Blinkgeber-->Hängerbetrieb

  • Habe vor meine Schwalbe auf Hängerbetrieb umzubauen.

    Da der Hänger dann auch Blinker hat stellt sich mir die Frage, ob ich dann auch einen anderen Blinkgeber verbauen muss oder nicht.

    Der orginale ist ja 1x 18W. Würde er auch die dann 2 Blinker verkraften?Oder muss ich einen BG für 2 Blinker einbauen?
    Weiß jemand was?

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Ansich brauchst du keine Blinker am Hänger bei der Schwalbe. Ich würd aber trotzdem welche verbauen weil mir das sonst zu gefährlich wäre...

    Normale Glühbirnen wird der Blinkgeber nicht vertragen, wenn du aber an den Hänger LED-Blinker dranbaust, dann sollte das kein Problem darstellen!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Ja ich baue welche ran, da mir der Hänger sonst zu nackt aussieht^^

    LED-Blinker kommen dabei jedoch nicht in Frage.

    Wenn ich nun einen z.B. 2x 21W Blinkgeber einbaue kann da was schief gehen? Also wenn ich mal ohne Hänger fahre und blinke?

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Normaler weise ist dann ein Wippenschalter verbaut, der die Blinker, das Rücklicht hinten am Moped abschaltet, und dafür am Hänger anmacht, so wird die Leuchtleistung der Lichter nicht zu schwach, sie werden praktisch nur "verlegt"

    Also normal, mit einem Blinkgeber....

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Zitat von schrö

    Es geht dreht sich um eine Schwalbe keine s50/s51.

    Daher fällt die Schaltermethode weg....


    Eben...aus meiner Sicht bleiben da nurnoch die LED-Blinker.

    Klar kannst du zusätzlich nen 21W Blinkgeber einbauen aber ich frag mich, wie du das verschalten willst...so auf Kommando fällt mir nicht ein wie das gehen sollte...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Naja was passiert denn, wenn ich mnen 2x 21W BG eingebaut habe und ich ohne Hänger fahre und dann blinke?
    Verabschiedet sich der BG weil nicht genug Leistung abgenommen wird?

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Zitat von schrö

    Naja was passiert denn, wenn ich mnen 2x 21W BG eingebaut habe und ich ohne Hänger fahre und dann blinke?
    Verabschiedet sich der BG weil nicht genug Leistung abgenommen wird?


    Es is ganz einfach: Ohne Hänger hast du 18W Last und er wird zu schnell blinken und bei Hängerbetrieb hast du 18W+21W=39W was annähernd korrekt (von der Frequenz her) blinken würde...
    Ein mechanischer Blinkgeber (alle Simson-Blinkgeber) braucht immer seine Nennlast, damit er in der richtigen Frequenz blinkt.

    Aber was mir gerade einfällt: Du kannst einfach einen lastunabhängigen Blinkgeber verwenden, wie es ihn z.B. für LED-Blinker gibt :)
    Damit bleibt die Blinkfrequenz immer passend, egal wieviel Last du anhängst!
    Musst mal gucken - sowas gibt es bei Louis auf jeden Fall für 6V aber nicht ganz billig. Selber bauen kann man auch :) --> Google ist dein Freund!

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Oder ich baue mir einfach irgendwo wo man es nicht sieht(z.B. unter die Sitzbank) noch 2 Birnen ran und dann mit der Schaltermethode. Dann blinken halt wenn ich ohne Hänger fahre unter der Sitzbank noch 2 Blinker :mrgreen:

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Zitat von schrö

    Oder ich baue mir einfach irgendwo wo man es nicht sieht(z.B. unter die Sitzbank) noch 2 Birnen ran und dann mit der Schaltermethode. Dann blinken halt wenn ich ohne Hänger fahre unter der Sitzbank noch 2 Blinker :mrgreen:


    Aber is ja ansich Blödsinn ;)
    Die Schwalbe hat schon eine so kleine Batterie und nur eine schwache Ladeanlage, da würd ich das nich unbedingt so machen :)

    Wie gesagt: Das beste ist es, wenn du einen lastunabhängigen Blinkgeber nimmst. Nennen sich oft auch "LED-Blinkgeber"...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Zitat von IFA-Joe

    Wo wir grad beim Thema sind:
    Hat jemand den Anschlussplan für den Anhänger bei der S50 B2?

    Die Beleuchtung und die Blinker hinten müssen ja beim Anstecken des Hängers von allein ausgehen und dafür der Hänger beleuchtet sein. Leider konnte ich bisher keinen Anschlussplan auftreiben. :?


    http://%22http//www.moser-bs.de%22 --> Simson --> Schaltpläne --> ganz unten auf Hängerbetrieb!

    Gibt ja 2 Varianten, entweder 1 Steckdose + Schalter oder 2 Steckdosen...

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Hallo schrö,

    da hast du dir ja etwas vorgenommen. Ich habe das schon hinter mir, weil ich auch nicht unbedingt die Blinker vom S50-Hänger abbauen wollte. Und ich bin noch nicht ganz fertig.
    Als Blinkgeber empfehle ich dir einen elektronischen 6V-Blinkgeber von Hella zu kaufen. Der taktet die Blinkfrequenz relativ unabhänigig von der angehängten Last. Letztes Jahr gab es den noch bei Louis, ist jetzt aber aus dem Programm geflogen. Wird aber noch produziert, glaube ich wenigstens.
    Als nächstes versuche eine Anhängersteckdose mit zwei Abschaltkontakten zu bekommen, wird nicht so leicht zu kriegen sein, ich habe bei allen möglichen Händlern und in Ebay gesucht und dann doch nur eine mit nur einem Kontakt bekommen.
    Einen Schaltplan für Anhängerbetrieb findest du auf der Webseite http://%22http//www.moser-bs.de%22 , mußt mal ein bischen suchen, aber die sind absolut spitze gezeichnet.
    Wenn du nur ein Steckdose mit einem Kontakt bekommst, solltest du dir auch gleich noch eine 6V-Ladeanlage mit Drosselspule für Rücklicht besorgen.
    Nachdem ich die ganze Anlage entsprechend umgebaut hatte, habe ich festgestellt, das zwar die Umschaltung für das Bremslicht super funktioniert, aber beide Rücklichter nur noch mit halber Helligkeit brennen. Daher werde ich noch eine Drosselspule einbauen, die dann bei Bedarf das Hängerrücklicht mit Strom versorgt, nicht daß mir erst noch die originale Spule durchbrennt, weil die nur auf etwa 6W ausgelegt ist.
    Ich habe übrigens keine solchen Blinkgeber mehr bekommen und habe dann zwei Relais von Conrad so verbaut, daß die die Hängerblinker ansteuern. Der originale Blinkgeber "merkt" das fast gar nicht.

    Viel Spaß beim Basteln

    Thomas

    KR50 ( 1963), KR51/1 (1969, 1979), S50 (1978), KR51/2 (1982, 1985), SR50 (1986), S53 (1992)

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Zitat von g33k0


    Aber is ja ansich Blödsinn ;)
    Die Schwalbe hat schon eine so kleine Batterie und nur eine schwache Ladeanlage, da würd ich das nich unbedingt so machen :)

    Wie gesagt: Das beste ist es, wenn du einen lastunabhängigen Blinkgeber nimmst. Nennen sich oft auch "LED-Blinkgeber"...

    Das schafft die Ladeanlage schon durchaus, falls man nicht kilometerlang blinkt. Und es sollte wenigstens eine Ladeanlage von der KR51/2, S50 oder S51 sein. Die schaffen bis zu 2,5 A, die S50/S51 sogar bis zu 3,15 A. Bei der alten Schwalbe war die Anlage nur auf max. 1A ausgelegt, die ist wirklich etwas zu schwach. Etwas stärker könnte die Batterie trotzdem sein, das ist wahr.
    Bei den LED-Blinkgebern bin ich mir nicht sicher, ob die dann auch auf 6V und immerhin fast 6,5 A (39W) ausgelegt sind.

    KR50 ( 1963), KR51/1 (1969, 1979), S50 (1978), KR51/2 (1982, 1985), SR50 (1986), S53 (1992)

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Zitat von Mopped42

    Bei den LED-Blinkgebern bin ich mir nicht sicher, ob die dann auch auf 6V und immerhin fast 6,5 A (39W) ausgelegt sind.


    Das ist kein Problem. Normalerweise steht es dabei. Viele Sind auf bis zu 100W ausgelegt...

    Da sollten die geschätzten 42W (Verluste an Kontakten berücksichtigen) locker drin sein ;)

    EDIT: Google is geil und erspart viel Fragerei ;)
    KLICK
    Gibt noch viel mehr, musst nur mal googlen ;)

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Hi,
    habe eine neue Idee.

    Würde es gehen, wenn ich zum 1x 18W Blinkgeber einen zweiten parallel schalte und den dann bei Hängerbetrieb dazuschalte?Bzw dann ohne Hänger abschalte?

    oder "blinken" dann die Blinkgeber nicht im selben Takt?

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    ...das wird wohl nix mit dem Takt.
    Bin kein Elektrischer, aber warum nicht einen Schwalbe Blinkgeber und einen S50/51 Blinkgeber verbauen - bei Hängerbetrieb nutzt du den Einen - bei mit-ohne den Anderen!?

  • Re: Blinkgeber-->Hängerbetrieb

    Dann schalt die mal parallel, wenn du das hinbekommst bist du Gott und kannst die Gesetze der Physik ändern wie du willst :strange:

    Zur Zeit Mopedlos...
    100ccm, 7PS, 85km/h, nicht von Simson...
    Pro Bing, Pro Stino-Optik

    Ei reit a dschörman Modorbeik...:strange:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!