MZ - Motor in SR

  • Hallo Simsoner,

    nach einigen Kubikvarianten in meinem Roller, habe ich mich gefragt, was einem Einbau eines ETZ-150er (oder 125) Motors im Wege steht!?? 8)
    Um die neue Motoraufnahme mache ich mir dabei keine Sorgen, aber vielleicht wisst ihr ja schon einiges darüber oder vllt haben schon andere so einen Umbau gemacht.

    Für Antworten (zu erwartende Probleme, Ideen) wäre ich euch sehr dankbar... :)

    Bis dahin,
    Mfg Sven

  • Re: MZ - Motor in SR

    Überleg dir doch einfach mal den riesen Größenunterschied der Motoren. Wo willst den den ETZ Motor in dem kleinen Roller verstecken.

  • Re: MZ - Motor in SR

    das funktioníert....ich glaube du musst die motor aufnahmen etwas ändern oder sogar adapter schweißen

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: MZ - Motor in SR

    Soweit ich weiss passt der 150er ETZ-Motor in den Motorbauraum eines Roller. Man hat jedoch Einschränkungen in den Kurven, da der Motor höher bzw. tiefer ist als der Originale.
    Die Motoraufhängung kann ich mir umschweißen, das sollte nicht das Problem sein.

    Bitte um weitere Meinungen... :wink: danke.....

  • Re: MZ - Motor in SR

    ich weiß nicht ob dieser umbau sinnvoll ist :roll: ...obwohl ich selbst sowas ähnliches gebaut habe (mit einer s51) :mrgreen:

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: MZ - Motor in SR

    Jo, was heißt denn ähnlich? Hast du evt. nen Bild von dem Umbau? Wie hast du das mit dem Getriebe und Kette gelöst?
    Da man dadurch erheblich mehr Leistung erwarten kann, müsste man sicherlich noch Scheibenbremsen verbauen!?
    Was hast du in der Richtung getan?

    Fragen über Fragen 8) ... aber danke für Antworten...

  • Re: MZ - Motor in SR

    ich habe in eine schrottreife s51 einen 150er ts motor eingebaut...ich komme mit dem bilder hier hoch laden nicht klar...aber bremsen habe ich die normalen und bei der kette würde ich dir zu einer mz kette raten (die s51 passt eh nicht über das mz ritzel)...was meinst du mit getriebe?

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: MZ - Motor in SR

    Fetzt, ja sorry, mit Getriebe war ich schon wieder wo anders in meinem Kopf (is halt so wenn die 1000 Gedanken durch den Kopf schießen... :lol: )

    Kommst du denn mit normalen Bermsen überhaupt zum Stehen? Mich würde sowieso das Fahrverhalten noch interessieren, kannst du dazu was sagen?
    Hast du sonst noch Teile aus der MZ übernommen?

  • Re: MZ - Motor in SR

    Also einfach so passt da nichts, das ist alles mit arbeit verbunden. Es gibt seit jahren zum Emmenrausch einen, der mit seinem Roller und 150er TS Motor ankommt, ist sehr gut verbaut, lediglich aus der Trittbrettern musste er ein wenig ausschneiden. In S51 ist übehaupt kein Problem, hab ich auch schon ohne Probleme Durchgezogen, da der Ritzelversatz übereinstimmt und du so "nur" andere Halter und vorn ne Zusatzstrebe brauchst. Das Fahrverhalten ist sehr entspannt, da immer ausrecihend Leistung da ist, und soviel Kritischer ist das Bremsen auch nicht, KLar erreichst du keine Topwerte und hier werdenjetz 100% Gegenstimmen kommen, aber in erster Linie ist der Bremsweg ja von Masse und Geschwindigkeit abhägig, und die Masse ist nur unwesentlich größer durch den anderen Motor, und die Mopeds waren auf 140 oder 160Kg Zuladung ausgelegt.

  • Re: MZ - Motor in SR

    Danke auch für deine Antwort Duebel...
    Ich hatte auch schon mal ein Bild im Netz gefunden von nem SR mit einem 150er TS Motor. Hat das nen Grund, dass die meisten , die so einen Umbau vorhaben, einen TS verbauen und nicht einen ETZ...? glaube der ETZ war neuer oder ? weiss jetzt garnicht ob die die gleichen Abmaße haben :roll: ...

    Was meinst du denn mit ner Zusatzstrebe, um den Rahmen torsionssteifer zu machen oder warum?

    ...Mfg

  • Re: MZ - Motor in SR

    Der ETZ Motor ist zu Klobig vom Zylinder her, die runden Formen des ES/TS Motors passen besser zum gesamtbilt, ehrlich gesagt der der TS Motor in ner Simme viel harmonischer als der Stinomotor aus.

    Die Strebe ist nicht wegen Torsion sondern Biegung, denn die Gesamte Kraft würde ja sonst über den kleinen Lagergummi unten gehen, und da wir es hier nur mit St37 als Rahmenmaterial zu Tun haben ist das gefährlich, zumal der Motor mehr "arbeitet". Wenn du weißt was das Material für Eigenscahften hat geht es auch ohne. Vorteil hätte es, dass die Schwingungen nicht so stark übertragen werden, da der Motor ja frei schwingen kann, wie es dann später bei der 250er TS z.B. der Fall war.

  • Re: MZ - Motor in SR

    Bist du dir sicher, dass das St37 ist? wollte schon immer mal ein Datenblatt von dem verbauten Stahl haben....

    Stimmt, die Abmaße sind nicht die selben (dank den Bildern bei google :) ), stellt sich halt die Frage, ob der ETZ - Motor trotzdem hineinpasst, da der ETZ-Motor schließlich ne Weiterentwicklung von dem TS ist !?... auf aussehen kommt es mir nicht so drauf an, da man später eh nicht mehr viel von dem Motor sehen sóll 8) !

    Ich werd demnächst erstmal den SR auseinandernehmen, brauchtest du sonst noch Teile aus der MZ bei deinem Umbau?

  • Re: MZ - Motor in SR

    Ich bin mir zu 90% sicher dass es St37 ist, alles andere wäre für DDR-verhätnisse zu Teuer gewesen.

    Dur brauchst Alles von der MZ was mit Motor zu tun hat: Vergaser, Zündung, Regler, Batterie und die Kette wäre nicht verkehrt.

    ETZ ist zwar der Nachfolger der ETS allerdings hat die einen völlig neuen Rahmen, einen Zentralkastenrahmen, deswegen das Z im Namen, somit passen auch die Motoren nicht, zumahl auch hier der Motor freischwingend ist und der TS Rahmen ein Schleifenrahmen ist.

    Und zum Thema Auspuff nimmst du den Originalen ES Krümmer und passt ihn ggf. im Krümmungswinkel an und als Auspuff nimmst du so einen "Tuning"-Auspuff für die 150er Motoren von TKM oder RZT, denn der originale ist, lass mich lügen, glaube 1,20m lang!

  • Re: MZ - Motor in SR

    Ok, ich muss feststellen, das du auf dem Gebiet echt viel weißt.. danke dafür!

    Also werd ich mich nach einem TS erstmal auf die Suche machen.

    Sag mal kannst du mir auch sagen, ob es Zeichnungen von den Rahmen (SR, ETS, ETZ) gibt? Wäre vllt mal ganz interessant, da hinein zu schauen.

  • Re: MZ - Motor in SR

    Danke für die Blumen :rockz:

    Zeichnungen hab ich bisher nichts, ich hab mal in diversen Foren Umfragen zu S51 gestellt uns bis jetzt nichts brauchbares erhalten, da wird man wahrscheinlich bloß rankommen, wenn man jemanden kennt, der jemanden kennt...., der mal bei MZ oder Simson gearbeitet hat und diese hat "verdunsten lassen", Wobei bei MZ wird es sein, dass diese in Hohndorf liegen, denn die haben auch immernoch die Rahmenprototypen von sämtlichen Modellen da.

  • Re: MZ - Motor in SR

    Hm ok, eher schlecht also mit Zeichnungen. Soweit so gut, dann werde ich mir mal Gedanken über die neuen Motorhalterungen machen und mich nach einem Motor umschauen...

    Ich danke dir erstmal soweit, kann sein, dass ich bald wieder neue Fragen habe :) !
    Ich muss jetzt erstmal los...

    Mfg

  • Re: MZ - Motor in SR

    Und wenn du dann noch bischen "tunen" willst, sei dir gesagt, dass die vollelektronischen Zündungen(Vape) von MZ-B passen und TKM auch Tuningzylinder anbietet.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!