Amperefrage im KfZ-Bereich

  • Habe bei mir vier LED-Lichtleisten von IKEA gefunden. vom Netzteil kommen (laut Zettel) 12V beim may. 0,48 Ampere.
    Was passiert nun, wenn ich diese Lichtleisten an eine Autobatterie hänge (diese haben ja weit mehr Ampere)?
    Die Lichtleisten gehen doch bestimmt kaputt... oder?

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Amperefrage im KfZ-Bereich

    Zitat von Schmonk

    Habe bei mir vier LED-Lichtleisten von IKEA gefunden. vom Netzteil kommen (laut Zettel) 12V beim may. 0,48 Ampere.
    Was passiert nun, wenn ich diese Lichtleisten an eine Autobatterie hänge (diese haben ja weit mehr Ampere)?
    Die Lichtleisten gehen doch bestimmt kaputt... oder?

    mfG Felix

    Nö die Batterie hat Amperestunden :wink:

    Die Leiste geht nicht kaputt, sie zieht sich den Strom,den sie brauch.

  • Re: Amperefrage im KfZ-Bereich

    Die Lichtleiste zieht eine Stromstärke von 0,48 AMPERE.
    Eine Autobatterie hat eine Kapazität von je nach Ausführung von 45 bis 100 AMPERESTUNDEN.
    Wenn du die Einheiten anschaust siehst du, dass beim Rechnen dort die Zeit mit eingeht.
    Will heißen, die Kapazität ist hier eine Größe, die einen Strom mit der Zeit multipliziert. (eigentlich Ladung durch Zeit)
    Sind also zwei komplett eigenständige und verschiedene Größen. Du kannst sie jedoch über die Zeit in Beziehung setzen.

    Beispiel:
    Ich habe einen Verbraucher der einen Strom von 1 A aufnimmt und eine Batterie mit 45 Ah.
    Wie lange kann ich den Verbraucher mit der Batterie betreiben??
    45 Ah / 1A = 45 h

    noch eins:
    Ich habe einen Verbraucher der einen Strom von 0,5 A aufnimmt und eine Batterie mit 45 Ah.
    Wie lange kann ich den Verbraucher mit der Batterie betreiben??
    45 Ah / 0,5 A = 90 h

    Diese Formel funktioniert in gewissen Grenzen. Bei Hochstromanwendungen ist die Kurve nichtmehr linear, da die Batterie dann insbesondere in der Endphase der Entladung etwas anders entladen wird. Spielt bei dir aber keine Rolle. Das verwirrt dich sicher nur. Sorry.

    Gruß Prinz

  • Re: Amperefrage im KfZ-Bereich

    Okay, danke. Dachte das würde auch eine Rolle spielen :)

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!