• Hallo,
    ich bin günstig an eine 12V E-Grundplatte (+Polrad) gekommen und wollte einmal nachfragen ob es eine Möglichkeit gibt die Spulen der Grundplatte und den Geber auf Funktion zu prüfen bevor ich die Grundplatte verbau? Ich möchte mir ungern die Arbeit machen die Grundplatte einzubauen und die Zündung einzustellen um dann feststellen zu müßen das eventuell eine Spule defekt ist.

    Vielen Dank im vorraus...

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer,

    1. ...
    2. ...
    3. ... eine nukleare Explosion verursacht...

    (§ 328 STGB)

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Kannst den Widerstand der Spulen messen. Vor einem Wackelkontakt bewahrt das aber auch nicht ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Danke für die schnelle Antwort. Wieviel Ohm müßen denn die einzelden Spulen haben??

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer,

    1. ...
    2. ...
    3. ... eine nukleare Explosion verursacht...

    (§ 328 STGB)

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Der ist recht gering. Um 5 Ohm herum!
    Geber hat ca. 30 Ohm und die Ladespule hat um die 60 Ohm glaube ich.
    Aber allgemein (und daran solltest du dich hier halten) kann man sagen, dass die kaputt sind, wenn du keinen Durchgang mehr hast und heile wenn Durchgang da ist ;)

    Du musst allerdings hier ganz besonders aufpassen, es gibt 2 Versionen der Grundplatte!
    Eine hat eine 35W Lichtspule und ne 21W Bremslichtspule und wird herkömmlich verschaltet und die andere Version hat eine 42W Lichtspule (35W vorne, 5W hinten und 2W Tacho) und ne 21W Bremslichtspule.

    Es kann also sein, dass du eine Spule trotzdem tauschen musst...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Ok, danke für den Hinweis, kann man von Außen sehen welche Version der Grundplatte ich habe? 42w od 32w??

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer,

    1. ...
    2. ...
    3. ... eine nukleare Explosion verursacht...

    (§ 328 STGB)

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Wenn auf dieser Grundplatte die Kenn.-Nr. 8305.2/1-100 oder 8305.2/2-100 steht u. die Generatorspule für Halogenlicht (HS1) nicht ausgetauscht worden ist, dann hast du eine 12V/ 42 W Lichtspule für HS1 Vorderlicht, 5W Rücklicht (u. 2W f. Tachobeleucht.) Ich weiß ja nicht welches Möp. du hast, um diese Grundplatte einzubauen aber in jedes Möp passt diese GP "verkablungstechnisch" nicht. Da mußt du erst mal bei http://%22http//www.Moser-bs.de%22 reischauen.

    mfG Jason

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Jason: Is die 42W Spule wirklich ne reine Halogenspule? Weil bei der S51/1 B wurde die ab Werk mit Biluxlicht verbaut :)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Zitat von jason1

    Wenn auf dieser Grundplatte die Kenn.-Nr. 8305.2/1-100 oder 8305.2/2-100 steht u. die Generatorspule für Halogenlicht (HS1)...
    mfG Jason

    Ich hab mal nachgeschaut, auf der Grundplatte steht 8305.2/1-100, scheint also die 42w Spule drauf zu sein, ist ja schon mal gut will meinen SR50 12V U auf HS1 umbauen (mit 12V E und EWR usw...)
    Ich hab mal bei den Spulen den Widerstand gemessen und bis auf den Geber und der Hochspannungsspule hab ich kein Widerstand messen können bei den anderen Spulen. Kann man dann von aus gehen das diese Defekt sind?? Hab mal bei meiner alten 12V U gemessen, die 1a funktioniert und ich bekamm auch dort kein messbaren Widerstand... :(

    P.S.: bei der einen Spule steht eine Wicklung ein bißchen ab, ist das schlimm? Zur besseren Verdeutlichung hab ich mal ein Foto angehängt...

    [Blockierte Grafik: http://i88.photobucket.com/albums/k196/badboy0282/13042008151.jpg]

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer,

    1. ...
    2. ...
    3. ... eine nukleare Explosion verursacht...

    (§ 328 STGB)

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Vielleicht is dein Messgerät falsch eingestellt, dreh mal den Messbereich ein wenig höher!

    Das da ein Draht so absteht muss nichts heißen, kann es aber...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Hallo g33k0
    Beim S51/1B u. SR50/1B wurde ab Werk im Hauptscheinwerfer nur 12V 35/35W Bilux verbaut. Warum weiß ich auch nicht. Könnte evl. mit der Entwicklung des Reflektors für HS1 zusammenhängen. Ist aber nur `ne Vermutung.
    Die 12V / 42W Generatorspule für Halogenlicht hat die Ken.-Nr. 8307.12-120/1
    Die 12V / 42W Lichtspule für Bilux- Hauptlicht hat die Ken.-Nr. 8305.2-120/1
    Ich kann dir auch nicht sagen, warum für Halogenlicht (HS1) diese Generatorspule vorgeschrieben ist. Aber es gibt diesen Unterschied.
    Diese Ken.-Nr. für Lichtspulen sind leider nur in Listen aufgeführt. Wenn man sich mal eine Spule auf Vorrat zulegt, muß man sie unbedingt kennzeichnen wofür sie bestimmt ist. Aber ich denke mal du weißt was ich meine.

    mfG Jason

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Hallo simson evo 8
    Hast du dir mal die Schaltpläne bei Moser angesehen? Du mußt nicht unbedingt einen EWR einbauen. Du kannst auch einen Gleichrichter nehmen. Der ist billiger.
    Lichtspulen durchmessen bringt meiner Meinung nach nichts. Du kannst sie lediglich auf Durchgang gegen Masse prüfen. Und selbst diese Messung ist ungenau.
    Bei diesem Draht von deiner Spule mußt du nur darauf achten (wenn er nicht abgerissen ist) daß er nicht gegen Motormasse kommt.
    Vergiss nicht die neue 6V EMZA Kleinzündspule. Da wird dann Klemmstelle 1 an der Zündspule auf Masse geklemmt u. 15 auf 15 am Steuerteil.

    mfG Jason

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Die Halogenspule hat ne andere Induktivität, damit die Spannung konstanter bleibt ;)
    Wusste aber nur, dass es von der 35W Version sowas gibt aber nicht von der 42W Version. Naja, wieder was gelernt!
    Hab auch noch 2 Spulen hier rumgammeln mit 6V 25W und eine mit 6V 21W - wenn einer was braucht!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Zitat von jason1

    Hallo simson evo 8
    Hast du dir mal die Schaltpläne bei Moser angesehen? Du mußt nicht unbedingt einen EWR einbauen. Du kannst auch einen Gleichrichter nehmen...
    ...Du kannst sie lediglich auf Durchgang gegen Masse prüfen. Und selbst diese Messung ist ungenau.
    Bei diesem Draht von deiner Spule mußt du nur darauf achten (wenn er nicht abgerissen ist) daß er nicht gegen Motormasse kommt.
    mfG Jason

    Ich habe mir die Schaltpläne mal angeschaut... nicht anders als bei mir...
    Bin günstig an nen EWR gekommen, vondaher werd ich ihn auch verbauen, danke aber für den Tip.
    Hab die Spulen auf Duchgang gemessen, alles Ok soweit, werd die Grundplatte mal verbauen und dann werd ich ja sehen ob die Spulen soweit i.O. sind. Der Draht von der einen Spule ist zum Glück nicht gebrochen... Na ja mal schauen...

    Muß ich unbebingt ne kleine 6V EMZA Zündspule nehmen für ne Umrüstung von 12V U auf 12V E mit HS1??????????? :(

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer,

    1. ...
    2. ...
    3. ... eine nukleare Explosion verursacht...

    (§ 328 STGB)

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Wie jetzt??? Auf meiner Grundplatte steht 8305.2/1-100, hab ich jetzt doch keine 42W Spule drinn???? (Original ist ein 35W Bilux Scheinwerfer im Roller verbaut; 12V U)
    Auf den Spulen selber habe ich keine Kennzeichnung gesehen...

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer,

    1. ...
    2. ...
    3. ... eine nukleare Explosion verursacht...

    (§ 328 STGB)

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Hallo simson evo 8
    Deine Grundplatte ist mit einer 42W Lichtspule für HS1 ausgelegt. Kannst du ja auch schon am Polrad erkennen. Wenn das Polrad u. die GP zusammen waren, hat das Polrad keinen Ablaufnocken. Auf deinem Polrad muß die Ken.-Nr. 8305.1-010 o. 8305.2-010 stehen.
    Diese Info war auch "nur" für g33k0 bestimmt. Die Ken.-Nr. 8307.12-120/1 "ist die Listennummer/Identifikationsnummer für diese Generatorspule". Nur für die Generatorspule!! Die Ken.-Nr "auf deiner GP" sagt aus, das auf deiner GP eine 42W Generatorspule für HS1 verbaut ist.
    Ich habe originale Kataloge für Händler mit Ken.-Nummern in meinen Unterlagen. Diese Ken.-Nummern ändern sich geringfügig mit den Baujahren. Es ist manchmal schwierig die richtige Bezeichnung heraus zu finden.
    Also mach dir mal keine Sorgen. Du hast eine HS1 Generatorspule auf deiner GP.
    mfG Jason

  • Re: 12V E-Grundplatte

    @ simson evo 8
    Hab`ich vergessen. Es muß eine 6V EMZA Zündspule sein. Wenn du dir eine originale Zündspule kaufst (was ich empfehlen würde) ist es eine Kleinzündspule.
    Bis bald

    Jason

  • Re: 12V E-Grundplatte

    Hallo Jason,
    Vielen Dank für die schnelle Hilfe und die umfangreiche Erklärung, TOP !! :mrgreen:

    Mit Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe wird bestraft, wer,

    1. ...
    2. ...
    3. ... eine nukleare Explosion verursacht...

    (§ 328 STGB)

  • Re: 12V E-Grundplatte

    @ Elektromensch
    Ja, das Tema ist schon vor ca. 4 Jahren (in diesem Forum) diskutiert worden.
    Kann ich dir aber trotzdem erklären.
    Das Polrad mit der Ken.-Nr. 8305.1-010 ist für Kontaktlose Zündung für ein 12-V Bordnetz.
    Das Polrad mit der Ken.-Nr. 8305.2-010 ist für Kontaktlose Zündung für ein 12-V Bordnetz mit Anlasserbetrieb (der 2. Generation).

    noch frohe Weihnacht

    jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!