Schwalbe auf 45 km/h drosseln

  • Hallo allerseits!

    Hab heute schlechte Nachrichten bekommen!

    Ich war beim Tüv, weil ich eine 51/1er Schwalbe aus Deutschland nach Österreich importiere und die hier typisieren muß.

    Leider gilt bei uns die 60km/h Regelung nicht. :( Laut Tüv-Prüfer muß ich das Fahrzeug auf 45 km/h gedrosselt vorführen. Wie ich das mache ist ihm egal, wenn sie beim ersten Vorführtermin dann nur noch 45 läuft. Geht sie schneller, dann muß ich beim 2. Vorführtermin auch angeben, wie ichs gemacht hab. Dann darf es nicht einfach rückbaubar sein.

    Jetzt such ich eine Methode, wie ich sie auf 45 bring aber anschließend leicht zurückrüsten kann.

    Wie schauts mit einem Ritzeltausch aus? Ich will auf keinen Fall in den Gaser oder den Ansaugstutzen eine Beilagscheibe einlöten (war der Vorschlag vom Tüv - weil nicht einfach rückbaubar) damit der Gemischdurchlaß verringert wird.

    Danke für Eure Vorschläge!

    Grüße aus Tirol Gregor

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    naja ritzel müsstest du ja dann ein extrem kleines nehmen ausserdem bringt ein kleineres ritzel nur kmh unterschiede von 3kmh oder so... also pro ritzel und stino schwalben laufen ja meist schon so 65...

    evtl irgendne auspuff drossel oder so weiss nicht..

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    nee ich würde vorne ein 12 ritzel oder so drauf machen...und wenn der auspuff dicht is fährt die auch nicht mehr so schnell

    1xKR50 Bj1962
    1xKR51/1 K Bj1975
    1xKR51/2N Bj1982
    1xS51 B2-4 Bj 1984
    1xS51 E4 mit LT85 Bj1987
    1xMofa SL1S Bj1972
    1xMKH/M1 Bj1973
    1xMKH/M2 Bj1982
    1xMKH/M3 Bj1979
    1xTrabant 601S Bj 1988
    1xIFA W50 LA/A/C Bj1988
    1xHL50.02/1 DR Profil Bj1983

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    krümmerdrossel würde ich sagen

    also Krümmer verlängern und in die verlängerung vlt nen Kegel rein?
    diese verlängerung kannst du dann ja einfach wieder wegflexen...

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Einfachere Krümmerdrossel:
    Eine Unterlegscheibe anstatt (oder zusätzlich) des Krümmerdichtrings... Die Unterlegscheibe kannste belibig oft rausnehmen und einbauen... das sogar dann mit Bordwerkzeug.

    Oder eine Unterlegscheibe zwischen Gaser und Zyli.

    Oder eine kleine HD und zusätzlich weniger Luftdurchsatz (durch beispielsweise einem Stück Plastiktüte am Filter).

    Oder nur geringerer Luftdurchsatz.

    Oder bei ner e-Zündung nen DZB.

    Odernen Gashahn, den du so einstellt, dass du ihn nicht komplett aufreißen kannst.

    Oder... Oder... Oder... ;)

    Langsamer machen ist ganz einfach, nur beim Tuning wirds immer problematisch :roll:
    Wenn der dann wissen will, wie du es gemacht hast, sagste einfach dass Du das Moped bei einem Bekannten der sich mit sowas auskennt abgegeben hast. Wenn du Werkstatt sagst isses etwas blöder, da die dann die Rechnung etc sehen wollen könnten ;)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Hallo!

    Vielen Dank für die schnellen Antworten!

    Am liebsten wär mir die Lösung mit dem Drehzahlbegrenzer. Da ich einmal pro Jahr mit dem Krad zum Tüv muß, wär das glaub ich die ideale Lösung.

    Ich glaub aber nicht, daß die 51/1er eine e-Zündung hat. Die wird auf Unterbrecher laufen. Sobald die mit der Spedition hier eintrifft werd ich nachsehen.

    Wird der Umbau auf e-Zündung und Drehzahlbegrenzer schwierig bzw. teuer? Kostenpunkt einer neuen e-Zündung? Oder gleich Vape?

    Jedenfalls nochmal vielen Dank!

    Gregor

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Also Vape ist natürlich besser, aber bei einer ungetunten reicht eine E-Zündung auch voll aus und ist dabei noch kostengünstiger.
    Dann eine U-Zündung drinne ist, muss ja nichtmal der Fall sein! Schau einfach, was es genau ist und dann melde dich nochmal ;)
    Bei nem DZB sei gesagt, dass die Simme bescheiden läuft. Aber wenn Du den sowieso die meißte Zeit auslassen möchtest ...

    Warum müsst Ihr eig alles Jahre zum TÜV?!

    Gut dass ich in Deutschland wohne :mrgreen:

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    ne kleine düse rein.
    So ne düse ist in 5 min. eingebaut. Das kombiniert mit nem bearbeiteten luftfilter müsste passend droseln.
    ansonsten den auspuff bearbeiten , endrohr mit ner hülse versehen das der d kleiner wird.

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Das ist wirlich leichter und einfacher als was mit der Zündung zu machen. Dazu musst Du sie ja noch einstellen usw...
    Nimm lieber eine andre Variante. Versuchs zunächst mal mit der Plastefolie im Luftfilter. Dann Probierste das, wo du mehr schrauben musst, dann kombinierste ein paar Möglichkeiten und hast nicht so ein Geschiss mit der Zündung gemacht.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Zitat von gelbschwalbe

    ne kleine düse rein.
    So ne düse ist in 5 min. eingebaut. Das kombiniert mit nem bearbeiteten luftfilter müsste passend droseln.
    ansonsten den auspuff bearbeiten , endrohr mit ner hülse versehen das der d kleiner wird.


    :shock: :hammer:

    hallo, warum kleine düse? willste den motor ruinieren?

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Für die eine Minute beim TÜV, machst einfach eine Vergaserflanschdichtung mit 14, 12 oder 10mm Loch rein. Mußt einfach mal ausprobieren mit welcher sie wie schnell läuft.

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln


    :cry: oh man, mist! kannst du nicht erst mal versuchen nen anderen tüv-man zu finden der es evtl. mit den 60km/h zulässt? is doch ein oldtimer, der mit einer drosselung technisch gesehen nicht einmal mehr im originalzustand ist, weil verändert. das is doch mist...


    nun, am einfachsten zu realisieren ist die drosselung mittels eines überlangen krümmers, der auch mit seiner gesamten überlänge in den auspuff hineingeschoben wird.
    irgendwo in einem handbuch oder ner rep.anleitung von simson stand das auch mal genau drin. also krümmerlänge 320mm für 60km/h

    420mm für 50km/h

    480mm für 45km/h

    wurde zu der zeit als dieses handbuch gedruckt wurde nur für den export in alle welt so praktiziert, aber nach der wende wieder aufgegriffen!

    speziell beim sr roller, dem keine neumodische auspuffkonstruktion verpasst wurde hat man mit solchen einstecklängen gedrosselt.

    habe hier noch einen drosselkrümmer mit kugelflansch liegen (sollte so bj. 2000-02 rum sein), der ist auch fast 15cm länger als einer aus ost-zeiten. und der war ja auch schon für die 50 oder gar 45km/h roller gedacht!

    also ich kann ja nochmal nachsehen, wie lang die für 45km/h sein müssen. würde das dann auf jeden fall auch so realisieren, da simson die mopeds ja schon immer genau so gedrosselt hat!

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    wäre nicht noch ne variante, eine zylinderkopfdichtung einzubauen???

    dadurch würde die kiste ja weniger verdichten und somit weniger kraft haben... das ist schnell gemacht oder wäre die leistung dan zu weit im keller??

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Finde das mit den längeren Krümmer ist am besten, weil ja auch schnell eingebaut ^^ :wink:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    lotte!

    Vielen Dank für den Hinweis auf die Möglichkeit mit dem Krümmer!

    Du hast gesschrieben:

    irgendwo in einem handbuch oder ner rep.anleitung von simson stand das auch mal genau drin. also krümmerlänge 320mm für 60km/h

    420mm für 50km/h

    480mm für 45km/h


    habe hier noch einen drosselkrümmer mit kugelflansch liegen (sollte so bj. 2000-02 rum sein), der ist auch fast 15cm länger als einer aus ost-zeiten. und der war ja auch schon für die 50 oder gar 45km/h roller gedacht!


    Würde der Drosselkrümmer mit Kugelflansch auch an die Schwalbe passen? Wenn das funzt, wärs die einfachste Lösung, den für die Vorführung zum Tüv einmal im Jahr anzuschrauben. Würdest Du ihn mir überlassen, wenn ja zu welchem Preis? Auf welcher Seite des Krades würde dieser Krümmer - und damit auch der Püff verlaufen? Ich hab ja dann eine 51/1er.


    Schmonk!

    Warum wir mit den KFZ einmal im Jahr zum Tüv müssen? Ist einfach so, warum weiß ich leider auch nicht. Ist einfach eine Bestimmung, die bei uns im Gesetz so verankert ist.

    An alle Anderen!

    Vielen Dank für die tollen Ideen. Da fällt es mir schwer, wofür ich mich entscheiden soll. Jedenfalls wird die Schwalbe nur für die Vorführung zum Tüv 45 laufen, danach läuft die wieder ihre 65 :wink: .
    Deshalb werd ich mich für eine "vorübergehende" Lösung des Problemes entscheiden, welche dann schnell wieder rückgängig gemacht werden kann.

    Die Variante mit dem Drehzahlbegrenzer ist noch nicht ganz vom Tisch, weil diese bei einer gelegentlichen Polizeikontrolle ihre Vorteile hätte! :wink:

    Grüße aus Tirol

    Gregor

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Rollerkrümmer passt nicht an die Schwalbe....

    leg dir einfach noch einen Krümmer für die Schwalbe zu und ein Rohr mit 25mm innen D und dem passenden aussen D die Länge kann bestimmt noch jemand posten

    das wird dann an den Krümmer geschweißt und fertig... wenn du dann wieder mehr Tempo willst machst du einfach deinen normalen Krümmer wieder ran :)

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    ich häts so gemacht wie der tüv mir gesagt hätte :wink:


    in das zwischenstück was eingelötet im gezeigt (er total angetan da du sein rat befolgt hast und es auch funzt) ...... er sein ok gegeben und kaum zuhause reißte den mist raus und nimmst wieder nen originales 16mm zwischenstück ....fertig :rockz:


    ndmss WiZi :strange:

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    ne, der roller krümmer hat leider ne total unpassende form für deine schwalbe mit linkskrümmer!

    aber wie schon erwähnt wurde: einfach verlängern mittels anschweißen


    hab nochmal gesucht:


    Krümmer, chrom (Auspuffrohr) 460mm (50km/h - Variante)

    und


    Krümmer, chrom (Auspuffrohr) 650mm (40km/h-Variante)

    standard waren 360mm bei den 60km/h

    also einfach mal 150-180mm anschweißen und schauen obs funktioniert. aber auch bergab testen! evtl. muss dann doch noch ein ritzel mit einem zahn weniger vorn drauf. aber dann passt es mit sicherheit!

    mfG

  • Re: Schwalbe auf 45 km/h drosseln

    Zitat von Schmonk

    Odernen Gashahn, den du so einstellt, dass du ihn nicht komplett aufreißen kannst.


    Ein Gasanschlag wäre echt ne gute Möglichkeit!
    Machst dir nen Anschlag und eine kürzere Feder rein, damit kannste das gut drosseln...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!