bessere Kolben für 70er

  • Re: bessere Kolben für 70er

    noch ein Nachtrag,

    von dem auf dem Markt üblichen Nachbau Kolben sind die 70er ALMOT Kolben die besten die es gibt, diese laufen am ruhigsten, also das bedeutet erheblich weniger klingeln als bei anderen Sorten.
    Obwohl K18 eingegossen ist handelt es sich um eine K20 Mischung,
    Welche Mischung für Osteuropa , wie Russland u.s.w. benutzt wird kann ich nicht beurteilen, wenn diese dann hier verkauft werden.
    Die an KOBIMOT Deutschland verkaufte Mischung der ALMOT Kolben ist K20!!!
    Ich habe nie Probleme mit diesen Kolben gehabt, fast alle meine Zylinder laufen mit ALMOT oder Original Kolben.
    Es kam auch schon vor das ein originaler Kolben geklingelt kat und nach dem austauchen mit ALMOT S70 war dieses verschwunden.
    Das die Ringstöße etwas auseinander liegen stört mich nicht.

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Tur mir Leid für dich, wenn eine Welt zusammen bricht. Ich habe nie behauptet, dass die Fernost Kolben aus K20 bestehen würden. Ich weis nur, dass die ausdrücklich als K20 angebotenen Kolben (auch von Almot) nicht daraus gefertigt werden. Genauso wie beispielsweise die S63 Kolben mit dem langen Kolbenhemd nicht immer masshaltig sind.

    Das die Ringstöße teilweise über die Hauptüberströmkanäle laufen und dadurch die Ringe einhacken können stört mich hingegen sehr stark. Da hat es jemand zu gut gemeint und es übertrieben.

    Das Hauptproblem der Fernost Kolben hingegen ist, dass die Ringnuten teilweise zu breit ausgestochen sind. Bei manchen sogar noch zu tief. Das führt zu frühzeitigem rasseln.

    Bitte versteh mich nicht falsch. Ich hab nichts gegen dich persönlich. Ich kann auch Herrn Biesiada von Kobimot gut leiden, weil es ein netter Mensch ist, der sich um die Belange seiner Kunden kümmert. Auch ALMOT als Firma gibt sich im Rahmen ihrer Möglichkeiten mitunter wirklich Mühe. Manche Sachen, wie etwa die Zylinder S60 und S70 sind vollkommen in Ordnung. Auch der S80 in der Basis (ein paar Details passen nicht). Aber es nützt niemandem etwas, wenn hier Sachen übermäßig toll geredet werden. Das sind sie nicht. Ich freue mich, dass du mit diesen Kolben noch keine Probleme hattest und hoffe für dich, dass es so bleibt. Sie sind aber in keinster Weise das Wundermittel für das du sie manchmal im forum anpreist.

    Mein Fazit zu Serienkolben: Es gibt noch keine wirklich gute Alternative, die alles perfekt kann. Das kann man aber für den Preis für den diese Kolben angeboten werden nicht anders erwarten. Ein wirklich hochwertiger Kolben würde vermutlich im Bereich um die 30-50E liegen. Wer von euch würde den denn noch kaufen?

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: bessere Kolben für 70er

    da ich immer für gute materialien bin, würde ich diese kolben aber auch kaufen, hoffentlich findet sich bald eine bessere alternative... :D

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Zitat von simsonfreak

    etwa einer von 10 muss nachgearbeitet werden. Bei den kolben ist der Ring und die Ringnut in Ordnung, aber leider sind nicht alle rund...
    es gibt leider noch keinen perfekten Kolben auf dem Markt.


    ähm.. ohne dich odr deinen arbeitgeber jetzt in irgend einer form beleidigen zu wollen, aber seit wann müssen kolben rund sein?

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Zitat von dePhil

    ähm.. ohne dich odr deinen arbeitgeber jetzt in irgend einer form beleidigen zu wollen, aber seit wann müssen kolben rund sein?

    Seid dem die Zylinderbohrungen rund sind?

    Die Kolben sind teilweise eiig. Wenn man mit dem Messschieber da ran geht sieht man das gut. Ich meine damit NICHT die Balligkeit, die jeder gute Kolben hat. Einfach auf der selben Höhe immer versetzt messen und man sieht, dass der Kolben nicht rund ist, da die Werte um einige hundertstel variieren können.

    Ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären wie ich es meine.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: bessere Kolben für 70er

    was ist mit de kolben von fahrzeug fischer???? der macht doch seine kolben selben und sollen gut sein

    die internetpresens ist leider im umbau.... Klick
    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: bessere Kolben für 70er

    also ich würde mal bei fischer anrufen den gab es zu ost zeiten schon den laden und die produzieren ihre kolben auch immer noch selber wie zu ost zeiten dort kostet ein 50er zylinder neu 60 eus und kommt nich aus fern ost

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Zitat von simsonfreak

    Seid dem die Zylinderbohrungen rund sind?

    Die Kolben sind teilweise eiig. Wenn man mit dem Messschieber da ran geht sieht man das gut. Ich meine damit NICHT die Balligkeit, die jeder gute Kolben hat. Einfach auf der selben Höhe immer versetzt messen und man sieht, dass der Kolben nicht rund ist, da die Werte um einige hundertstel variieren können.

    Ich hoffe ich konnte das einigermaßen erklären wie ich es meine.


    irgendwie vestehe ich grade den widerspruch in deinem post nicht..sags doch einfach so wies ist: ein kolben ist nicht 100% rund, da beim bolzen mehr material am kolben vorhanden ist. dementsprechend dehnt er sich an DIESER stelle mehr aus.. sprich im kalten zustand muss der kolben hier dünner sein.

    ich will hier auf keinen streit hinaus, du musst nur mal sehn das sonst zig anfänger mitm digi-messschieber bewaffnet, durch die werkstatt rennen um sich dann wundern das ihre kolben nicht rund sind... :lol:

    mfg

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Richtig, Kolben Fischer macht gute Kolben und nimmt teilweise auch die ALMOT Kolben weil diese mit seinen Automaten gemacht werden, da er sehr genau ist baut er keinen Mist ein.

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Zitat von dePhil

    ... ein kolben ist nicht 100% rund, da beim bolzen mehr material am kolben vorhanden ist. dementsprechend dehnt er sich an DIESER stelle mehr aus.. sprich im kalten zustand muss der kolben hier dünner sein.

    Richtig, oder andersrum gesagt sollte der Kolben bei der - im Kolben unterschiedlich verteilten - Betriebstemperatur rund sein.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Zitat von dePhil

    irgendwie vestehe ich grade den widerspruch in deinem post nicht..sags doch einfach so wies ist: ein kolben ist nicht 100% rund, da beim bolzen mehr material am kolben vorhanden ist. dementsprechend dehnt er sich an DIESER stelle mehr aus.. sprich im kalten zustand muss der kolben hier dünner sein.

    ich will hier auf keinen streit hinaus, du musst nur mal sehn das sonst zig anfänger mitm digi-messschieber bewaffnet, durch die werkstatt rennen um sich dann wundern das ihre kolben nicht rund sind... :lol:

    mfg

    Ich rede vom Bereich oberhalb des Kolbenbolzens.
    Ich streite mich auch nicht. Wir haben nur ein kleines Verständnissproblem. Mehr nich.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: bessere Kolben für 70er

    Zitat von dePhil

    dann ist ja alles in ordnung^^

    Was ich noch wissen wollte, ob du das dort auch als Problem ansehen würdest. Dann währen wir uns nämlich schlussendlich einig, oder nicht?

    Wie eingangs erwähnt konnte das aber bisher nur an den Einringkolben festgestellt werden, die dafür wieder nen anständigen Kolbenring aufweisen, den alle anderen nicht haben.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!