach schneller machen. Die einfachste Methode wäre wahrscheinlich, die Drosselteile durch Serienteile für DDR Modelle zu tauschen:

    Zylinder (aufpassen, die Nachwendemotoren haben oft einen Knubbel, der den Einbau von DDR Zylindern verhindert)
    Krümmer (und Auspuff?)
    Hinterradmitnehmer, Antriebsritzel
    Vergaser (es dürfte ein Bingvergaser verbaut sein, bei dem man nur 2 Düsen wechseln muss)
    evtl. Zündung (Zündspule) tauschen, da bei den PVL oder VAPE Zündungen der Nachwendemodelle die Zündspule auch eine Drossel darstellt.

    Wegen der 50 km/h Zulassung sind die Nachwendemodelle leider meiner Meinung nach nicht so toll. Wenn dir der Style und die Technik der Nachwendemodelle gefällt, dann würde ich dir folgendes empfehlen.

    Kauf dir billig bei Ebay einen DDR SR50 Rahmen. Egal ob mit oder ohne Papiere, denn die sind schon für 23 EUR innerhalb von 3 Tagen übers KBA (Kraftfahrzeugbundesamt) zu bekommen. Damit haste erstmal die 60km/h Zulassung. Dann verkaufste bei Ebay deine Drosselteile und kaufst die (DDR-) Standardteile bei Ebay oder bei Händlern ein.

    Oder noch besser:

    Gleich ein Vorwendemodell holen und die Verkleidungsteile und Scheinwerfer über Ebay beziehen und tauschen.

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Es ist doch ganz einfach :D
    Die West mopeds sehen in vergleich zu simson modellen einfach scheisse aus.
    Ich als Wessi hätte mir auch ne Kreidler holen können. Wurden bei mir gleich um die ecke produziert. (S-Zuffenhausen)
    Aber als ich anno 94 in Berlin ne s51 gesehen hab, wars um mich geschehen.

    86er S51 B2-4 "blacky" Tuningkarre

    82er Kr51/2 E "Patina komplett Ori"

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Da haste Recht! Das war bei mir auch der Grund, warum ich mir keine Kreidler, Zündapp, Hercules oder sonstwas, sondern eine kultige Schwalbe geholt habe. Einmal an der Schwalbe herumgeschraubt, ein paar Plasteroller damit wie Behindertenfahrzeuge stehen lassen, und schon ist man von der Simsonsucht gepackt :mrgreen:

    Inzwischen sind aus einer Schwalbe 6 weitere + 2 SR50 + eine S50 + eine S53C + eine Duo geworden...

    Ab und an kommt aber dennoch ein wenig Frust auf, wenn mein Kreidlerkumpel mit seiner 67er Kreidler Florett (original 50ccm, mit ein paar wenigen Teilen aus der offenen Version) mich mit 90 km/h und einem Mörderabzug stehen lässt...

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    also erst mal zum thema: wenn du dir soregn um den zustand des mopeds machst solltest du dir eines suchen das regelmäßig bewegt wurde und nich ewig irgendwo rumgelegen hat.

    das entdrosseln ist kein problem, aber ich glaube nicht dass du das selbst machen wirst? (nich böse gemeint, aber du scheinst ein simson-neuling zu sein) das heißt es würde dich wieder kosten, und am ende giobts noch probleme mit den bullen oder so, die wieder stur sind, also denk ich kommste besser kaufst dir gleich ein vorwende modell. (ach und kleiner tipp am rande: vorm kauf am besten testfahrt ;) )


    NUN zum OT:

    ich mach mal einen thread im blabla auf damit wir da weiter diskutieren können und nich den thread des autors zumüllen^^


    mfg

  • Re: SR50 Bj 1994 tempo machen ?

    Zitat von cowboy

    Darf man jetzt nicht mal mehr Fakten nennen, auch wenn diese nicht so gut in Simsonfahrerohren klingen?


    Ich habs nich gerne wenn Leute Dinge behaupten, die nicht so sind.
    Ossi-Ehre hab ich nicht! Warum? Guck mal wo ich wohne ;)

    Die Motorentechnik is schneller aber nicht haltbarer.
    Zudem hatte der Rekordmotor nicht mehr wirklich was mit den Serienmotoren zu tun.
    Zudem: Was interessiert mich der Speed? Die Karre ist unfahrbar und das is nur was fürs Image und sonst für nichts! Die Alltagsmopeds werden dadurch nicht besser!

    Robuster sind die Wessimopeds und Ösimopeds lange nicht - mich wundert es, warum du das behauptest, eigentlich denke ich, dass du dich mit der Materie auskennst.
    Guck dir allein das Getriebe der Florett und das der S51 an. Allein da erkennt man, dass Simsons die robusteren Alltagsmulis sind.

    Simsons sehen nicht aus wie geschrumpfte Motorräder sondern sie sind davon abgekupfert und als solche extrem robust gefertigt, wie MZ auch!
    Nicht umsonst war MZ schon damals so extrem beliebt im Ausland wie z.B. England!

    Der Westen hat nicht mangelhaft produziert und ne Simson is auch kein Non-Plus-Ultra aber die Simson ist einfach mehr auf Alltag getrimmt und wesentlich robuster aufgebaut als jedes Wessimoped. Das sieht man in jedem Detail! Chromtank? Wozu? Fährt auch ohne!
    Und um ehrlich zu sein würde ich das Design von einer Simson immer und immer wieder dem Design einer Kreidler, Zündapp, Hercules und wie sie alle heißen vorziehen!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!