Problem beim Motor regenerieren

  • Folgendes - habe einen s51 Motor neu gelagert und gedichtet, ich war nun soweit das ich die beiden Motorhälften zusam fügen konnte, beim anziehen der schrauben stellte ich jedoch fest das die kurbelwelle nur frei dreht, wenn ich die schrauben nicht fest anziehe, wenn ich die schrauben ordnungsmäßig fest anziehe lässt sich die Kurbelwelle nurnoch mit widerstand drehen.

    Was habe ich falsch gemacht, bzw woran liegt es, was kann ich dagegen tun ?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    lager schief eingeschlagen? oder zwei verschiedenen gehäusehälften?

    S51
    60/4 von LT
    19er Bvf
    Luftfilter umgebaut
    LT Reso 04

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Lager wurden eingepresst - nicht geschlagen und Motorhälften sind identisch !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Gruß,

    Gib ma paar Prellschläge auf die Gehäusehälften (z.B. mitn Schon- oder Gummihammer).
    Als du die Schrauben angezogen hast haben sich die Kugelager verspannt, mit den Prellschlägen löst sich die Verspannung wieder.
    Bis sich das untere Pleullager von alleine nach oben bewegt (ohne Simmeringe prüfen)dann läuft die KW auf jedenfall widerstandsfrei.
    Und gugg auch das sich das Getriebe relativ leicht drehen lässt.

    mfG ADN530

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    wir tun den zusammengebauten motor dann mal kur auf die herdplatte bevor wir den mitm gummihammer entspannen.geht wunderbar und man muss nicht so fest draufschlagen

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Wenn das Lager schon im Gehäuse ist, denn mußt vorm Zusammenbau den Innenring warm machen, damit er besser auf die KW flutscht.

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    @ munz:

    ich hoffe du hast dir den ersten post mal durchgelesen :idea:

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    nimm einen durchschlag und schlage mal auf den innenring des k-lagers da läuft der außenring nicht paralel mit dem innenring durch das einpressen .hatte ich auch schon mal

    Verliere nie den Mut , es gibt so wenig ehrliche Finder

    KR51/2 ZT 110N Gen2 Stage 1 5 Gang 21 BvF zt aoA 3 verst. Konus Gegenwindhasser
    _________________________

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Auf dem Innen- und Außenring der Kugelager würd ich net draufschlagen!
    Einfach paar Prellschläge ohne erhitzen, ohne durchschläge auf Gehäuse geben.

    mfG ADN530

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    alle schrauben der 2 Hälften anziehen, dann mit Gummihammer OBEN auf das gehäuse schlagen ?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Nich ganz!
    Die Prellschläge gibst du doch nich von oben sondern Seitlich wo die Schrauben drinn sind z.B.

    mfG ADN530

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Festschrauben, Stück holz zur verlängerung genommen um nicht auf die KW zu schkagen, und dann nahe der schrauben sachte schläge geben ?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    In der nähe der Kugellager Prellschläge geben.
    Sachte? Also keine rohe Gewalt aber auch keine Barbieschläge!
    beherzte Schläge müssten reichen.
    Probiers aus, kaputt kannst eigentlich nichts machen solange du auf Gehäuse schlägst.

    mfG ADN

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Alles klar, danke erstmal, mal schauen obs klappt, werde es dann hier berichten !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    SO habe es nun so probiert, ein wenig hat es geholfen. Kurbelwelle dreht nun durch mit sehr wenig kraftaufwand. aber das Pleul fällt nicht alleine nach unten...

    Habe beidseitige schläge aufs gehäuse gegeben, erst sachte und dann immer etwas stärker....

    woran kann es noch liegen ? - jemand noch eine idee ?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    wäre es auch möglich das die KW in richtung einer motorhälfte zuweit eingezogen wurde !?

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    Kann nicht sein da die Kw Anschläge für die Lager hat. Wie meinste denn das mit dem Pleuel? Nimm dir mal einen Dorn und gib ein Paar sachte Schläge auf den Außenring des Kw-Lagers der Lima-Seite. Das gleiche auch mal von der anderen Seite. Das Problem ist, dass die Gehäusehälften unter Spannung liegen. Jetzt musst du sie entspannen.

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Re: Problem beim Motor regenerieren

    @ kaczi: ja


    ------

    ich habe schonein paar prellschläge gegeben (siehe seite 1 ), aber noch nicht direkt aufs lager, da bin ich doch bisschen vorsichtig, da ja einiges dabei in ar*** gehen kann !

    S51 Enduro
    Mz ES 150/0 KLICK
    Mz ES 250/2 Trophy deLuxe
    Triumph Daytona 955i 02
    Suzuki GSX-R Kilo K7
    Yamaha Maxster
    Golf IV TDI

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!