MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

  • ...das war eben wie ein schlag ins gesicht.
    ich hab bei google supermoto eingegeben weil ich infos dazu suche.
    dann hab ich einfach auf die erst beste seite geklickt und dann les ich das:
    MZ schließt seine Pforten
    Freitag, 6. Juni 2008

    Ein auf den 5. Juni 2008 datiertes Schreiben, welches vom Geschäftsführer Steve Yap unterzeichnet wurde, hat die Händlerschaft des ältesten Deutschen Motorradhersteller (inkl. der DKW-Geschichte) erreicht. Zum 31.12.2008 wird die MZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH den Geschäftsbetrieb einstellen.

    Nachdem der gebürtige Tscheche Petr-Karel Korous das DDR-Unternehmen aus den Fängen der Treuhand übernommen hatte, war es 1996 endlich soweit, dass ein finanzstarker Investor gefunden war. Die Hong Leong Industries Berhad (Malaysia) wollte für die Entwicklung neuer Fahrzeuge und den damit vernbundenen Vertrieb gerade stehen. Nach Anfangsschwierigkeiten wurde das Unternehmen vom zwischenzeitlichen MuZ wieder in MZ umgetauft und man stellte im gleichen Atemzug die neue MZ 125 RT vor - das war 1999. Zwei Jahre später kamen die Offroader 125 SX und 125 SM auf den Markt, welche das Unternehmen an die Spitze der Leichtkrafträder-Zulassungsstatistik in der BRD führten.

    Mit eben dieser MZ 125 SM begann die Nachwuchsförderung im deutschen Supermoto Sport. Spätere Versuche auch mit größeren Modellen im Enduro und Supermoto Wettkampf-Bereich aufzutauchen setzten sich leider nicht durch.
    Aufgrund von Befangenheit ist es mir nicht möglich den anschließenden Werdegang (ab 2002) objektiv wiederzuspiegeln. Daher lasse ich es besser.
    (supermoto.de)

    ich hab mich all die jahre gefreut das es wenigstens ein motorrad hersteller aus der ehemaligen ddr geschafft hat zu überleben und jetzt das.
    was sagt ihr dazu?

  • Re: MZ schließt seine Pforten

    Zitat von clemens91

    mich wunderts eigentlich das sich anscheinend nicht mal die großen 1000er maschinen rentiert haben. so schlecht sehen die doch gar nicht aus und die technik wird sicherlich auch super sein.

    Diese waren relativ teuer, weil in Deutschland gefertigt. Zudem sollen sie durch diverse Tests kaputtgeredet worden seien. Ihr sehr auf Renntrimm ausgelegter Motor wäre im Stadtbetrieb schlecht zu fahren gewesen, würde unter 3000 U/min ruckeln und sowieso zu viel vibrieren.

    Schade...

    "..., weil Souveränität allemal mehr befriedigt als Aggressivität und Aufgeregtheit."
    (FAZ vom 05.02.07)

  • Re: MZ schließt seine Pforten

    Ich habe eben eine E-Mail an den Geschäftsführer geschrieben und darin meine Hilfe angeboten.
    Wenn ihr die Möglichkeit habt, irgendetwas zu tun dann solltet ihr das vielleicht auch machen.

    Und wenn ihr auch nur euren Vati überredet, sich eine neue MZ zu holen.
    Kleinvieh macht auch Mist. Und wenn 1000 Leute das machen, sieht ein möglicher Investor vielleicht das MZ doch profitabel ist.

    Legt euch ins Zeug Jungs. Ruft andere Leute auf, auch was zu tun. Schreibt in euren anderen Foren darüber. Redet mit Freunden darüber. Wer weiß, wie es manchmal zugeht. Euer Arbeitskollege kennt vielleicht jemanden der jemanden kennt der viel Geld hat oder was auch immer.

    Vielleicht können wir gemeinsam was tun.

    Es soll nicht noch ein DDR-Zweiradhersteller pleite gehen.
    Denkt an die Menschen, die dahinter stehen!

    Gruß Prinz

  • Re: MZ schließt seine Pforten

    sorry ist ne geile idee und so aber glaubst du auch nur 1% daran das du es bewirken kannst die Schließung des Werks abzuwenden?sowas machen die nicht einfach von heute auf morgen.

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    Das sowas nicht von heute auf morgen kommt, weiß ich wohl und habe es auch entsprechend formuliert.
    Doch wenn jeder ein bisschen hilft, kann das wohl etwas bewirken.
    Wie schon gesagt, kann jeder seinen kleinen Teil dazu beitragen.
    Und es tut auch gar nicht weh es zu versuchen.
    Was kann schon noch Schlimmeres dadurch passieren als es schon ist???

    Also ich finde, dass es einen Versuch wert ist, MZ und seinen, von der Arbeitslosigkeit bedrohten Mitarbeitern, zu helfen.
    Das Simson kaputt ist reicht glaube ich. Nun nicht auch noch MZ.

    MZ war immerhin einstmals der größte Motorradhersteller der Welt. Und wenn eine solche Geschichte nicht fortführenswert ist, weiß ich auch nicht.
    Also kommt schon Jungs. Tut was ihr könnt und redet mit möglichst vielen Menschen darüber.
    Der Teufel ist oft ein Eichhörnchen und sieht verdammt niedlich aus. Wer weiß, was sich aus einem kurzen Gespräch alles entwickeln kann.

    Lest euch auch mal den Artikel in Wiki durch. Ist sehr interessant.

    Gruß Prinz

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    Also ich habe es heute Morgen bei der Autofahrt auch im Radio gehört..... Dachte, ich kriegs nich...

    Glaube Ende des Jahres soll das Werk geschlossen werden.... 40 Mitarbeiter sind es nur noch!

    Die Idee an sich ist sehr gut, bloß es wird sehr schwierig sein, dafür so viele Leute zu finden..

    Aber!.... -> Es spricht sich ja auch rum!

    Wollen wir das beste hoffen! :rockz:

    MfG

  • Re: MZ schließt seine Pforten

    Zitat von prinz_eisenherz

    Ich habe eben eine E-Mail an den Geschäftsführer geschrieben und darin meine Hilfe angeboten.
    ..

    Es soll nicht noch ein DDR-Zweiradhersteller pleite gehen.
    Denkt an die Menschen, die dahinter stehen!

    Gruß Prinz

    Wie stellst du dir das den vor? Ich mein, in wie weit kannst du da helfen?

    Ganz richtig.. echt schade drum..

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    Zitat von clemens91

    wie wärs denn mit nem spenden konto oder sowas?
    ich mein es kann sich ja jetzt nicht jeder user hier ne mz kaufen oder kennt einen der eine kaufen könnte. auch wenn die idee nicht schlecht ist.


    Ist dir bewusst um was für Summen es da geht? Das sind nich nur ein paar Tausend € die man über so eine Spendenaktion evtl. bekommen könnte...

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    da kann man einfach nichts machen,im grunde ist das doch auch egal der markt ist mit guten motorrädern doch längst überschwemmt,mz hat in den letzten jahren wohl auch nicht die super nachfrage gehabt,ich sehe jedenfalls äusserst selten nachwende fahrzeuge und wenn-- dann auch nur die kleinen 125er und das auch noch 4takt,ich persöhnlich würde mir auch sowas nicht kaufen--dann doch lieber eine italo 125er mit richtig feuer und besseres aussehen,motormässig war mz sowieso schon lange kein deutsches produkt mehr---also was solls :wink:

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    Ich kann das auch nicht nachvollziehen. Vor Allem die MZ 1000 S, SF und ST sind top Motorräder, sie haben den größten Reihenzweizylinder und alles made in Germany und das für nichtmal 9.000 Euro - bei einer Litermaschine eher Seltenheit. Ebenso top Fahrwerk... das einzige, was mich an der Karre stört und vom Kauf abhält ist das Gewicht. Aber bin selbst als Sozius hinten drauf mitgefahren, sehr bequem, sehr ordentlicher Klang, und wenn der Fahrer seiner rechten Hand mächtig ist geht da auch ganz ordentlich was nach vorn. :shock: Ich kann das auch nicht nachvollziehen, warum so wenige die neuen MZ Motorräder wollen, zumal kaum ein Hersteller die Technik des Bikes so offen legt, wie MZ - da gibt es keine Geheimnisse.

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    Zitat von Rasor89

    Achja die 125er is ja so erfolgreich weil es die einzigste 125er mit 15 PS ist


    Das ist falsch. Erstens haben fast alle 125'er Zweitakter 15 PS und zweitens hat Piaggios neue Wakü 4T-Generation ebenfalls 15 PS. :wink: Zu finden unter Anderem in den aktuellen Derbi Modellen. Ebenso hat der luftgekühlte Blata Motor 15 PS.

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    damit würde ein stück geschichte sterben, die sich auch durch mein leben zieht, das is echt hart....
    Aber es trifft immer die dies nich verdienen, is schon alles scheisse

  • Re: MZ schließt seine Pforten - Rettungsaufruf

    ...der Teufel scheisst immer auf den groessten Haufen. Ist halt so, auch wenn es weh tut. Die 125er/100er-Motoren sowie die dazugehoerigen Motorraeder waren bestens, das haben Motorrad-Langstreckentests eindeutig bewiesen. Jedoch denke ich, das immer noch dieses Zonen-Klischee auf dem Namen MZ-haftet, daher entscheiden sich die Meissten fuer ein anderes europaeisches/ amerikanisches/ asiatischen Fabrikat. Punkt.
    Ich muss auch sagen, das die Studie von Jens von Brauck eindeutig gezeigt hat, was aus der Basis der SF 1000 Fighter zu machen ist, genauso wie die zahlreichen Sondereditionen der 125er Reihe. Auch konnten Preissenkungen des Sporttourers nichts an der Kauflust der Kaeufer positiv beeinflussen. Schade. Die Idee mit dem Spendenkonto etc., sowie es vom Prinz vorgeschlagen wurde, finde ich im Ansatz gut; ich kann mir aber nur schwer vorstellen, das da was geht.


    MfG, bommels_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!