Re: Simson Tuning Kurbelwelle???????
polo, das ist absolut unkritisch - sagen wir so, das Pleuel erhitzt sich von mir aus schneller, aber die Endtemperatur ist bei Vollmaterial die Gleiche.
Sieht man es von der Längendehnung her, stellt sich quasi schneller die max. Verdichtung ein. :mrgreen:
...na schau mer mal.
Naja - ich möcht der Sache keine Freifahrtsschein ausstellen, aber denke schon, das es Potential haben könnte.
Die Schwertform (mit Radien) ist sehr strömungsgünstig (der resultierende Effekt sei mal dahingestellt).
Das Schwertpleuel erledigt quasi 2 Aufgaben: strömungsgünstig + Massenerleichterung
Das "Feinloch" nur die Massenerleichterung.
Diese aber meiner Meinung nach recht gut reproduzierbar, denn meine Denke - wenn ich so manch erleichtertes Pleuel so sehe ist, wie kann das jemals gleichmässig werden? (Wo messen?, wie bearbeiten?)
Das Lochpleuel spann ich ein und schieb es in die Ständerbohrmaschine oder Werkzeug deiner Wahl & die Chance ist wohl ziemlich groß, das ich die Punkte treffe so wie vorgesehen.
Außerdem, wie gesagt hat es zumindest aus der Sicht der axialen Belastung einen Vorteil.
Die Biegung kann ich schonma noch mit Durchspinnen...