130er MTX welche Welle

  • Re: 130er MTX welche Welle

    naja also ich habe über die sm welle nich so gute sachen gehört die sollen wohl net lange halten und über die rt wellen habe ich gehört das sie nur ein 95mm pleuel haben sollen aber sonst auch nix weiter
    aso und die welle von rzt hat ja auch nur ein 95mm pleuel

  • Re: 130er MTX welche Welle

    Zitat von haukejunior

    naja also ich habe über die sm welle nich so gute sachen gehört die sollen wohl net lange halten und über die rt wellen habe ich gehört das sie nur ein 95mm pleuel haben sollen aber sonst auch nix weiter
    aso und die welle von rzt hat ja auch nur ein 95mm pleuel

    Guten Morgen.

    Bei uns kann man die Langhubwellen mit 95 mm, 97 mm, und mit 100 mm langem Pleuel erwerben. Also die Länge des Pleuels können wir Kundengerecht zum Wählen frei zu Verfügung stellen. Diese Wellen können auch auf Kundenwunsch mit einem Hub von 42mm bis 54 mm frei gewählt werden. Preise staffeln sich hierzu nach Details.

    MfG M.Stammberger

  • Re: 130er MTX welche Welle

    Zitat von haukejunior

    naja also ich habe über die sm welle nich so gute sachen gehört die sollen wohl net lange halten und über die rt wellen habe ich gehört das sie nur ein 95mm pleuel haben sollen aber sonst auch nix weiter
    aso und die welle von rzt hat ja auch nur ein 95mm pleuel

    Wenn Dir die Wahl der Pleuellänge so völlig unpassend erscheint, erkläre mir doch einmal bitte warum und was an einem 100mm Pleuel bei einer 51mm Hub Welle besser ist, bzw dieses zur Notwendigkeit erhebt? Errechne dir einmal den Unterschied im jeweils gegebenem Pleuelstangenverhältnis, und erkläre mir warum die Tendenz die sich mit 100mm Pleuel ergibt die bessere ist. Verstehe mich nicht falsch, es ist ja nicht generell 100mm besser als 95mm. Insofern hinter deiner Aussage begründetes Wissen steht kann ich mir die mindestens 2 guten Argumente für 100mm Pleuel bereits vorstellen, dennoch wäre das 95mm Pleuel m. E. nach die bessere Wahl, gerade im Hinblick auf das Drezahlniveau bei den 130ern. Sport frei!

    MfG Marcel

    Theorie ist, wenn man weiß, wie's geht, aber nichts klappt
    Praxis ist, wenn`s klappt, aber keiner weiß, warum
    Uns ist es gelungen, beides zu vereinen: Nichts klappt - und keiner weiß, warum

  • Re: 130er MTX welche Welle

    naja so durchgerechnet habe ich mir das noch net wirklich ich rede jetzt ja auch nur von den leuten die einen gebaut haben und mir ein 100mm pleuel empfohlen haben

    und deswegen schreibe ich ja hier ein thread damit mich auch noch andere leute beleeren können und vllt was anderes besseres empfehlen können

  • Re: 130er MTX welche Welle

    Du kannst den Zylinder einfach 5mm unten Abdrehen und schon hast du den Unterschied zw. 95 und 100er Pleuellänge ausgeglichen. Es geht ja meist nur um die Quetschkante. mfg

  • Re: 130er MTX welche Welle

    Ja und nein... bei einem zu kurzen Pleuel könnte auch der Kolben im UT auf der Welle anschlagen, oder muss weiter gekürzt werden, was wiederum Kippeln begünstigt...

    ausserdem kann man nicht immer jeden Zylinder beliebig weit abdrehen. 5mm ist schon nen ganzer Batzen...

    Grundsätzlich hast du aber Recht... viele Wege führen nach Rom. Man muß wissen welcher für einen am Sinnvollsten ist. Man kann sich durch den Dschungel schlagen, oder auf einer bewährten Route flanieren, die wesentlich stressfreier sein kann.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 130er MTX welche Welle

    also die wellen mit 95mm pleuel und 51mm hub passen sehr gut wenn am gehäuse bzw zylinderfuß insgesamt ca 5mm (genaue zahl hab ich nicht im kopf^^) material abgetragen werden! kolben setzt dabei im originalzustand NICHT auf die kw-wangen auf.
    mfg mb

    #20 Hubraumastronauten...
    Simson Zweizylinder Spezial

  • Re: 130er MTX welche Welle

    na das is doch mal ne aussage also kann man auch ohne probs ne 95mm pleuel nehmen

    naja nichts des do trotz weiß ich immer noch net so richtig welche welle qualitativ am besten und vom preis leistungs verhältnis am besten is auch egal mit welchem pleuel

  • Re: 130er MTX welche Welle

    Hallo!

    Es gibt ja einige Leute die mittlerweile einen BB 130 gebaut haben, jedoch oft ohne zu wissen wieviel Leistung wirklich dahinter steckt! Da ich nun einige Motoren verkauft habe, die bis jetzt keinerlei Probleme hatten, kann ich guten Gewissens sagen das die von mir verkaufte Kurbelwelle definitiv hält und das bei sehr hoher Belastung.

    siehe http://%22http//www.mr-racing.de/HTM/LD/bb130/bb130.htm%22

    MfG MR-RACING

    Leistungsdiagramme sprechen eine deutliche Sprache!

  • Re: 130er MTX welche Welle

    hmm naja is richtig habe auch noch nix schlechtes aber auch noch nix gutes über deine welle gehört was hat sie denn für features

  • Re: 130er MTX welche Welle

    Hallo!

    Pleullänge 95 mm, warum ich genau diese Länge verwende werd ich jedoch nicht verraten!
    Untengeführtes, erleichtertes Pleul; versilbertes Nadellager
    Da hat jeder eine andere Meinung, entscheident ist was an der Trommel raus kommt!

    MfG MRT

    Leistungsdiagramme sprechen eine deutliche Sprache!

  • Re: 130er MTX welche Welle

    hat denn keiner mehr weitere erfahrungen mit den 130er wellen? was los mit euch sonst wisst ihr auch immer über fast alles bescheid :mrgreen:

  • Re: 130er MTX welche Welle

    Nicht nur was unten an der Trommel raus kommt sondern wie die Mechanik reagiert.
    95er Pleuel, man könnte meinen leicht und gut.
    Ist aber nur die halbe Wahrheit und die zu verschweigen ist schon beinahe mehr als nur Geheimnis.
    Mit längerem Pleuel verändert sich der Winkel zum Drehpunkt und die Steuerwinkel.
    95, 97, 100 und 105mm getestet. Die Erkenntnisse daraus bewahre ich mal als mein Geheimnis.
    Nicht umsonst fragen manche ganz geziehlt nach dem langen Pleuel. Nicht nur rein aus Faulheit den Zylinder möglichst nicht abdrehen zu müssen, sondern wegen der damit entstehenden Charakteristik. Also nicht faul sondern weiter gedacht.
    Nachteil oder Vorteil? Auch das Kurbelraumvolumen wird beeinflusst was ebenfalls Wirkung auf den Leistungsverlauf übt.

    Nun gut, haben wir mal alleine die Pleuellänge betrachtet.
    Betrachtet auch jemand die Hubwangen?
    Ich meine, ist getestet, geht gut, keine Probleme bisher.
    Wurde auch mal etwas weiter versucht, andere Varianten mal?
    Spätestens damit beginnt die eigentliche Erfahrung.

    Wenn schon ein Kunde nach ner Welle fragt sollte man zumindest in der Lage sein auch etwas mehr darüber zu berichten als nur straff und geradlinig aufs eigene 95mm Pleuel Produkt zu zeigen.

    Was liest man hier jedoch wieder?
    Jeder wirbt für seine Welle. Richtig was technisches erklärt wird nicht.
    Hauptsache Welle verkaufen?
    Na dann rangelt mal schön weiter.
    Ich frag derweil bei Anfragen immer erst mal zurück für welchen Einsatzzweck die Welle angedacht ist.
    Generell und immer nur 95mm, weil man nur die hat, ist irgendwie engstirnig.

  • Re: 130er MTX welche Welle

    rzt zum beispiel lässt ihre wellen komplett neu herstellen oder??? kannst die ja ma anrufen da müsste man auf anfrage auch ne 51er welle bekommen weis zwar keine weiteren daten aber dort werden wohl auch die hubwangen (wie von reich angesprochen) ihre anderen wellen verbaut sein oder also mit etwas breiteren hubwangen ect.

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: 130er MTX welche Welle

    hmm ja na an die welle hatte ich auch schon gedacht aber ob die komplett so gefertigt wurde oder auch nur der hub umgebaut wurde weiß ich da auch net und wie haltbar sie ist weiß ich auch net weil sonst sollen die rzt wellen ja net de allerbesten sein

  • Re: 130er MTX welche Welle

    ähm.. sowohl reich als auch rzt lassen komplett neue hubwangen bauen, da wird keine alte welle mehr abgeändert..

  • Re: 130er MTX welche Welle

    aso also bei reich und rzt werden ganz neue gefertigt was natürlich besser is als die umgebauten wellen würde ich jetzt so schluß folgern

  • Re: 130er MTX welche Welle

    also bei den rzt wellen musst du drauf achten nur neue zündungen verwenden also ohne jeglicher unwucht ich hab den fehler gemacht ne alte e-zündug gefahren und dann is der stumpf abgeschert also haarriss vom "montagehilfe stifft" (oder wie das ding heißt) und dann bei belastung abgeschert sonst war ich zufrieden und hab nu wieder einen neue 46er welle verbaut

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!