• Re: Muss das so sein?

    Zitat von nisk120

    Aber ich vermutete damals, dass durch die ovale Bohrung das Benzin irgend wie schon mit Luft "vorgemischt" [...] wird, und dass das eben durch die verschlossene Bohrung nicht geschehen kann ...


    Richtig, die Luft durch diesen Kanal ist zum "Vormischen" des Benzins.

    Wenn die Bohrung sereinmäßig verschlossen ist gibt es einen zusätzlichen Schlitz als Öffnung. Der Kanal ist immer noch offen nur mündet er nicht mehr in den Ansaugtrichter sondern ins Freie, er ist nur umgelegt und nicht verschlossen.

    [Blockierte Grafik: http://img338.imageshack.us/img338/4170/20070306imgp2039ol8lu2.jpg]

    Wie gesagt, auf Seite 1 gibt es drei Links zu dem Thema wo unter anderem ein Ausschnitt aus der KFT zu finden ist wo genau diese Änderung am BVF Vergaser kurz erläutert wird.

    Vielleicht kann uns auch Thomas Reich genauer aufklären warum die von ihm empfohlene nachträgliche Öffnung in Richtung Ansaugtrichter so entscheidend ist wo doch der Kanal schon eine Verbindung zur Außenluft hat und diese nach der Beseitigung der Verschlußmasse auch weiterhin bestehen bleibt.

    Gruß Franz

    hier steht die Signatur 8-)

  • Re: Muss das so sein?

    Das Problem bei der KR wo man den Zugang vom Vergaser zugemacht hat wird das großvolumige Ansaugsystem sein. Ist ja ebenfalls ne Schwingungskammer und sie wirkt schon aus niedrigen Drehzahlen. So wie es aus dem Bericht KFT zu lesen war gab es dann Abstimmungsprobleme. Wahrscheinlich ist die Schwingung im Ansaugtrakt so heftig das sie in niedrigen Drehzahlen das Leerlaufgemisch unkontrolliert verändert. Umgangen hat man das ganze indem man die Abnahmeseite nach außen gelegt hat. Bei der S51 ist das wohl nicht der Fall. Ansaugsystem ist viel kompakter. Reichs Ausage bezieht sich mit großer Sicherheit auf die S51. KRs werden ja eher weniger getunt. Aber vielleicht spielt dieser effekt bei getunten Motoren nicht mehr so die Rolle da ja die Steuerzeiten anders sind und somit die geschwindigkeiten der Luftsäule auch anders sind...oder es liegt daran das der Ansaugtrakt der KR sowieso immer stark modifiziert wird so das die Bedingungen wie beim Serienfahrzeug nicht auftreten.

    MFG

  • Re: Muss das so sein?

    Hab mir das ganze Zeug von den Links nicht durchgelesen, aber meine Vermutung, wo wir damals das Problem hatten war, dass durch diese kleine Öffnung der Luftdurchsatz zum Vormischen nicht ausreichend war (da der Vergaser auf 20mm aufgedreht war und eben auch eine größere HD verbaut war, ergo mehr Sprit da ist der vorgemischt werden muss).
    Dies funtionierte dann erst wieder optimal, wenn die ovale Öffnung auch offen ist, da hier der mögliche Luftdurchsatz viel größer ist und die Luft auch keinen Knick machen muss.

    mfg nisk

  • Re: Muss das so sein?

    Wenn du einen neueren BVF hast und unten so ein Schlitz bei der ovalen Öffnung ist muss die ovale Öffnung zu sein.
    Bei den älteren BVF die diesen Schlitz noch nicht haben muss die ovale Öffnung offen sein.
    Wenn du aber einen Tuningzylinder hast oder was am Ansaugtrakt änderst, ändert sich wieder alles :mrgreen:
    Dann musst du bei den neueren die ovale Öffnung auffräsen (nur wenn sich keine ordentliche Einstellung finden lässt).
    Bei den älteren wiederum die ovale Öffnung schließen (nur wenn sich keine ordentliche Einstellung finden lässt).
    Hoffe ich hab das jetz alles ungefähr richtig zusammengefasst.

    Mfg nisk

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!