Maximale Anwärmtemperatur für SKF Lager

  • Morgen

    Ich erwärme meine Wälzlager immer auf der Herdplatte... eigentlich nur kurz, aber wie es immer so kommt, abgelengt worden und das Resultat ist:

    Lager mucho grande heiß gelblich angelaufen, und der äußere Mantel ist sogar Lila...

    Rollen tut es noch prima, die frage ist, ob eine Gefügeveränderung es unbrauchbar gemacht hat!

    Auf die Antriebswelle ließ es sich super aufschieben...

    Einbauen oder auf keinen Fall???

    Ciao Manuel

  • Re: Maximale Anwärmtemperatur für SKF Lager

    Also ich würde es nicht einbauen wenn es schon anlassfarben hat, hat es sicher auch an Härte eingebüßt leider.

    mfg

    Blub

  • Re: Maximale Anwärmtemperatur für SKF Lager

    Jetzt wo es kalt ist ist es hin... :) läuft nurnoch bescheiden... FAG Lager sollten nur bis 120 °C erwärmt werden.. jetzt weiß ichs...

  • Re: Maximale Anwärmtemperatur für SKF Lager

    wenn wir schon dabei sind
    ich erwärme immer die gheäuse also motorhäölften im backofen und die lager inne truhe

    wie warm darf ich die gehäuseteile den machen
    hate die jetz so auf 160-180° ..hat dann aber super geklappt
    oder geht das nich ?

    Gestern war heute noch morgen

  • Re: Maximale Anwärmtemperatur für SKF Lager

    Wenn du eine Gehäusehälfte heiß machst und ein Lager einsetzt ist das Lager sowieso auch gleich mit heiß... Da ist es egal ob du nun um sagen wir die KW zu montieren nur den Innenring heiß machst oder wieder gleich das ganze Gehäuse mitsamt dem Lager erhitzt... Solange man es nicht übertreibt, dass die Lager anlaufen wie es hier der Fall ist sollte es da keine Probleme geben.

  • Re: Maximale Anwärmtemperatur für SKF Lager

    S50Fahrer hat es genau richtig gesagt. Es werden immer nur die Lagerinnenringe erwärmt. Der Heizpilz wird auf 100°C erwärmt u. dann auf den Lagerinnenring gelegt. Wenn er dann hinein rutsch ist der Innenring des Lagers genug ausgedehnt um die Einbaupassung (Welle u. Lagerinnenring) zu nutzen. Bei der Linken Gehäusehälft sind Heizpilze für die Lager nicht notwendig da sich die Lager durch die vorgewärmte Gehäusehälfte im ganzen erwärmen können u. dann in aller Ruhe KW u. Getriebe gesteckt werden können.
    Jason

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!