Zylinder für 53mm Block mit Langhubwelle - 80er oder 90er?

  • Hi,

    ich bekomme in den nächsten Tagen einen Motorblock, der auf 53mm aufgedreht ist und brauche dafür einen günstigen, alltagstauglichen Zylinder. Ich dachte dabei an den 2 Kanal 90er von RZT. Vom Preis geht der gerade noch. Allerdings habe ich gehört, dass die Kolben von RZT der absolute Mist sind, und das Assokolben deutlich besser wären.

    Was meint ihr? Lohnt es einen Assokolben zu nehmen, oder taugt der von RZT erstmal. Habe keine Lust, alle 2000 Kilometer den Zylinder zum Schleifen zu bringen.

    Und wie sieht es mit Alternativen zum RZT 902 aus? Gibt es andere Zylinder, die in der Preisklasse oder drunter einigermaßen brauchbar wären?

    Ich will den Motor in meine Alltagsschwalbe packen. D.h., ich brauche eher guten Durchzug und einen gleichmäßige Kraftentwicklung. Als Geschwindigkeit würden mir 90 km/h völlig ausreichen. Dabei soll der Motor aber verschleißfest sein und einigermaßen genügsam bleiben.

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Hab den 90er von RZT auch, nochmal leicht überarbeitet und der ging eigtl ganz gut. Hat aber auch das Rasseln angefangen, nach knapp 300km. Hab mir deshalb extra noch Bleiersatz gekauft. Aber als ich damit losfahren wollte, hat sich erstmal das 6000er verabschiedet :motz: (PS: nein das liegt nicht am Bleiersatz^^).

    Wenn ich den irgendwann mal schleifen lasse, werde ich dann auch einen Asso verwenden. Aber die 4stellige km-Zahl werd ich schon noch voll bekommen.

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Danke für den Link. Habe mich mal durch die Threads geklickt und alles was zu diesem Thema zu finden gewesen ist durchgelesen. Ein wenig schlauer bin ich jetzt schon mal. Der 80er der im anderen Thread getestest wird klingt sehr sehr interessant, weil recht günstig. Wo gibts den zu kaufen? Bei AKF? Ist das der hier?:


    Zylinder+Kolben+Kopf S80 f. S51 SR50 80cm³ 89,95 EUR

    Das mit den miesen Kolben macht mir nur Sorgen. Irgendwie fände ich es bescheuert, einen günstigen Zylinder zu holen, um dann noch einen extra Kolben für 50 eur kaufen zu müssen und dann auch noch den nagelneuen Zylinder nochmal zum Schleifen zu schicken. Da ist man mit Portokosten doch gleich bei insgesamt 200 euro dabei! Kann man sich doch gleich einen Topzylinderset vom Edeltuner holen.

    Einen passgenauen Mahle oder Assokolben für den RZT 902 oder den 80er von AKF wird es wohl nicht geben, oder? Also ohne Schleifen?

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Aaaah, axo..hm..

    Sagt mal, hat KSM nicht vielleicht was passendes? einen 70er,80er, oder 90er Zylinder mit 53er Buchse? Gibts die überhaupt noch? Hat jemand mal einen Link? Google findet nix. Und was ist eigentlich mit OS-Tuning los? Deren Website ist kaum erreichbar..

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Ok, so wie es aussieht, wird wohl der MZA 80er das Rennen machen, weil der Preis einfach gut ist. Mein Problem: In einem der 53er Motorblöcke, die ich habe, ist eine RZT Langhubwelle verbaut. Was muss ich tun, um den 80er anzupassen? Auch Distanzplatte? Woher bekomme ich die? Oder kann man am Zylinderkopf was machen?

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    wie du in meinem 80er thread lesen kannst geht der verdammt gut und ist NUR zu empfehlen! mit 90er RZT kitkolben hab ich schlechte Erfahrungen gemacht... lass es lieber!
    -->extremes rasseln+ Leistungsabfall... und einen Bereich wo er so stark klopft und rasselt das er immer droht zu klemmen!
    warm kommt da kaum mehr was an Leistung...

    sieht beim billig 80er anders aus, geht sau rund alles, super leistung perfekte alltagstauglichkeit!
    und die 6ccm Unterschied werden irrelevant sein..

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Zitat von cowboy

    In einem der 53er Motorblöcke, die ich habe, ist eine RZT Langhubwelle verbaut. Was muss ich tun, um den 80er anzupassen? Auch Distanzplatte? Woher bekomme ich die? Oder kann man am Zylinderkopf was machen?

    Nimm dir ne Fußdichtung, mal die auf nen Alublech mit der Stärke des längeren Hubs. Das dann ausfräsen und gut. Dann nochmal in 0.2mm dünner zwecks ausgleich ;)

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Ok, also es steht so gut wie fest: Ich werde mir den 80er MZA Zylinderkit holen. Die Frage ist nur noch, in welchem Shop? Von AKF habe ich oft genug Mist geliefert bekommen, Wilke verkauft das Kit auch..Oder ist es letzendlich egal, weil es überall nur die eine Qualitätsstufe gibt?

    Dann die wichtigere Frage:

    In meinem Motor ist die Rennkurbelwelle 46S von RZT verbaut:

    http://%22http//www.rzt.de/detail.php?nummer=30214%22

    Wenn ich mich nicht täusche, ist diese Welle unten geführt (was immer das auch genau heißen mag). Das ist doch gerade bei einem nicht passgenauen Kolben von Vorteil, oder? Die Kurbelwell hat eine Hub von 46 mm. Hat eine Standardwelle einen Hub von 44mm? Wenn ja, muss ich ja wohl 2mm irgendwie ausgleichen....

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    naja du kannst ja für die welle den zylinderkopf ausdrehen lassen, aber da verschieben sich die SZs vom 80er.
    Oben nen breites nadellager verwenden bei der unten geführten welle

    Zitat von loodecnc


    Aber hört bitte auf eure Eltern wenn sie sagen das ihr nicht so viel saufen solltet, denn professioneller Penner ist kein Traumjob :mrgreen:
    MfG LT

    RT77/4+gekürzter Ansaug+21erAmal+RT Straße

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Zitat von cowboy

    Ok, also es steht so gut wie fest: Ich werde mir den 80er MZA Zylinderkit holen. Die Frage ist nur noch, in welchem Shop?

    Das sagt eigentlich alles :wink: Dürfte überall gleich sein.
    Durch die untengeführte Welle brauchst du auch keine Anlaufscheiben am KoBo mehr.

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Welche Auswirkungen hätte die Verschiebung der SZ? Sorry wg der dummen Frage, aber mit Steuerzeiten und so habe ich mich bisher noch nicht beschäftigt. Wenn durch die Verschiebung einfach nur die Leistungskurve etwas verändert werden würde, die Leistung an sich aber relativ gleich bleibt, wäre das ja nicht so schlimm. Falls der Zylinder aber davon schlechter fahrbar oder mies abzustimmen ist, ist Kopfausdrehen keine Alternative.

    Zum Nadellager: Woher bekomme ich ein breites Nadellager? Hat jemand vielleicht nen Link oder zumindest genauere Maße?

    Sorry Leute wegen der vielen Fragerei, aber ich möchte das einfach möglichst perfekt vorbereiten, damit ich gleich loslegen kann und nicht fürchten muss, dass mir der Motor um die Ohren fliegt..Bis vor ein paar Stunden wusste ich z.B. gar nicht, dass ne Langhubwelle ohne Anpassung des Zylinders gegen den Kopf donnern würde.. :oops:

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    dass ne Langhubwelle ohne Anpassung des Zylinders gegen den Kopf donnern würde..


    tut sie ja auch nicht^^
    sondern der Kolben;)

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Und wieder haste Recht blue :wink:

    Ich bin unschlüssig Leute! Soll ich wegen dem längeren Hub den Kopf bearbeiten, eine Distanzplatte nehmen, oder doch 4 Dichtungen aufeinander legen?

    Oder doch lieber den anderen (schlechteren) Motorblock mit einer normalen 70er Kurbelwelle nehmen?

    Dann noch zu den Anbauteilen: Der 80er Zylinder hat doch einen 19er Einlass, oder? Welcher Vergaser wäre besser: neuer 19er BVF oder ein 18 oder/19er Amal? Am liebsten wäre mir ja ein Mikuni oder Keihinvergaser. Einen 20er Mikuni hätte ich noch herumliegen, aber der wird zu groß für den Zylinder sein. Es gibt einen 18er Keihinvergaser aus einer Suzuki, der vielleicht am Simsonflansch passen könnte. Nur sind die Teile schwer zu finden. Hat hier jemand Erfahrung damit?

    Dann die Auspufffrage: Ich habe noch einen AOA3 herumliegen. Wie wäre es mit dem für den 80er? Oder lieber einen Standardauspuff. Evtl Standard mit 32 Krümmer? Der SP 04 von RZT gefällt mir auch ganz gut. Wäre der verwendbar?

  • Re: Zylinder für 53mm Block - besserer Kolben für RZT 902

    Ich würd ne dünne Distanz nehmen.
    Dann kannst noch mit Dichtungen Spielen.

    Mit Auslitern und SZ messen kannste ja dann dein perfektes setup finden.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!