Hatte da schonmal irgendjemand ne Idee wie man diesen Magnetsensor an ne SR50 Felge kriegen könnte ??
Digitacho am SR50
-
-
Re: Digitacho am SR50
Soweit ich weiß, ist bei vielen Digitachos auch ein Geber zum Kleben dabei. Also einer zum an die Speichen klipsen und einer zum an die Vollfelge kleben. Sowas brauchste, dann klappts auch mit dem Digitacho an der SR50. Musst halt bei der Auswahl des Digitachos darauf achten, was als Zubehör dabei ist...
Edit: Nimm beispielsweise den Sigma Digitaltacho MC8. Kostet knapp 20 Euro, hat den richtigen Geber im Lieferumfang und ist top verarbeitet:
[Blockierte Grafik: http://www.louis.de/shop/zusatz/img/big/10034547_870_FR1_06.JPG]
-
Re: Digitacho am SR50
Eine Speiche schneiden und zurechtbiegen.
Dann an der Felge verschrauben.Selbst erfolgreich so praktiziert. Löst übrigens auch das Abstandsproblem, da man selbst die Lage des Magneten bestimmen kann. :wink:
-
Re: Digitacho am SR50
Stimm! Wenn man sich ein wenig Gedanken macht, kommt man schon auf Lösungen, die einfach zu verwirklichen sind. Übrigens wäre es glaube ich auch möglich, den Geber am Hinterrad zu montieren. Da gibt es die Schwinge, an der man den Empfänger festmachen kann. Das beim MC8 mitgelieferte Kabel ist recht lang (1,6 Meter).
-
Re: Digitacho am SR50
bieg dir ein dünnes alublech und mach das am Ventil fest und dann kleb den Magneten drauf....
-
Re: Digitacho am SR50
wenn gar nichts hilft 2 komponenten kleber
-
Re: Digitacho am SR50
Hallo zusammen!
Meine Frage zu diesem Thema!
Darf der originaltacho gegen einen digital ausgetauscht werden? Oder darf der nur zusätzlich angebracht werden?
Ich hab vor den Tacho in das Gehäuse einzubauen, will mir aber nicht unnütze arbeit machen.
Es soll auf jeden Fall alles legal bleiben.Weiss jemand Rat?
MFG
Sir_Elk -
Re: Digitacho am SR50
Ja, hier ist er:
Der Sigmatacho (und alle anderen Fahrradtachos) dürfen nur als Zusatztacho genutz werden. Der Originaltacho muss also bleiben.
Es gibt aber Digitaltachos, die vom TÜV zertifiziert sind und als vollwertiger Ersatz für den Oritacho verwendet werden dürfen. Das sind z.B. die Tachos von Koso:
[Blockierte Grafik: http://i7.ebayimg.com/07/i/001/13/bd/cf96_1.JPG]
Ist aber eine ganz andere Preisklasse (70 Euro aufwärts)
-
Re: Digitacho am SR50
Man muss nicht die mitgelieferten "Magnetsensoren" verwenden, jeder andere, stinknormale Magnet tuts auch. Solange er nicht zu schwach ist. Ich habe immer winzigkleine und superstarke Magneten aus Ultraschallzahnbürsten benutzt. Die ware so klein, dass sie an der Felge kaum zu sehen waren.
-
Re: Digitacho am SR50
Wie bekomme ich den Magneten ordentlich an die Speiche geklipt damit der nicht rausflutscht?
-
Re: Digitacho am SR50
drann clipsen und die speiche evtl noch am ende vom magnet um 90° abwinkeln...sollte aber auch so halten
-
Re: Digitacho am SR50
hab das alles auch so (mit speiche schneiden und so), hab baer n ganz anderes Problem, ich kann den tacho einstellen wie ich will, egal ob 12 Zoll oder 28 Zoll, die fahre immer über 80km/h mit nem Stino 50er auffer graden
, was mache ich falsch?
isn Sigma BC500
-
Re: Digitacho am SR50
Zitat von S50-Niederkainahab das alles auch so (mit speiche schneiden und so), hab baer n ganz anderes Problem, ich kann den tacho einstellen wie ich will, egal ob 12 Zoll oder 28 Zoll, die fahre immer über 80km/h mit nem Stino 50er auffer graden
, was mache ich falsch?
isn Sigma BC500
kannst du denn da nicht den radumfang einstellen ? kann man doch bei den anderen sigma auch und nix mit zoll ?? lese nochmal die gebrauchsanweisung -
Re: Digitacho am SR50
mensch, ich mein ja den radumfang
die zollgröße is ja je nach rad, hab alles nach Anweisung gemacht (is nicht der erste fahrradtacho den ich montiert hab) trotzdem hab ich egal wie der eingestellt auffer graden über 80 drauf
-
Re: Digitacho am SR50
was für einen wert gibst du denn da an? lt. Bda muss da eine vierstellige zahl eingegeben werden, was dem radumfang entspricht und per "pimaldaumen" mit 1700 angenommen werden kann (allerdings nur bei speichenrad). umfang von sr50 rädern muss du messen.
laut kleinem überschlag KÖNNTEN rollerräder einen umfang von rund 1200 mm haben. -
Re: Digitacho am SR50
ne, der der sr hat so in etwa 1420-1470mm, spielt aber vollkommen keine rolle, ich kann auch die werte von nem 9 zoll oder 26zoll rad eingeben, komme immer auf fast die selbe geschwindigkeit^^
-
Re: Digitacho am SR50
Dann ist das Ding kein Tachometer, höchstens ein Tempomat
-
Re: Digitacho am SR50
oh ... peinlich peinlich ... denk und rechenfehler ... ich komm jetzt auf 1550 die reifenhöhe muss man ja beidseitig am kreis dazurechnen
das vielleicht irgend eine andere einstellung nicht hinhaut oder die batterie leer sein könnte das er deshalb bescheidene ergebnise anzeigt.
oder er ist im rad zu weit innen, das er nichtmehr so gut bei höherer geschwindigkeit unterscheiden kann. bis wieviel vmax ist der 500er angegeben? -
Re: Digitacho am SR50
ich glaub mal der is bis 99,9 km/h soweit fest, das mit im rad zu weit innen bzw. außen ist mir auch schon in den sinn gekommen, die werte sind eigentlich richtig (also ich hab 1450 gemessen+die Ausdehnung des Reifens die der Hersteller angibt).
Jetzt mitmachen!
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!