SR Gamma E vom Admini

  • Endlich ist es soweit und ich hab die Ehre, euch ein Video von einem äußerst ungewöhnlichen Fahrzeug zu zeigen. Dank Adminis Interesse an allen möglichen Simsons, die sonst nie auf der Bildfläche zu sehen sind, konnten wir uns hier stundenlang mit beschäftigen. Vielleicht kommt dem einen oder anderen das Fahrzeug doch bekannt vor - im Suhler Museum stehen zwei Stück davon. :rockz:
    Noch kurz was dazu gesagt, es handelt sich dabei nicht um eine Eigenkonstruktion von Simson, dafür hätte wohl das know-how gefehlt, sondern dieses Fahrzeug ist in Zusammenarbeit mit der Fa. Stegau entstanden. Das Ergebnis kann sich sehen lassen.

    So genug der Worte, Film ab... den Download findet ihr in der Signatur. :wink:

  • Re: SR 50 Gamma E vom Admini

    Naja man muss bedenken, damals war die Entwicklung von Motoren und Akkus noch lange nicht so weit fortgeschritten wie heute. Der Roller kam einfach mal zum falschen Zeitpunkt. Heute steckst du in so ein Fahrzeug einen sehr kompakten LiPo-Akku rein und nimmst einen effizienten Motor und schon hast du ein Kampfgewicht von 80 kg, kommst 80 km weit und fährst flotte 80 km/h - so ziemlich genau könnte man das Quantya beschreiben. Und dieses Mördergerät hat 38 Nm aus dem Stand heraus! Kostet aber leider glatt mal das Dreifache des Gamma E.

    Auch KTM arbeitet bereits an einer Elektroenduro.

    Ich muss ehrlich sagen, ich habe das Zweitaktgeräusch nicht vermisst, ist irgendwie ne coole Art der Fortbewegung. Vor Allem das Drehmoment aus dem Stand heraus ist einfach beeindruckend. Bei Nennleistung hat der Motor im Gamma E immer noch über 9 Nm und das bei gerade mal 1750 U/min... zum Vergleich, ne S51 hat 5,5 Nm bei 4.800 U/min.

    Also man muss es einfach mal gefahren sein, das macht ordentlich Laune und mit 50 cent pro 100 km an Stromkosten + Kosten für Batterieverschleiß liegt man einfach günstig. Auch der Wartungsaufwand ist minimal. Während man mit der Wartung eines Verbrenners Bücher füllen kann, muss man beim Elektromotor nur aller paar 1.000 km mal die Kohlebürsten auf Verschleiß prüfen, das ist schon alles.

    Auch Scooterfahrern könnte das gefallen, es fährt sich ja genau so (beide Bremsen über Handhebel, keine Schaltung, keine Kupplung), hat aber dieses nervige monotone Geräusch nicht, dafür enorm viel Power. Aus heutiger Sicht ideale Geräte für den Arbeitsweg.

  • Re: SR 50 Gamma E vom Admini

    Schön gemacht das Video ^^ :wink:


    Aber ohne Versicherungsschild ein paar Runden drehen ..... Oh oh :lol: :mrgreen:

    Simme:
    -> verkauft

    Neue Spaßmaschine:
    Yamaha XT 660 X
    Termignoni Sportauspuff > brutaler 1-Zylinder Sound 8-)

    Auto:
    Opel Corsa C GSi ;)

  • Re: SR 50 Gamma E vom Admini

    kann jemand n paar screenshots dazu machen ?
    sry aber 300 mb bei meiner verbindung ? no way :(

    suche: alu/eisen handbremshebel/kupplungshebel und fusbremshebel, wenn möglich alles von einem

  • Re: SR 50 Gamma E vom Admini

    GraveDigger, feines Teil - und hier die günstigere Version für Tretfaule:

    http://%22http//www.youtube.com/watch?v=qHke5RwQ-N0%22
    http://www.youtube.com/watch?v=jYzT6wsW ... re=related
    http://www.youtube.com/watch?v=-SM2-RRg ... re=related

    Zitat von RS906DA

    weiß jemand wie viel gebaut worden sind?


    Es gab 24 Vorserienmodelle mit der Optik des "alten" SR, würde mich aber wundern, wenn davon noch mehr als eine Hand voll existieren. Von der "neuen" Version wie diese hier gibt es ca. 400 Stück, am Besten es schaut mal einer im Museum nach, da steht die genaue Zahl drauf. Es gab auch einen Elektroalbatros-Prototyp, der steht ebenfalls im Museum:

    [Blockierte Grafik: http://www.simantik.de/art/simson_sr_design5.jpg]

  • Re: SR Gamma E vom Admini

    für den reinen Stadtgebrauch und kurze Überlandfahrten finde ich das eine sehr gute alternative und natürlich einen guten bericht.
    wie gesagt wurde LiPo-akkus oder besser noch LiFePos (sind in der Wartung noch etwas freundlicher als LiPos und auch sicherer).dazu noch Bürstenlose Motoren (wie sie heutzutage im Modellbau eingesetzt werden) dann könnten auch schlussendlich die Automatikroller in sachen Beschleunigung einpacken.

    MfG

    -Habicht Bj.73 78/3M-läuft, 63/5M [9,8PS@9370U/min], 50/5M-in planung
    -Rennmopet Suzuki RG80 im Aufbau

    Code
    Alle vernünftigen Rollermotoren haben original eine Drehschiebersteuerung und eine Schaltung...
  • Re: SR Gamma E vom Admini

    Die Akkutechnologie muss auf jeden Fall noch weiter entwickelt werden, idealerweise wird jedes E-Fahrzeug früher oder später mit Brennstoffzelle ausgerüstet. Einen Roller mit einer Methanolbrennstoffzelle gibt es schon, funktioniert wunderbar, erzeugt zwar immer noch CO2, aber bei Weitem weniger als durch die Verbrennung. Ideal wäre natürlich Wasserstoff als Treibstoff. Oder es gibt irgendwann einfach Akkus, mit denen man bezahlbar 200 km weit fahren kann (beim Motorrad) und die an der nächsten Tankstelle gegen ein bisschen Kleingeld einfach gegen ein geladenes Akkupack getauscht werden.

    Bezüglich der Motoren finde ich die Bürstenmotoren nicht ganz uninteressant. Die Ansteuerung ist wesentlich einfacher als beim bürstenlosen Bruder, denn dort muss man über eine Elektronik die Gleichspannung umwandeln. Und aller 5.000 km mal 3 Minuten Zeit nehmen zum Bürsten kontrollieren ist ja auch nicht die Welt. Zwar hat man beim Bürstenmotor das Problem, dass Bürstenfeuer entstehen kann, aber das kann man durch entsprechende Konstruktion und Ansteuerung vermindern bzw. ganz ausschließen.

  • Re: SR Gamma E vom Admini

    Passend zum Thema, wusst ich doch dass meine alten japanischen Freunde sich auch schon seit geraumer Zeit darüber die Köpfe zerbrechen und mit dieser Technik nicht ganz unvertraut sind. Im Gegenteil - Wasserstoffbrennstoffzelle, Lithium-Akku und Elektroantrieb bzw. direkter Wasserstoffantrieb (geht aus dem Text nicht hervor)... dazu eine etwas gewöhnungsbedürftige Optik, aber warum nicht, mir gefällt's. Wo kann ich auftanken? :mrgreen:

    https://www.simsonforum.net/%22http://moto…x.php?id=255%22

    Geiles Teil mit absolutem *haben-will* Faktor. :rockz: Und wie man an der B-King gesehen hat, muss ein Concept-Bike noch lange kein Concept-Bike bleiben.

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!