Kupplung lässt sich schwer ziehen

  • 1. ich hab in der Suche nicht gescheites gefunden. 2. hab ich die frage schonmal im simson-umbauforum gestellt, leider nicht passendes bekommen.

    So und jetzt zu meinem Problemchen^^. Die Kupplung an meiner S51 lässt sich nur schwer ziehen. Es ist bei der Regeneration eine S70 Tellerfeder also 1.6 mm verbaut worden. So ca. vor 1500km :) . Nunja man merkt einen deutlichen Unterschied im Kraftaufwand zwischen der alten verbauten 1.5 mm Tellerfeder (oder beim Kollegen) und der 1.6 mm Tellerfeder beim ziehen. Das kann ja i-wie nicht ganz so normal sein. Außerdem kann ich den Kupplungshebel nicht auf 90° einstellen, sonst fährt die Simme bei gezogener Kupplung trotzdem los. Ich muss den Hebel deshalb flacher einstellen, also im Winkel von ~115°. Die Madenschraube ist soweit drin, dass nach der Mutter ungefähr nunoch 1-1,5mm der Schraube rausschauen.

    Außerdem merkt man ein kleinen komisches Geräusch, hört sich an wie ein kleines klackern, sobald ich die Kupplung ziehe ist es aber weg.


    Hat man vllt. die kleine Zylinderrolle vergessen? Oder evtl. i-was falsch eingebaut?

    Soo, hab jetzt wieder mal nen ganzen Roman geschrieben :D

    MfG Alex :mrgreen:

  • Re: Kupplung lässt sich schwer ziehen

    hast du die druckstangen in richtiger reihenfolge in die schaltwelle eingeschoben , zuerst das lange denn das kurze denn wieder ein langes ? schau mal nach
    hab auch ne verstärkte feder drinne und den unterschied kaum gemerkt .

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Kupplung lässt sich schwer ziehen

    in der schaltwelle ist ein loch und da sind die stangen drinne brauchst du die kupplung nicht für ausbauen

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Kupplung lässt sich schwer ziehen

    Ich nehme an du hast den Seilzug deiner Kupplung schon kontrolliert (wegen der schwergängigkeit).
    Oder?

    S51
    QT60Sport
    AOA1
    Serien PVL

  • Re: Kupplung lässt sich schwer ziehen

    hatte das prob auch tage lang es gibt verschiedene reibbeläge welche die sind noch orginal ddr und irgendwelche nach bau dinger un die nach bau scheiße funkt ne so rich musste ma im inet schauen wo du noch orginale reibbeläge herbekommst habe die auch genommen und ich merke den unterschied deutlich

    1 Zylinder für ein Halleluja

    HÄNDLER MEINES VERTRAUENS MIT SEHR GUTEN UND FAIREN PREISEN:

    http://%22http//www.samsons.eu%22

    - gibt auch TuningTeile und sehr guter Service und verschiedene Dienstl.

  • Re: Kupplung lässt sich schwer ziehen

    Bau sie nochmal auseinander und schaue sie dir an dann wirst du ja sehen ob was falsch ist. Mit dem Hebel bei mir war der Bowdenzug nur zu lang dann konnte ich meinen Hebel auch einstellen.

    mfg vögelchen

    JW 85G+

  • Re: Kupplung lässt sich schwer ziehen

    Hi,

    also der Kraftaufwand der Kupplung ist mit 1,6mm Tellerfeder nur marginal groesser als mit der 1,5mm. Fette bitte mal die Lagerung des Kupplungshebel am Lenker und oele den Bowdenzug mit normalem Motorenoel, aber so, das es auf der anderen Seite des Zuges wieder herausgelaufen kommt. Nicht nur oben und unten ein bisschen einschmieren...das Stahlseil muss komplett eingeoelt sein. (Die meisste Reibung entsteht im Inneren zwischen Seil und Huelle :!: ). Und den Bowdenzug immer in grossen Radien verlegen...denn das summiert sich alles.

    Nun zu den Laufgeraeuschen: Die sind eig. fast normal, da der Kupplungskorb ein gewisses Traegheitsmoment besitzt. Wenn dieser nun axial zu viel Spiel hat (max0,3mm, mit den Unterlegscheiben korrigieren), wird dieser bei NICHT gezogener Kupplung durch die Schraegverzahnung und den unrunden Motorlauf im Standgas immer etwas hin & her geschoben. Wird der Kupplungshebel gezogen, ist der Korb unter Spannung der Tellerfeder und die Laufgeraeusche verringern sich. Ist also ganz normal...am besten das axiale Spiel auf 0,1mm verringern.


    ...hoffe, ich konnte dir helfen :wink:


    ? ?, bommels_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!