Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
also denke mit ner ständerborhmaschine aus zonezeiten also richtig stabieles zeug geht das schon sofern du den tisch und das werksstückt richtig befestigt kriegst!
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
also denke mit ner ständerborhmaschine aus zonezeiten also richtig stabieles zeug geht das schon sofern du den tisch und das werksstückt richtig befestigt kriegst!
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
Jut jut, denn werd ichs, vll mal so versuchen. Oder es ganz lassen Danke für die Tipps.
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
Das Prblem wird sein das du in Z oder eben der Tiefe nicht zustellen kannst...
Als weiteres kannst eher ned konventionell mit 2 Achsen sowas fräsen... gehen tuts sicher aber ohne Fachkenntnisse wirds schwer...
mfg
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
Da brauchste auf jeden Fall einen Teilapparat. Sonst wird das nix.
Und die Ständerbohrmaschine sollte auch eine Solche sein. Nicht eine Handbohrmaschine im Ständer.
Das wird weder einfach noch schön. Einen Versuch ist es auf jeden Fall wert.
Gruß Prinz
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
schonmal an lasern gedacht??
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
So mal schauen, werdens vll wasserschneiden oder sowas
Haben uns für sowas entschieden
Vll drehen wir nur den Innenkreis und schweißen dann die Außenteile an und das Ganze aus VA
Genial wenn man Leute vom Fach da hat
[Blockierte Grafik: http://www.abload.de/img/sterntgk.jpg]
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
ihr fangt ja schon so an wie occ :mrgreen:
aber mit nem wasserschneider oder ner cnc fräse wirds auf jeden fall genauer als wenn dus mit der hand aussägen würdest.
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
Ahh ich finds einfach übelst geil selbst was zu bauen Einmaligkeit
Ja OCC für Supersportler Also OCS xD
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
Sehen eher wie wurfsterne aus... :mrgreen:
Habe letzte Jahr auf einer Maschinenmesse einen Wasserstrahl-Schneider gesehen. Absolut geile Technik!
Re: Fräsen mit Standbohrmaschine?
ich wollte auch gerade schreiben das ich lasern oder wasserstrahlschneiden lassen würde.
kumpel lässt seine turbo- oder krümmerflanschplatten immer in oelsnitz (im vogtland) in ner metallerbude lasern und kostet da pro platte max. 20€
er gibt imemr nur entsprechend eine dichtung ab die sie einscannen. wenn du eine zeichnung anfertigst sollte es nicht sehr viel teurer werden.
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!