2 Zylinder überhaupt realisierbar

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    mir gehört die kist natürlich nich der erbauer ist auf jedenfall auch hier im forum vertreten...

    mfg

    Zitat von Boogie Woogie

    Brauch nicht lange halten soll nur spass machen! :rockz:

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Ich hatte den Motor nur reingestellt für einen sehr guten Bekannten, der den "V2" gebaut hat, ich bin auch eingweiht worden in das System und muss sagen is eigentlich gar nich sooo schwer sowas zu bauen! Das ich das Prinzip nun nich verraten kann is klar :mrgreen:

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Das ist verschieden. 2 Zylinder können nen Hubversatz von 180° haben aus Schwingungsgründen aber auch 0...daher von der charakteristik her wieder ein 1 Topf.
    3 Zylinder arbeiten mit nem hubversatz von 120°.

    Die Verbindung der einzelnen Kw is meist das geheimnis der Erschaffer...is nicht ganz unproblematisch...es gilt möglichen Wellenversatz auszuschließen oder ihn zumindest so zu kompensieren das er net stört.
    2 Varianten daher entweder ein KW gebaut wie bei Trabant und Wartburg oder eine KW aus mehreren mit entsprechenden Kupplungen. Sofern ich das noch entsinne und richtig verstanden habe ist der 3 Zylinder von Abraham GDB nach Methode zwei gebaut.


    MFG

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Zitat von chechen

    Warum eigentlicht nicht, welchen praktischen Nutzen hat das für den Erbauer?

    Mein Bekannter is nun schon etwas älter (in den 60iger Jahren) und hat schon einige Mehrzlindermotoren gebaut, so schon MZ usw. die aber nie richtig liefen. Das is sein erster Motor der nun einmal richtig läuft, da steckt schon nen bissel Gehirnschmalz drin sowas zu bauen, aber so wie die KW gekoppelt sind usw. is mehr als einfach!

    Tja welchen Sinn hatdas für den Erbauer es nicht zu verraten, ganz einfach um das zu verhindern was die Japaner schon ewig mit uns machen, alles zu kopieren!!!!!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    man muss aber auch bedenken bei den ganzen schönen konstruktionen das die meisten davon unfahrbar sind bzw. nicht mal vernünftig laufen geschweige den eine hohe leistung erreichen eigentlich nur was zum hinstellen schon das wäre ein grund für mich sowas nicht zu bauen.......

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Ja ordentlich laufen tut er, zumindest im Standgas! Im Fahrbetrieb wurde noch net getestet! Mein Bekannter meinte das es egal sei und wenn er nur 60km/h läuft! Es geht darum das man sagen kann das man es überhaupt geschafft hat sowas zu bauen!

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Wenn man einen Mehrzylindermotor bauen will kann man ruhig mal mit einem Auge nach Japan schielen, das waren schließlich in den 70'er und 80'er Jahren die Meister der Mehrzylinder-Zweitakttechnik. Hier mal eine Explosionszeichnung der KW von der Suzuki GT200:

    http://%22http//www.pt-powertower.de/Kurbelwelle.jpg%22

    Dabei ist aber zu beachten, dass es sich hier um einen horizontal zu öffnenden Motor handelt. Das ist einfach nur ein Segen, keine Schwungscheibe entfernen, kein Spezialwerkzeug zum Motor trennen, alle Lager bleiben auf den Wellen, herrlich. Wer Fotos vom Innenleben des Motors haben will melde sich bitte, bin ja grad dabei meinen zweiten Reihenzweizylinder zu zerlegen. Also falls jemand Anregungen sucht oder so.

    Zündungsmäßig gibt es beim Eigenbau keine Problem, von PVL gibt es diverse Zweizylindersysteme.

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Ist echt genial, was alles möglich ist.
    Mir fehlt nur noch ein Simson Boxer Motor :wink:

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Tja welchen Sinn hatdas für den Erbauer es nicht zu verraten, ganz einfach um das zu verhindern was die Japaner schon ewig mit uns machen, alles zu kopieren!!!!!

    Simmi freak hat vielleicht in dem punkt recht, man siehe "königswelle" von Jawa aber das war ja ein 4takter.

    danke für die info power tower das es von pvl auch mehrzylinderzündung gibt.

    mfg

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    chechen

    ...sagt dir der Name "Ernst Degner" etwas? Der war jahrelang Werksfahrer bei MZ, bis er zu Suzuki nach Japan wechselte und alle 2-Taktgeheimnisse von MZ mit zu Suzuki nahm. Und nun siehst du ja, was aus MZ wird :roll:
    Die ersten, die kopiert bzw. mit Fotoapparaten unsere geheimsten Geheimnisse abgekupfert haben, waren und sind die Japaner, Rìb?n oder halt ?? :!:

    In diesem Sinne, ? ?

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Zitat von bommels_k2

    chechen

    ...sagt dir der Name "Ernst Degner" etwas? Der war jahrelang Werksfahrer bei MZ, bis er zu Suzuki nach Japan wechselte und alle 2-Taktgeheimnisse von MZ mit zu Suzuki nahm. Und nun siehst du ja, was aus MZ wird :roll:
    Die ersten, die kopiert bzw. mit Fotoapparaten unsere geheimsten Geheimnisse abgekupfert haben, waren und sind die Japaner, Rìb?n oder halt ?? :!:

    In diesem Sinne, ? ?

    Das stimmt soweit sicherlich, aber dort ist man nicht beim kopieren geblieben und hat schnell weiter entwickelt. Natürlich ist die "Starthilfe" nicht immer positiv zu bewerten, aber das was daraus entstand dann doch schon find ich. Immerhin hat es den Zweitaktfreunden verdammt viele interessante Motoren und Motorräder gebracht...

    Aber als Hobbybastler muß man vor japanischen Firmen keine Angst haben, dass diese etwas abkupfern. Für sämtliche Firmen währe eine Serienfertigung bei Simson denke ich sowieso nicht interessant, da Kosten und Nutzen zu weit auseinander liegen.

    Ich verstehe aber, dass man nicht immer alles gleich weitergeben will, wenn man etwas ausgetüftelt hat. Ich weis auch, dass mir Ente nicht verraten wird wie er es bei seinem Motor gemacht hat. Klar bin ich neugierig, aber ich respektier die Entscheidung und versuch nicht ihm ständig auf den Zeiger zu gehen. Der Reiz solcher Motoren ist doch auch, dass man nicht immer weis wie es darin aussieht...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    Da muss ich Simsonfreak und bommels_k2 recht geben, die haben doch nur nen Anstoß gebraucht zu etwas, eine Starhilfe oder besser gesagt ein Grundgedanke!
    Da will ich mal fragen, wer hat denn die Membransteuerung erfunden? Das war MZ in den 30iger Jahren wenn ich mich nich ganz täusche! Wenn die Japaner das Prinzip nich in die Hände bekommen hätten würden die immer nochauf ihren Reissäcken durch die Kante hüpfen :mrgreen: (nur in dem Sinne)
    Versteht ihr was ich damit sagen will? Will aber das Thema nicht weiter ausbauen...

    ML-tuning

    Ich fertige auch Zylinder auf Anfrage an!
    Motoren regnerieren auch kein Problem!

    Bei Interesse bitte per pn melden!

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    @bommels
    1976 zu Suzuki sagt Wikipedia. Ewig lange her, seitdem hat sich einiges verändert.
    Heute sinds die Chinesen die kopieren.


    Ich denke als Gedankenanstoß kann man Rovings Hinweise verwerten.
    Ansonsten sehe ich das mit dem "freien Wissen" Prinzip, wozu die guten
    Ideen mit ins Grab nehmen? Hängt irgendwie Geld dran oder ist es einfach
    nur die Angst beim nächsten Treffen nur noch ein halber Held zu sein
    weil jemand anderes die Idee womöglich weiterentwickelte?

    Wie Newton schon sagte: Standing on the shoulders of giants.

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    ...ich weiss, der Boom in Japan ist ja auch schon lange vorbei; sprich vieles wird wie bei uns aufgrund der hohen Lohnkosten automatisiert, sodass sie trotzdem noch was vom grossen Kuchen abbekommen. Oder es werden halt, wie so oft, Joint-Ventures mit anderen auslaendischen Firmen geschlossen, die dann wiederum in Niedriglohnnieveau-Gegenden (Entwicklungslaender- bzw. Schwellenlaender) wie vor 30 Jahren produzieren koennen.
    Das mit dem Kopieren ist trotzdem so eine Sache: Die Chinesen, Inder etc. haben eine ganz andere Menatalitaet als wir, wenn es um irgendwelche Kopierschutzrechte geht; dort ist man naemlich Jemand, wenn die eigene Kopie genauso "aussieht" und der Funktion in fast nichts nachsteht als die des Originals. Hab ich schon oft genug gesehen :wink:


    So nun wieder back to topic :mrgreen:


    Regards, b_k2

    "Ich fürchte den Tag, an dem die Technologie unsere Menschlichkeit überholt. Die Welt wird dann eine Generation von Idioten sein." Albert Einstein (1879-1955)

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    ...geht nur leider nicht auf das was ich geschrieben habe ein.
    Aber ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion am Leben erhalten,
    also macht Ihr was Ihr für richtig haltet.


    p.s.

    Bei dem V-Motor... die Krümmer sind zusammengeschweißt.
    Wie soll da eine vernünftige Auflandung stattfinden? Da müssten
    doch die Steuerzeiten der Zylis sehr unterschiedlich sein, um zeitgleich
    aufgeladen zu werden... zumal... durch den Krümmer passen
    doch nicht zwei 50er auf einmal... also irgendwas stimmt da nicht.

  • Re: 2 Zylinder überhaupt realisierbar

    ...also entweder man kopiert die elementaren Grundlage und setzt noch ne Klima obendrauf (Japan) oder man verwurstet wertvolle Rohstoffe zu Wegwerfprodukten (China).

    Die Japaner haben kein Gefühl und ne voll merkwürdige Haltung - ich hab keine Ahnung wie das passieren konnte, aber für mich voll das Rad ab.
    Ihren Kopier und Retourtenwerdegang kann man gerade in der Automobilindustrie sehr schön beobachten. In den 70ern Design von den Amis und nun das absolute Durchschnittsgewurschte aus allen möglichen europäischen Autos - letzter großer Klon war ja der Civic...
    Und dann kommen immer die Leute und sagen - ja meckert ihr nur, aber Pannenstatistik, Ausstattung und so - na klar, wenn ich mir viel Geld in den Grundlagen sparen kann und dann damit was obendrauf packen kann...

    Ich möchte noch Ergänzen zu der anderen Mentalität, das schon die Bildung dort ganz anders ist als hier - es wird dort das fotographisches Gedächtnis + Auswendiglernen in viel höherem Maße gewertet, gefördert...

    Also ich war noch nie in Japan und weiß nicht ob es da so furchtbar ist wie ich es mir vorstelle, aber manchmal denk ich so für mich - kein Wunder das Godzilla immer so sauer auf die war :strange: :mrgreen:

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!