...das war eben wie ein schlag ins gesicht.
ich hab bei google supermoto eingegeben weil ich infos dazu suche.
dann hab ich einfach auf die erst beste seite geklickt und dann les ich das:
MZ schließt seine Pforten
Freitag, 6. Juni 2008
Ein auf den 5. Juni 2008 datiertes Schreiben, welches vom Geschäftsführer Steve Yap unterzeichnet wurde, hat die Händlerschaft des ältesten Deutschen Motorradhersteller (inkl. der DKW-Geschichte) erreicht. Zum 31.12.2008 wird die MZ Motorrad und Zweiradwerk GmbH den Geschäftsbetrieb einstellen.
Nachdem der gebürtige Tscheche Petr-Karel Korous das DDR-Unternehmen aus den Fängen der Treuhand übernommen hatte, war es 1996 endlich soweit, dass ein finanzstarker Investor gefunden war. Die Hong Leong Industries Berhad (Malaysia) wollte für die Entwicklung neuer Fahrzeuge und den damit vernbundenen Vertrieb gerade stehen. Nach Anfangsschwierigkeiten wurde das Unternehmen vom zwischenzeitlichen MuZ wieder in MZ umgetauft und man stellte im gleichen Atemzug die neue MZ 125 RT vor - das war 1999. Zwei Jahre später kamen die Offroader 125 SX und 125 SM auf den Markt, welche das Unternehmen an die Spitze der Leichtkrafträder-Zulassungsstatistik in der BRD führten.
Mit eben dieser MZ 125 SM begann die Nachwuchsförderung im deutschen Supermoto Sport. Spätere Versuche auch mit größeren Modellen im Enduro und Supermoto Wettkampf-Bereich aufzutauchen setzten sich leider nicht durch.
Aufgrund von Befangenheit ist es mir nicht möglich den anschließenden Werdegang (ab 2002) objektiv wiederzuspiegeln. Daher lasse ich es besser.
(supermoto.de)
ich hab mich all die jahre gefreut das es wenigstens ein motorrad hersteller aus der ehemaligen ddr geschafft hat zu überleben und jetzt das.
was sagt ihr dazu?