frage zu metra zylindern

  • hallo

    ich hoffe mir wirft niemand vor, dass ich die suche nich benutzt hab...das hab ich nämlich ;)
    Und zwar versteh ich nich so richtig wo der der unterschied zwischen mebraner und metra zylinder ist ... sind ja eig alle beide mebrangesteuert. Was ist das besondere am Metra ? Wie kommt die Bezeichung "Metra" zustande ? anscheinend haben diese zylinder in ihrer hubraumklasse meistens die höchste leistungsausbeute !?

    gleich noch ne blöde frage damit ich keinen neuen fred aufmachen muss ..das ding mit den steuerzeiten..an sich hab ich das prinzip ja verstanden ..das messen mit der gradscheibe etc. aber wie beeinflussen denn unterschiedliche steuerzeiten die leistung ? zum beispiel wenn der einlass länger offen ist oder auslass kürzer offen ist ? nur als beispiel ... wie verhält sich das prinzipiell ?

  • Re: frage zu metra zylindern

    Unterschiede zum metra und membran Zylinder gibt es nicht. es sind beide Membraner. Metra ist nur der Name. Kenau wie Malossi membran oder so.


    Die steuerzeiten eines Zyllinders spielen ein große rollen und sollten gut aufeinander abgestimmt sein. Unterschiede gibt es da dann im verwendungszweg des eigenlichen Zylinders.

  • Re: frage zu metra zylindern

    Guten Tag.

    Metra Zylinder sind recht gute Zylinder. Die Bearbeitung dieser Zylinder sind schwerer, als Simson-Zylinder. Da Aluminium und Stahlguss eng zusammen liegen. Man kann auch einen Metra-Zylinder Unbearbeit verwenden. Aber den Unterschied zum überarbeiteten Metra-Zylinder kann man sehr gut fühlen und sehen. Es gibt einige Metra-Zylinder. Aber es gibt nur wenige, die als Basis-Zylinder für den Simson-Unterbau recht gut geeignet sind. Diese Zylinder heißen Metra, weil der Herrsteller Metra ist und den kann man in Italien finden.

    MfG M.Stammberger

  • Re: frage zu metra zylindern

    Naja wollen wir mal die Frage richtig beantworten,

    Der Herrsteller Dieser Zylinder heißt Metrakit, daraus enstand das Kürzel METRA!
    Die Firma Kommt nicht aus Italien sondern aus Spanien (In der Nähe von Barcelona)
    Metrakit stellt unter anderen Tuningzylinder für sehr viele Marken her, 1 Zylinder passt vom Hub und den Stehbolzen her perfekt auf den Simson-Unterbau ----> dies ist der sogenannte Metra aus der ''Simsonszene''
    Ein weitere Zylinder passt mit einigen Umbauarbeiten auch auf den Simsonunterbau, ist jedoch von der Auslegung (steuerzeiten) schon sehr sportlich ausgelegt und wird daher nur von wenigen als Basis Zylinder verwendet!

    Der unbearbeitete Metra Leistet BIS ZU 13PS, jedoch muss auch hier das Gehäuse geklebt bzw. aufgeschweißt werden und die Kanaltaschen angepasst werden!

    Bearbeitete Metra's könnne je nach Bearbeitungsstufe bis zu 18 PS leisten, wenn alle Anbauteile passen!

    Ich hoffe ich konnte etwas weiter helfen!


    MFG OS

  • Re: frage zu metra zylindern

    Hallo!

    Angefangen hat die Geschichte von Metrakit in Verbindung mit Simson eigentlich durch RZT. Die SVI Serie ist im weitesten Sinne ein umgearbeiteter Metrakitzylinder der auf den Standartmotorblock angeglichen wurde.

    Ich habe 2004 als erster Tuner den nun verbreiteten Metrakitzylinder auf Simsonunterbau angepasst.
    Daraus wurde der MK 75 und MK 90 entwickelt, welche sich durch sehr gute Fahrbarkeit und ein unschlagbares Preis/Leistungsverhältnis auszeichnen!

    MfG MR-RACING

    PS: über manche Dinge/Personen kann man einfach nur :lol:

    Leistungsdiagramme sprechen eine deutliche Sprache!

  • Re: frage zu metra zylindern

    @ OS-tuning

    den metraden du auf deiner Homepage hast passt der ohne umbauarbeiten auf den 70er Unterbau ?

    Simson Schwalbe Kr51/2

    Simson Sprinter
    BT 77er Metra
    34er Polini Vergaser
    V-Force
    Ignitech
    TubA 15 Auspuff
    Simson S50 B2 optimiert

    BT 83/2K Speziale Speziale

    20er Mikuni
    Reso-Original
    Vape


    2 Stroke 4 more Smoke

  • Re: frage zu metra zylindern

    ich hoff ja mal hier wird nich über mich gelacht -.-
    wär halt schön wenn jmd noch was zu der steuerzeitensache erzählen könnte. gibts schmerzgrenzen ? wie lang sollte der auslass höchstens geöffnet sein ? ist die erzielte leistung höher je größer die steuerzeiten sind ?
    das die steuierzeiten perfekt abgestimmt sein müssen dacht ich mir schon fast -.- was muss das denn nicht ?
    kann mir halt unter dem steuerzeiten-ding noch nich soo viel vorstellen !

    danke im vorraus

  • Re: frage zu metra zylindern

    @os welchen anderen metra meinste denn den von der derbi savannah oder wie die kiste heißt oder meinste den wakü zyli den sm mal verkauft hat oder noch verkauft würde mich mal stark interessieren :mrgreen:

  • Re: frage zu metra zylindern

    Hallo,

    ja ist er!

    Wegen SZS probieren, aber wenn du so wenig ahnung im Vorfeld mitbringst würde ich dir raten nicht gleich mit Metra anzufangen zu fräsen! Es wäre schade um den Zylinder!


    MFG OS

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!