welche Kurbelwelle beim S90?

  • Re: welche Kurbelwelle beim S90?

    Zitat von doktorhankey

    wa für ne Kurbelwelle soll ich beim S90/4 verwenden? reicht ne S70 Kurbelwelle aus?

    MFG

    ich würde sagen die s70 kw reicht eigentlich aus aber besser wäre da schon eine stärkere wie z.b. eine s46 von rzt oder so. :D

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Zitat von simsonfreak

    s46 von rzt... sauteurer mist... normale s70 kw reicht aus. beim 90er geht alles schneller kaputt als die kw!

    soll da heissen das die 90er nicht standhaft sind? :(

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Das Entscheidende an der KW iss das Pleullager. Das kann man umbauen lassen, bei einer 70er KW.
    Bei einem 90er würd ich das beste nehmen, was man kaufen kann.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • meinst du das untere lager? also zwischen den beiden schwungmassen?
    wenn ja das ist doch auch schw..teuer wenn man das machen lässt oder :?

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Ja iss schon teuer. Aber Qualität hat eben seinen Preis.
    Bei manchen Sachen sollte man schon auf Nummersicher gehen.

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • wo in der nähe könnte man sowas machen lassen??
    und wie soll ich das jetzt verstehen die kw z.b. von rzt (46sp) hat nur ein anderes nadellager?? und was kostet sowas ungefähr??

    !!! Es ist keine Lieferung von Spezialwerkzeugen mehr möglich. Die Lieferung erfolgt nur noch an Großhändler !!!

  • Bei den Tuningfirmen gibt es solche Lagersätze.
    Mußt mal nachforschen was preisgünstiger iss.
    Ich mein jetzt, kaufen und beim KW-Dienst reinmachen lassen oder gleich beim Tuner machen lassen.
    Da können dir andere bestimmt besser Auskunft geben.
    Mußt nur warten bis die ihren Mittagsschlaf in der Schule beendet haben. :D

    Wer andern eine Gräbe grubt, der selber selber in die Erde hubt.

    -gebannt

  • kauf dir bei reich ne verstärkte s70 kw fürn 90er gewuchter mit silber lager und wenn du willst noch nen untengeführtes pleul

    er ist nicht LANG aber dafür UNHEIMLICH dünn !

  • also 90er haben noch nicht die böse Leistung, dass du ne verstärkte KW brauchst. zumidnest nicht die im originalen Simson Zylinder... da wechselst du eher die KW-Lager, machst deine Schwungmasse kaputt (bei stino-zündung), bekommt dein Kickerritzel Zahnausfall, bricht deine Motorhalterung, zerfliegt dein Kolben, oder anderes, aber die s70 KW hat bislang eigentlich immer länger gehalten, als der Rest... alltagstauglich din die Dinger sowieso nicht.

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • hat ein Bekannter gehabt. Das Ritzel läuft doch auf dem 1. Gang immer mit (drinnen im Motor, das dünne). das hat Zahnausfall bekommen. Gut kann dir auch bei jedem anderen Motor passieren. theorethsich.

    Motorhalterung ist gerissen. Schwingenbolzen ist durch-gescheert. Halt sachen, die zwar eigentlich halten, aber nicht ewig und erst recht nicht im dauerhaften Betrieb. Deshalb würd ich den nicht mehr im Alltag fahren...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

  • Alles Käse... ne Stino 70er KW mit mindestens Kupferlager muss da rein... Das Stinolager hält keine 3000km. Kann mal ein Foto machen, von nem Pleuellager, was aufgegeben hat. Die Importwellen halten das nicht. Bei manchen 70er KW sind schon serienmäßig verkupferte Pleuellager verbaut (Originalwellen).... wenn nicht... so ein Lager kostet bei Thomas 5€. Silber ist nicht nötig.
    Nochwas.... Bei 90er sollte man, wenn man die Möglichkeit hat, ein leichteren Pleuelsatz nehmen (Schwertpleuel). Den dieser gleicht das Mehrgewicht des Kolbens in etwa aus. Wenn nicht, macht das auch nix... Stinopleuel geht genauso gut...nur mit etwas mehr Vibrationen.

    "Recht's wird's laut und die großen Gänge liegen oben, meine Herren."
    Wolfgang Koch

    plan b Offroadteam

  • hab noch keine anderen Wellen gesehen, als welche mitverkupfertem oder versilbertem unterem Lager... kauf meine Wellen immer beim selben Lädele (ich denke ihr wisst wo) und die kosten mich 50€ das Stück plus dann Anlaufscheiben und oberes Lager natürlich, aber mitdenen hab ich nie Probleme gehabt...

    "Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart." - Curt Goetz

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!