• Hatte heut morgen wahrscheinlich einen Kolbenklemmer, meine Karre klang normal, war noch nichmal bei vollgas...
    Und dann aufeinmal, hab ich irgendwas gefühlt...da hab ich gleichs Gas weggenommen, und danach taten die Kolbenringe wie sau klappert...
    Sollte ich nun maln Zyli abbauen und gucken oda einfach weiter fahrn?
    Weil die Ringe klappertn nach wie vor^^
    MFG

  • Re: Kolbenklemmer

    Bist denn danach noch weiter gefahren?
    Wenn es dir nich viel Mühe macht, nimm doch mal den Zyl runter. Vieleicht iss ja ein Ring gebrochen.

  • Re: Kolbenklemmer

    Was isn das für ne Frage ?
    Einfach weiter fahren und vollgas :rockz: :rockz:

    ne gelapp na klar bau runter das ding und guck dir die Laufbuchse und vor allem den Kolben an !

  • Re: Kolbenklemmer

    Kann es sein, dass in letzter Zeit irgendwas in deinen Tank gekommen ist, was dort nicht reingehört?

    Zitat von mottek

    Der B17 beinhaltet ja auch dem M, oder? Das heißt du musst auch immer deinen Vater oder Mutter auf deinem Modep mitnehmen!!

  • Re: Kolbenklemmer

    Jup, so wirds gewesen sein denk ich mir...
    Habs aba jetzte wie gesagt entgratet, bin wieder gefahren und hab nochmal nachgeguckt, hat nicht wieder gefressen!
    Wodurch könnte sich der Ring einklemmen, lediglich durch zu hohe geschwindigkeit?

  • Re: Kolbenklemmer

    Der darf auch bei hoher Geschwindigkeit nich klemmen. Sonnst dürfte ja keine Simme Vollgas fahren.
    Mußt schon mal schreiben wieviel der Zyl runter hat und was du für Sprit fährst.

  • Re: Kolbenklemmer

    Wenn du bei 350 km das erste mal Vollgas gibst, dann hast einen grundlegenden Einfahrfehler begangen. Da müßtest ja jetzt nochmal mit einfahren anfangen um den Motor vollgasfest zu kriegen.
    An deiner Stelle würd ich den Zyl nochmal schleifen lassen und ganz von vorn anfangen. Ohne den ganzen Märchenbucheinfahrquatsch.

  • Re: Kolbenklemmer

    Zitat von Ritchi

    Also fahr sprit mich ich sleber super+vollsynthetisches castrol Öl, Sprit 1:35 oder so^^

    Mein Tip ist, dass es am Öl liegt. Das vollsynthetische Castrol Zeug hat schon öfters Probleme gemacht. Meine Empfehlung hab ich schon mehrfach geschrieben. Motul 800 oder auch Shell Advance Racing M, bzw. X.

    Oder man nimmt etwas billiges auf Mineralölbasis. Das ist bei Standardzylindern auch in Ordnung. Alternativ funktioniert 15E40 meistens halbwegs um vor Klemmern zu schützen. Zumindest das von K-Classic aus dem Kaufmarkt, bzw. von Poweroil in anderen Märkten. Das würde ich aber bei Tuningzylindern nicht mehr empfehlen und bei Standard nur bedingt.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!