Sehr undichter Vergaser

  • Hey,

    ich habe mir vor kurzem eine S51E zugelegt und habe ein Problem mit meinem Vergaser. Das Forum habe ich mal durchsucht aber so 100%ig habe ich nichts erleuchtendes finden können. Es geht darum, dass er wohl irgentwie irgentwo undicht ist. Was ich bis jetzt so gelesen habe, kann das mehrere Gründe haben. Oftmals der Benzinschlauch, die Vergaserdichtung oder der Schwimmer. Folgendermaßen sieht das aus: Ein bisschen tropft er immer (von irgentwo her läuft der Tropfen am Vergaser ganz runter, sammelt sich da und tropft auf den Motor). Die Korkdichtung habe ich vor kurzem erneuert und ist schon wieder total durchnäßt. Dann ist es mir passiert, dass es mit dem Tropfen nach und nach immer schlimmer wurde und an der wieder grün gewordenen Ampel konnte ich net mehr Losfahren dann, weil das dann wie ein Wasserfall rauskam am Vergaser (deswegen die neue Dichtung). Ich hatte Glück, dass es bei mir in der Nähe war, sonst hätte ich ein Problem gehabt. Jedoch scheint es nicht (nur?) an der Dichtung zu liegen, weil oberhalb der Dichtung ist auch alles feucht, nach einer Weile..das riecht auch sehr unangenehm^^ Jedenfalls wäre meine Frage, wie ich am besten bei der Fehlersuche vorgehen kann. Muss das gleich n neuer Vergaser sein? Wo genau wiegesagt da was undicht ist, hab ich einfach nicht feststellen können, nur das ansonsten der Kram, wie der Benzinschlauch, dicht sind. Auffällig war noch, dass nur die eine Seite des Vergasers so feucht war. Die, an die der Benzinschlauch geht ist relativ trocken, aber die gegenüberliegende Seite ist sehr feucht.

    Wäre jedenfalls Dankbar, für Hilfestellung bzw. Verweise auf n Thread, wo jemand schonmal das gleiche Problem hatte (ich habe nur ähnliche Probleme gefunden/gelesen).


    MfG :)

  • Re: Sehr undichter Vergaser

    Hi,entweder ist dein Schwimmer falsch eingestellt,sodass er immer überläuft oder der Überlauf ist,wie ich es letztens bei nem älteren Herrn sein Moped erlebt habe, verdreckt.Somit funktioniert die Entlüftung nicht mehr richtig und das führt auch zum Überlaufen,allerdings nur so lange,bis das Ventil schließt......

  • Re: Sehr undichter Vergaser

    Also ich habe das Moped mal testeshalber 1-2 Tage im Keller stehen gelassen und nicht bewegt. Der Benzinhahn is auch zu. Trotzdem kommt da immer nach und nach was raus, was ich immer wieder wegwischen kann.

    MfG :)

  • Re: Sehr undichter Vergaser

    Ja, bin ich mir zu 99% sicher, weil ich vor kurzem den Benzinschlauch erneuert habe, mir zeit ließ und mir dabei nichts entgegengekommen ist :D

  • Re: Sehr undichter Vergaser

    Aha,dann ist der Schlauch also auch in Ordnung.
    Wie siehts mit dem Stutzen aus,wo der Schlauch draufgesteckt wird.Ich bin mir grad nicht ganz sicher,aber den müsste man beim 16erBVF auch rausschrauben können.
    Guck mal,dass der ordentlich dicht ist.Wenn das der Fall ist,dann kannste zum Innenleben übergehen...

  • Re: Sehr undichter Vergaser

    ist der stuzen nicht nur gepresst?

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: Sehr undichter Vergaser

    Die Masse der Bergaser hat diesen Stutzen gesteckt,nur wenige Vergaser haben ihn zum rausschrauben.
    Ich würde das auch erst mal als Fehlerquelle ausschliessen.Es hört sich für mich ehr nach einem undichten Schwimmernadelventil an.Vergaser zerlegen-aber nur den Sack abschrauben,Benzinschlauch wieder ranstecken und dann Benzinhahn aufmachen-wenn der Schwimmer unten ist,ist auch das Ventil offen und es muss Sprit kommen,wenn du den Schwimmer nach oben drückst muss das Ventil schliessen und es darf kein Sprit meht laufen.Probier das mal aus.Mfg

  • Re: Sehr undichter Vergaser

    Also, folgendes habe ich nun mit der Hilfe meines Vaters gemacht:

    -Vergaser komplett zerlegt und nochmal intensiv gereinigt (war ne menge Dreck und Arbeit)
    -Schwimmer neu justiert (sperrt jetzt früher die Benzinzufuhr. Auch getestet, ob der Schwimmer
    wirklich dicht hält, wenn er oben ist und der Benzinhahn auf ist. Klappt einwandfrei)
    -neue Korkdichtung
    -Liebevoll wieder zusammengebaut

    Was ist mir dabei aufgefallen? Ich habe die Vermutung, dass der Vergaser verzogen ist. Ich versuche es mal so gut, wie möglich zu beschreiben, was ich meine:
    An zwei Stellen lässt sich der Vergaser ja festschrauben (diagonal zueinander). An dem oberen Teil guckt das Gewinde ja jeweils an beiden Seiten rüber. Dieses ist leicht nach unten gebogen (als wenn die Schraube zu fest gewesen wär und das Gewinde mit runtergedrückt hat). Desweiteren ist mir aufgefallen, dass wenn ich den Vergaser ohne Dichtung mal zumache (nur die beiden Teile aufeinander drücke), dann wackelt es. Ist also nicht mehr eben. Nur, wenn ich die Dichtung dazwischen klemme, dann sitzt er relativ fest. Nunja, hab ihn wieder zusammengebaut und bin einwandfrei gefahren. Während der Fahrt lief immerhin schonmal nichts mehr raus. Jedoch über Nacht dann ist wieder etwas rausgelaufen. Es ist wiegesagt nicht viel, es sind (noch) wenige Tropfen. Ich weiß jetzt nicht, was ich noch machen könnte, bzw. wie ich damit umgehen soll. Ist es "normal", dass da immer ein paar Tropfen rauskommen? Kann ich mir nicht so ganz vorstellen. Wiegesagt lief das Benzin das eine Mal aus dem Vergaser, wie ein Wasserfall, mitten auf der Strasse und ich habe natürlich Angst, dass das jetzige Tröpfeln nur eine Vorstufe davon wieder ist.
    Kann man da noch was anderes Versuchen, das Teil wieder ganz zu kriegen, oder meint ihr, dass es eher nach nem neuen Vergaser schreit. Will endlich wieder mit einem ruhigem Gewissen fahren^^

    Lg

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!