Kurbelwellenlager?

  • Re: Kurbelwellenlager?


    geklärt ist da noch nix!
    spiel seitlich ist normal..........aber.......hast du schon mal das pleul an der höchsten stelle leicht hoch unt runter gedrückt, wenn da spiel sein sollte ist das untere nadellager schrott und die kw muss getauscht werden.

    jetzt wegen dem 2 ten bild.

    wennn die kw in diese richtungen spiel hat sind anscheinend die lager tot. d.h. motor spalten lagerwechsel (alle lager am besten) und kw wechseln :wink:

    mfg

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Darum gehts ja, ob dieses Spiel normal ist oder nicht!

    Ich hab öfters gelesen dass neue Lager (nicht DDR lager) von anfang an etwas Spiel haben..
    es ist ja wie gesgat minimal, nichtmal zu sehen, nur leicht zu spüren!
    und das bei ALLEN 3 lagern im gleichen Ausmaß!

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Ich würde sagen, das Seitliche Spiel der Lager ist "vertretbar".
    Schau lieber mal, ob das Pleul Höhenspiel hat. Also, dass du das Pleul anheben und runterdrücken kannst, ohne dass sich die KW dreht.

    mfG Felix

    Fahrzeuge:
    - Simson Super 51 [Kurzstreckenmoped]
    - Crossmoped [Details]
    - Garelli Sport 40S [fast Originalzustand]
    - Mercedes C180 [von 1995] ...im Winter
    - BMW Z3 [von 1997] ...im Sommer

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Zitat von alexxR

    Darum gehts ja, ob dieses Spiel normal ist oder nicht!

    Ich hab öfters gelesen dass neue Lager (nicht DDR lager) von anfang an etwas Spiel haben..
    es ist ja wie gesgat minimal, nichtmal zu sehen, nur leicht zu spüren!
    und das bei ALLEN 3 lagern im gleichen Ausmaß!


    bei meinem motoren hat kein lager spiel. hör ich jetz zum ersten mal das die spiel haben.
    haste vielleicht c4 oder c5 drinne :mrgreen:
    normalerweise kein spiel

    mfg

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Ich hatte von SKF C4 Lager, die von einigen Leuten als Rennlager verkauft werden, diese hatten so viel Luft wie ein defektes DDR C3 Lager, die Kurbelwelle wackelte. Das darf nicht sein. Ich habe alle zusammen gepackt und reklamiert und zurück geschickt.
    NICHT TAUGLICH!

    Also besorgte ich mir C3 Lager der Sorte SNH, diese werden von FEZ vertrieben.

    Das Spiel war weg und der Motor läuft sauber.

    Obwohl " SNH " China Lager sind, werden diese in einer super Qualität gefertigt!

  • Re: Kurbelwellenlager?

    @ alexxR
    Kurbelwellenzapfen dürfen in den Lagern kein Spiel haben. Hatten auch die DDR-Lager nicht. Bei der Montage wirst du feststellen, daß die Lagersitze der Kurbelwejjenzapfen blank poliert sind. In diesem Fall ist auch die Kurbelwelle unbrauchbar.
    Jason

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Hallo.
    Glaube nicht das die KW-Zapfen Spiel im inneren Lagerring haben. Wenn doch Spiel vorhanden sein sollte, dann ists das Lager selbst was Spiel hat. Darf natürlich nicht Sein.
    Ich tendiere aber immer noch in Richtung Glühzündungen.
    Mögliche Ursachen dafür:
    -zu hohe Verdichtung (der 80iger ist sehr hoch Verdichtet) in Verbindung mit den derzeitig herrschenden Aussentemperaturen.
    - verstellte Zündung
    - zu magere Vollasteinstellung
    - unpassender Auspuff

    Gruß, BTfH

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Hallo!

    Heute wurds immer schlimmer, Halbmond hielt 2 mal ca. 2minuten..
    Der Motor Klappert und scheppert wie sau, sobald man den Gang einlegt ruckelt sie und stottert, gibt Fehlzündungen und geht aus.

    2mal!!(2mal neuer Halbmond"
    will den letzen jetzt nicht auchnoch opfern!

    also die kurbelwelle hat mit Angebautem Polrad deutlich Spiel, gerade so sichtbar wenn man genau guckt.
    Im Polrad sind deutlich schleifspuren zu erkennen!

    wirds also an dem defekten KW lager liegen?


    -Komplett regenerieren, neue Kurbelwelle, neues Schwungrad und neue Grundplatte mit neuem Kondensator und neuem Unterbrecher?
    ui ui ....

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Na klar bau den schrott aus und zerleg des teil, wenn das untere pleuellager kaputt geht oder die Kw lager macht das genau solche perversen geräusche, ich denke fastmal das untere pleuel lager weil das sehr schnell geht wenn man es schonmal hört.
    Also nich mehr diskutieren Ab in die Garage :)


    mfg

    PS:falls du's dir leisten kannst ne Elektronikzündung rein oder besser noch ne Vape 70/3

    Blub

  • Re: Kurbelwellenlager?

    @ alexxR
    Übrigens, gut beobachtet mit den Schleifspuren! Wenn du schon Schleifspuren im Polrad hast, ist die KW fertig. Das ersten Anzeichen für Kurbelwellenschaden ist seitliches Spiel. Bei seitlichem Axialspiel fängt der längere Kurbelwellenzapfen (Limaseite) an zu schwingen. Dadurch läuft er dann unrund u. haut dann langsam das ganze Lager kaputt. Ein seitliches Spiel der Kurbelwelle entsteht meistens durch Montagefehler. Bei der Montage der Kurbelwelle darf in keinster Weise mit einem Hammer o. irgend welchen anderen brutalen Werkzeugen hantiert werden. Eine KW darf niemals unter Spannung o. Druck beim Einbauen stehen. Eine Heizplatte für die Gehäusehälften u. Heizpilze für die Lagerinnenringe reichen völlig aus. Eine Kurbelwelle brauch man auch nicht seitlich ausrichten. Das Einzige was bei der Montage der Kurbelwelle ausgeglichen wird durch Distanzscheiben ist der Abstand zwischen der Ölteilscheibe u. dem Sprengring für das rechte Kurbelwellenlager.
    Jason

  • Re: Kurbelwellenlager?

    klingt alles logisch...

    Ich hoffe nach der REgenerierung surrrtt er wieder;D

    Lager, KW und alles ist bestellt...

    -->Wie kann ich prüfen ob die KW hin ist?
    Am Lagersitz darfs nicht blank poliert sein, ne?
    Und eben Untere Nadellager darf kein Spiel haben usw...

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Hallo alexxR
    Wenn die Kurbelwellenzapfen blank poliert sind ist das Spiel des unteren Pleullager sowiso egal. Aber in der Regel sollte sich ein Pleul seitlich vertikal (aufrecht stehend) nicht annähernd verdrehen lassen. Wenn ich einen Motor trenne (mit Trennvorrichtung) erwärme ich kurz vor dem Trennen das Gehäuse mit einem Gasbrenner. Dabei sollten die Lageraußenringe nicht mit der Flamme in Berührung kommen. Das erwärmte Gehäuse soll sich nur ein bischen erwärmen damit beim Trennen die Lagersitze nicht so sehr beansprucht werden. Also Gehäuse kurz aber intensiv erwärmen u. eh`die Lageraußenringe die Wärme aufnehmen, schnell u. gezielt am Kurbelwellenzapfen u. Abtriebswelle gegen die Lagerinnenpassung rechte Gehäusehälfte abnehmen.
    Wird schon klappen.
    mfG Jason

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Hallo!
    Danke! also Ich hab schon einmal regenereirt, hat auch super geklappt, aber mit Backofen und so etwas aufwändig, ich werde mir für den Vorgang auch eien Brenner besorgen...
    ich halt euch auf dem Laufenden!
    mfg

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kurbelwellenlager?

    tach

    @ Jason

    ich muss dir mal ein persönlich lob von mir aussprechen. deine hilfsbereitschaft und wie du deine beiträge verfasst ist wirklich selten geworden hier im forum. selbst ich lese deine beiträge sehr gern und kann noch das eine oder andere dazulernen.

    das wollte ich einfach mal loswerden. :)


    schönen gruß

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Das stimmt auf jedenfall!!

    Keine Dahingekritzelten Halbwahrheiten wie manchmal anders im Forum...Und wie du merkst hast du mir echt weitergeholfen:-)
    schade, dass es hier kein BEwertungssystem gibt...

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kurbelwellenlager?

    @ KarlHeinz u. alexxR
    Es freut mich, daß meine Beiträge hier gut ankommen. Hab`ehrlich nicht gedacht das ich von einigen hier im Forum gelobt werde. Möchte mich nochmal bei euch bedanken. Naja manchmal setze ich auch zu viel voraus. Damit meine ich Spezialwerkzeuge ect. Aber wenn dann so ein Hilfesuchender nicht mehr weiter weiß u. dann noch in die falsche Richtung verwiesen wird find`ich das Sch.... Es gibt aber hier im Forun viele gute Schrauber.
    mfG Jason

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Hab den Motor eben abgebaut und angefangen zu zerlegen, wobei mir beim Zylinder abziehen ne Menge BEnzin entgegen kam.. das ganze KW gehäuse war voll benzin!

    hab den Motor dann gespalten--> Kurbelwellenlager sind völlig hinüber... kein Wunder, dass der Motor schon länger so unruhig fuhr.......

    Direktr alles sauber gemacht, jetzt warte ich auf mein Dicht+Lagerset...
    Die andern Lager sehen weitgehend gut aus, nur das Getriebelager vom Kettenritzel ist ähnlich zermalmt wie die KW lager....

    Ich denke das kommt alles von VIELEN KM mit nem 90er 4 DA... dannach 80ccm... recht drehmomentstark beides....

    naja mal sehen wies weiter verläuft mit dem Zusammenbau usw

    Mit freundlichen Grüßen
    Alex

  • Re: Kurbelwellenlager?

    Wie sieht denn die Kurbelwelle aus? Genauer gefragt; Die Zapfen.
    Bei so einem Lagerverschleiß würde ich an deiner Stelle alle Lager wechseln. Gut währe auch den Primärtrieb (Kupplungskorb u. kleines Zahnrad) zu wechseln. Dann hast du, bei guter Behandlung, einen langlebigen Motor.
    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!