Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

  • Hallo erst mal. :)
    ich bin neu hier in dem Forum, hab es durch zufällig gefunden und möchte auch gleich mal einen Beitrag bereitstellen. ;)

    Vor einigen Jahren hab ich meinen Roller verkauft, waren noch gute Zeiten - weil hatte noch ein Auto. Roller verkauft, weil nicht gebraucht..... joa so war das.
    Dann.... zweiten Bildungsweg eingeschlagen noch mal an die Uni gegangen und Auto abgegeben, weil nicht mehr finanzierbar. :motz:
    Und da kam einen wieder der Rollergedanke. Als ich mich dann umgeschaut habe, hab ich schnell festgestellt...... dass gebrauchte Roller alles andere als günstig sind. - und einen Rexy Roller oder wie die Baumarktdinger heissen, war auch nix für mich.
    Durch Zufall hab ich dann bei einem Kumpel in der Nähe eine Simson S51 stehen sehen. Der kommt ursprünglich aus Sachsenanhalt und hat das Ding zur Wende mitgebracht in den Westen.
    Fand ich sofort klasse so ein Ding.... verkaufen wollte er es aber nicht. (verständlich)

    Hab mich dann etwas über die Dinger informiert und mir erst mal Literatur beschafft, ehe so ein DIng bei mir zu Hause stehen sollte.
    Hab sofort meine Freundin beauftragt, nach sowas Ausschau zu halten... in Magdeburg und Umgebung. War aber alles ergebnislos.
    Die, die eine hatten, wollten sie meistens alle selber behalten.
    Letztendlich hab ich auch einige in der Umgebung angeboten bekommen. Alles angeblich gute gepflegte Dinger mit Preisen 650 Euro aufwärts bis Spitze 850 Euro!!!! :strange:

    Letztendlich, um mal auf den Punkt zu kommen hab ich dann eine gefunden in der etwas näheren Umgebung auf einem Dorf was vielleicht 15 Häuser hatte. Stand in einer Scheune eine grüne S 51 Enduro, ohne Batterie ohne Blinker ohne alles. Das ist dann glaube ich eine E4? oder?
    Baujahr ist 1982 und der Zustand war: naja.
    Eine Lackierung brauchte sie auf jeden Fall, der Sitzbezug war kaputt, dreckig, staubig, ohne Tacho.
    Jedoch die Stahlfelgen einwandfrei, kein bissle Rost... waren nur staubig. Reifen noch top Profil und wie neu. Auch der Auspuff der verrostet schien...war nur Flugrost... der isch hat leicht wegpolieren lassen. Sprang auch sofort an. Gänge ließen sich gut schalten. Hat gut gezogen und so ca geschätzt gut auf 60 kmh beschleunigt. (tut sie auch nachdem ich jetzt mit den Tacho gemessen hab)
    Nach einem Wochenende ist nun alles lackiert und glänzt. Bin sehr zufrieden. läuft zuverlässig. bis auf ein paar kleine Mucken die er macht, sollten aber nach eine Vergasereinstellung dann auch Schnee von gestern sein.
    Hab dafür 320 Euro bezahlt plus noch ein paar Euros Spritgeld fürs Anliefern - was der Verkäufer dann gemacht hat.
    Auch, wenn der Zustand bei Kauf schon etwas mitgenommen genannt werden kann, war ich schon recht froh nun eine Simson bekommen zu haben. Ist hier in der Gegend auch nicht sonderlich leicht. Und nun ist sie auch wieder top.

    War das okay? Ich meine vielleicht war es kein Mega-Schnäppchen aber vermutlich auch kein übertriebenes Abzockerpreis-Bsp.?
    Ein Bekannter meinte zumindest schon mal, der Preis wäre unter "Berücksichtigung aller Umstände" ganz ok gewesen, da dieses Modell auch nicht gerade "unselten" wäre.

    Ich bin zumindest mit Simson selber schon mal sehr zufrieden und kann niemanden ernsthaft so einen Plastikroller empfehlen! ;)

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    jaa das ist richtig, ich finds auch besser wenn du eine simson fährst!! :wink:

    S51
    60/4 von LT
    19er Bvf
    Luftfilter umgebaut
    LT Reso 04

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    asooo, jaa ich will auch bilder sehen :showpics:

    hast du vlt. auch welche wie sie im orginal zustand aussah??

    S51
    60/4 von LT
    19er Bvf
    Luftfilter umgebaut
    LT Reso 04

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    jepp, keine Sorge. Ich werd Bilder beisteuern. :)
    Kann es sein, dass die Bilder ziemlich klein sein müssen, die man hier anhängen kann?
    die müsste ich erst mal kleiner machen... glaub ich oder?

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    und noch mal neu:

    schade, dass die Bilder nicht größer gehen... in Original fällt der Unterschied wesentlich größer aus.
    Auf den Bildern sieht man das nicht so erheblich.

    aktuell sind natürlich noch Spiegel jetzt dran, und Simson Aufkleber.
    Die Fotos sind stammen direkt von der Endmontage. ;)

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    du kannst die bilder auch unter http://%22http//www.directupload.net%22 hochladen, auch größer...

    sieht so ja schon ganz ordentlich aus... und ist ein relativ seltenes Modell

    weis jemand ob das original E-Streben und Enduro Schutzblech hatte? Eigentlich schon oder?

    Fuhrpark:
    S 51 B1-4 (80/2)
    SR 4-2/1
    S 51 B
    KR 51/1
    KR 51/2

    Zitat von Driver

    kipp verdünnung drüber dann lösen sich ihre plastikroller auf :D


    -----
    MfG

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Enduroschutzblech gab es erst kurz vor der Wende. Schätze mal ab 88. Vorher gab es nen Serienkotflügel. Es handelt sich in diesem Fall um ein abgespeckte Enduroversion sofern Blinker und co nicht einfach entfernt wurden. Stoßdämpfer sind aber nicht original. Zumindest nicht die Hülsen.

    MFG

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Zu den Hülsen kann ich nichts sagen.
    bei der E4 waren die vorderen Stoßdämpfer nach meinen Infos nicht verstellbar. Das sind sie bei mir ebenfalls nicht. Bei Baujahr 82 will ich auch nicht aussschließen, dass daran etwas gemacht wurde. ;)
    Was die Blinker & co angeht, kann ich weitesgehend bestätigen, dass sie nicht angebracht waren. Garantieren kann ich das nicht. Aber das kann ja niemand der etwas, von jemanden kauft, was evtl schon über mehrere Hände ging.
    Die Elektrik ist aber nicht für Blinker etc ausgelegt. Weder Batterie noch dafür nötige Schaltsysteme sind im Battkasten angebracht... letztlich bleibt das aber alles nur eine Vermutung... bzw. eine Glaubenssache. wie schon mal gesagt. :wink:
    Die elektronik ist wie gesagt basierend auf der S 51 N ... dafür spricht das "primitive" Zündschloss mit dem Steckschlüssel in der linken Herzklappe...

    abgespeckt dann also S51 E4?

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    meiner meinung nach ein rechtes schnäppchen.

    glück gehabt, vorallem für ne enduro.
    hatte auch mal eine...die wurde mir nach 2 monaten geklaut. :(

    jetzt mach ich mir nen umbau.

    ....vielleicht täusch ich mich, aber es sieht auf dem einen bild (von den neueren) so
    aus als ob du das vordere schutzblech (kotflügel) falsch herum montiert hast.
    ansich sieht die kürzere seite in fahrtrichtung.

    blinker sollten noch ran :wink:
    und meiner meinung nach hätte ich nicht wieder in diesem grün lackiert (aber geschmackssache)
    haste selber mit spraydose lackiert??

    mfg
    :arrow: paan

    MÖRDA REIBN, MEI TSCHESN!

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Schnäppchen wär ja für mich was um die 200 euro gewesen oder am besten noch weniger... aber auf der anderen Seite hab ich mich ja damit abgefunden, dass die Werte für Simson nicht unbedingt nach dem Alter gehen... sondern sich wie alles durch Nachfrage und Angebot bestimmen... und die Nachfrage ist erheblich höher als das Angebot, was die Preise auch rechtfertigt... also gute Modelle laufen zur Zeit bei Ebay sogar bis 800 Euro hoch... von daher bin ich noch im günstigen Segment... hätte aber nie gedacht, dass man für so alte Geräte so viel hinlegen muss. Aber sind natürlich klasse die DInger....
    Plastikroller lässt man in der Regel schnell hinter sich. :mrgreen:

    Ja, ich glaube ich hab von deiner geklauten im Forum gelesen gestern. (glaub da stand was) Das ist immer extrem schade. =/ Sowas regt mich schon auf, wenn ich es nur lese. Mein Beileid noch mal zu deiner. :|

    Nein, das ist schon richtig so montiert. ;) Das ist so ein ImportSchutzblech die sind etwas anders teilweise - diese Ersatzteile zum nachbestellen.
    Die Löcher für den Dreckschutz den man dranmachen kann sind dort wo sie sein müssen... :)

    Das ist richtig, das grün ist sicherlich eine Geschmacksfrage... aber mir hat das "erst mal" so gefallen... ich steh auf diese Kawasakis und dieses grün-schwarz. ;)
    Umlackieren kann ich sie immer noch... das ist nicht so das Ding, da kenn ich auch wen in ner Lackiererei.

    Habs erst mal mit Baumarktfarben gemacht... Untergrund geschliffen... grundiert 2 Schichten Lack und dann klarlack... das sol erst mal so passen.
    Vielleicht werd ich das zb in Standphasen wie im Winter mal in die Lackiererei geben... kostet mich da nicht viel. :)

    Blinker hab ich bisher noch noch vermist. :) Also sicherer sind sie auf jeden Fall, keine Frage. Bisher mach ich es mit Handzeichen, wenn ich ein Auto hinter mir seh. Spiegel hab ich auch schon ;) und wenn kein Auto da ist. Mach ich auch kein Handzeichen und bieg ab.
    Für Blinker müsste ich mir dann vermutlich eine Batterie zulegen und noch so ein paar Teile. (Blinkgeber, Blinker usw.)
    Elektrik ist nicht so mein Fachgebiet. Werd es von daher erst mal ohne lassen, da das Handzeichen zumindest in Gesichtspunkten der StVO ausreichend ist.

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    !! zuviel plastik auf der straße !! :)


    werde meine neue auch morgen neu lackieren.....weiß

    MÖRDA REIBN, MEI TSCHESN!

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Hübsches Mopped, Gratulation.

    Sofern der Motor gesund läuft - und das scheint ja so zu sein, hast Du einen guten Kauf gemacht für Dein Geld.
    Hier im Westen sind die Dinger ja in der Regel eine Ecke teurer als im Osten, vor allem auch nicht ganz so leicht zu finden.

    Viel Spass !

    Gruss GG

    S50 Bj76 - Caferacer
    OS 80G - 5Gang mit langem 1.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    schickes teil *lechz*

    im tiefsten osten sind die tatsächlich billiger, sogar restaurierte, sieht man sogar bei ebay...

    aber gibt auch wesentlich mehr, fast um die ecke ist ein lager von 3 studenten, da vergammeln von fast jeder (s50, s51, sr50, schwalbe usw) so 20-30 stück....eigentlich zum heulen

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    Jo deine Simme macht echt nen guten ^^ :wink:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    paan: wie hattest du deine gestohlene versichert? vermutlich nur Haftpflicht oder?
    Falls Teilkasko: Hat dir die Versicherung was bezahlt?

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    waaaas? 20-30 Stück... vergammeln?
    Das ist doch eigentlich ne Straftat oder? :wink:
    Da könnte man doch sicher mal für ein paar Euros was abkaufen und wieder fit machen...

    ja ich denke auch, dass es im Osten kleine Käffer gibt, wo verstreut einsame Geräte stehen.... kann natürlich auch im Westen so sein... aber da muss man erst mal hinkommen.
    Ich konnte und wollte nicht durch die Gegend touren und Dörfer abklappern, obwohl man so vielleicht eines Tages ein richtiges Schnäppchen hätte machen können.
    Fazit: Ost oder West... die kleinen Käffer muss man erst mal finden.

    Was Polen angeht hab ich die Erfahrung gemacht oder mitbekommen, dass die Geräte die zum Verkauf stehen oft halb tot sind... also gute Expemplare sind wohl kaum zu finden.
    zumindest nicht welche, die zum Verkauf stehen.

    Schlagfertig ist das, was einem oft erst eine Stunde später einfällt.

  • Re: Neu hier - "neue" Simson S 51- war das okay?

    hatte nur ne haftpflicht.
    aber auch mit einer teilkasko würde ich ja den zeitwert der s51 bekommen.....also so gut wie nix!
    600,- waren weg. :(

    MÖRDA REIBN, MEI TSCHESN!

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!