sind hier elektroniker unter uns?

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    Wir haben es mal von meiner Vater(Beamter) ausgerechnet... Er verdient hier im Osten gut 250-300€ weniger als ein gleichrangiger "Wessi" :roll:

    Ist einfach beschissen das wenn man EIN Land ist solche Unterschiede immernoch in den Alten und Neuen BL bestehen

    Entfallen ohne Ersatz

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    Zitat von gfksimson

    man muss nun aber auch die lebenshaltungskosten betrachten.
    gehe mal hier im osten in ein restaurant und dann geh mal drüben im westen in eins und genau da liegt der unterschied.
    genauso schauts mit der miete aus.


    Genau das habe ich letzte Woche eben nicht festgestellt... war in der Ecke Mannheim / Weinheim / Heidelberg zu Besuch und da kannst du dich für weniger Geld (!) mehr satt futtern, als hier in Dresden. Zum Beispiel Fody's am Mannheimer Flughafen, 7 Euro für ein Essen wo zwei von satt werden... auch Lebensmittel, Tankstellen und sonstige Geldausgebereien gehen nicht über den Wert, was du hier bezahlst. Wenn die Lebenshaltungskosten so groß wären, könnte sich dort nich jeder Tausendste nen Porsche leisten, zumindest habe ich dort etliche davon gesehen. Wenn man natürlich Städte wie München zum Vergleich zieht, naja da stimmts schon, ist halt die teuerste Stadt Deutschlands.

    Zwecks blöder Sprüche... ich finde die Leute dort sind ein sehr nettes Volk, die merken zwar beim ersten Wort was du von dir gibst, wo du herkommst, aber bleiben stets freundlich - und genau deshalb fahr ich dort auch immer wieder gern hin. :wink:

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    Wir Wessis beißen auch nicht ;)

    Und was Powertower sagt kann ich vollkommen unterstreichen.. Ich finde das man als Wessi in vielen Städten im Osten nicht so gut behandelt wird wie umgedreht.. Gerade von älteren Leuten.. Die Jugend ist ja ziemlich aufgeschlossen...

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    Hi Leute,

    ich hol diesen Fred nochmal hoch, es steht ja "bald" schon die AP Teil1 an, diesbezüglich wollte ich einmal Fragen ob ihr eventuell

    Literatur sprich Pal-Aufgaben und sonstiges zur Vorbereitung habt oder empfehlen könnt, ich bin im Netz schon auf der Suche aber

    das richtet sich alles an Betriebstechniker, ich bin EAT, wäre Super wenn ihr mir was empfehlen könntet.

    MfG

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    bin auch im 1. lehrjahr als elektriker für automatisierungstechnik...

    anfang wars ja noch recht spannend, aber mitlerweile .. einfach nur noch nervig jeden früh aufzustehen. dann noch die dämliche lehrerfresse in der berufsschule :D

    was man nicht alles für geld tut :strange: rentner müsste man sein...

    S51: Hobel @ T-S-I
    S70: läuft

    Hanomag Perfekt 400

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    Zitat von S83-Heizer

    Super, Danke

    Ich werde mir mal eines bestellen.

    Hast du das hier: http://www.bildungsverlag1.de/wps/portal/deeplink?product=44002


    jap genau.

    Zitat von KiLLi

    bin auch im 1. lehrjahr als elektriker für automatisierungstechnik...

    anfang wars ja noch recht spannend, aber mitlerweile .. einfach nur noch nervig jeden früh aufzustehen. dann noch die dämliche lehrerfresse in der berufsschule :D

    was man nicht alles für geld tut :strange: rentner müsste man sein...


    was für ne einstellung, und das im ersten lehrjahr :D

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    Zitat von KiLLi

    bin auch im 1. lehrjahr als elektriker für automatisierungstechnik...

    anfang wars ja noch recht spannend, aber mitlerweile .. einfach nur noch nervig jeden früh aufzustehen. dann noch die dämliche lehrerfresse in der berufsschule :D

    was man nicht alles für geld tut :strange: rentner müsste man sein...

    Bei mir wars erst auch so, als wir die Grundlagen durchgemacht haben, aber als es dann mit Digitaltechnik losging und ich mich auch privat etwas mit Hochsprachen und Microcontrollern auseinander gesetzt habe, was als EAT leider weniger relevant ist, wars schon Super interessant. Neustes Projekt: Festplattenzerstörung auf hohem Niveau :D

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    dann bin ich ja richtig hier.
    mach gerade ein BA-Studium für Elektrotechnik/Automatisierungstechnik (also habe im oktober angefangen).

    habe vorher Mechatroniker gelernt und bei diesen sind die Verdienstunterschiede gar nicht so extrem (lt. der liste).

    MfG

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    naja lern keinen elektroniker sondern mechatroniker bei flender! ausbildung läuft zum teil über vw!
    naja verdienst sag ich mal soviel, bin weit über dem westdeutschen durchschnitt! :D
    ich hatte letztes jahr auch ne ausbildung zum kfz mechatroniker angefangen, aber das konntest du in diesem betrieb ( übrigens auch vw) vergessen!
    Am Ende des Monats standen dann 279€ auf meinem Konto! :wallknocking:

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    Zitat von KiLLi

    bin auch im 1. lehrjahr als elektriker für automatisierungstechnik...

    anfang wars ja noch recht spannend, aber mitlerweile .. einfach nur noch nervig jeden früh aufzustehen. dann noch die dämliche lehrerfresse in der berufsschule :D

    was man nicht alles für geld tut :strange: rentner müsste man sein...


    Niemals ELEKTRIKER sagen. Elektriker sind die ärmsten Schweine auf'm Bau, EAT's sind angesehene Leute. Zwar kann ein EAT den Beruf des Elektrikers locker ausüben, das ist aber nicht Sinn und Zweck des Ganzen. Ich hab jedenfalls keine Lust, kilometerlang Strippen unter Putz, auf Putz oder sonst wie zu verlegen, sondern Schaltschränke, Anlagen und programmierbare Steuerungen zu planen, zu montieren, zu warten und instandhalten und das auf einem hohen Niveau mit guter Bezahlung. Und wenn es dir im ersten Lehrjahr schon nich gefällt, sei beruhigt, die nächsten Jahre werden besser. Bei mir steht jetzt die Abschlussprüfung bevor, die besteht dann nur noch aus programmieren (Verdrahtung und alles drum herum ist Vorarbeit), macht echt Spaß wenn man die Erfolge sieht. OK, heut hab ich nen DO einer S7-200 gekillt, der liefert nun nur noch 11V. Keine Ahnung wie ich das gemacht hab. :strange:

    Zum theoretischen Teil möchte ich mich jetzt mal nich äußern, der war absolut Mist, vor allem Wirtschaft. :D

  • Re: sind hier elektroniker unter uns?

    die guten S7-200 ... die haben wir auch noch auf arbeit ;) wer weis was du wieder gemacht hast pt ;)

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!